• Wir haben glücklicherweise bis jetzt keine Probleme mit Schnee, Eis und dem ganzen Salz...allerdings ist mir heute aufgefallen das die Pfötchen meiner kleinen schon sehr rau sind...kann/sollte man die evtl regelmäsig eincremen? Mein Dozent (lustigerweise) meinte zu mir das er die Pfoten seines Hundes regelmäsig mit Melkfett eincremt.....Bin mir allerdings nicht sicher ob das echt nötig ist. Boots ist ja Stadthund und meistens auf recht hartem Untergrund unterwegs.....

    Gibt es eine regelmäsige Pflege die ihr für eure Hundepfötchen benutzt??

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Pfötchenpflege Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      Melkfett würde ich nicht nehmen. Das macht die Ballen sehr weich (wie aufgeweicht) und dann kann es schneller zu Verletzungen kommen.
      Ich mache das im Winter so, dass ich nach dem Spaziergang die Pfötchen einfach nur abspüle, um Salz, Schnee etc zu entfernen.
      Manchmal (selten) schmiere ich etwas Ballistolöl auf die Ballen, mehr aber auch nicht.

      LG Kerstin

    • eignet sich denn jedes Öl? also...ich hab leider das Etikett nicht mehr, allerdings hab ich hier ein Hautöl aus der Apotheke das ich schon länger für Ellenbogen etc bei mir verwende...es ist rein pflanzlich (unter anderem Ringelblumenöl) und ist mir von einem Arzt mal empfohlen worden.

      könnte ich das auch nutzen?

    • Zitat

      Hallo,

      Melkfett würde ich nicht nehmen. Das macht die Ballen sehr weich (wie aufgeweicht) und dann kann es schneller zu Verletzungen kommen.
      Ich mache das im Winter so, dass ich nach dem Spaziergang die Pfötchen einfach nur abspüle, um Salz, Schnee etc zu entfernen.
      Manchmal (selten) schmiere ich etwas Ballistolöl auf die Ballen, mehr aber auch nicht.

      LG Kerstin

      Interessant. Ich habe mir darüber noch nie erweiterte Gedanken gemacht. Ok. Nach dem Spaziergang werden die Pfoten mit einem trockenen Tuch abgerubbelt. Salz wird weites gehend gemieden - aber noch nie Wasser verwendet. Ich dachte auch immer, das Salz wäre besonders für die Magenschleimhäute schädlich, welches durch Pfotenlecken aufgenommen wird.....
      Ist die Empfindlichkeit auch Rasse-abhängig?
      markus.

    • Also die Hündin meiner Eltern bekommt bei Pappschnee schonmal Vaseline auf die Pfoten, weil sonst alle 3 m die Pfote gehoben und wehleidig der Mensch angeschaut wird. So kleine Schneeklümpchen zwischen den Ballen sind untragbar für Madame.

      Momo hingegen kämpft sich auch mit faustgroßen Schneebällen am Latz und zwischen den Beinen (sie hat so lange Flusen) noch gutgelaunt durch den Schnee. Da hab ich dann immer Mitleid...

      Aber sonst wird nix gepflegt...

    • Gegen die Schneeklümpchen habe ich die Haare zwischen den Ballen gekürzt.
      @ Markus: Da wir am Berg wohnen wird auch um das Haus herum gestreut, da wir sonst weder mit Auto noch zu Fuß vom Grundstück kommen, deshalb geh ich jedesmal über Salz.

    • Die Hündin hat eigentlich schon relativ kurzes Fell. Ich schau mir das Mal an und dann wird evtl. geschnippelt. Über Salz laufen löst meist ein Weinkonzert aus... also irgendwelche kleinen Risse wird sie wohl doch in den Ballen haben...

    • Zitat

      Die Hündin hat eigentlich schon relativ kurzes Fell. Ich schau mir das Mal an und dann wird evtl. geschnippelt. Über Salz laufen löst meist ein Weinkonzert aus... also irgendwelche kleinen Risse wird sie wohl doch in den Ballen haben...

      oh, dann scheint sich dein Hund schon die Ballen verletzt zu haben. Besorg dir mal günstige Babysöckchen und creme deinem Hund die Ballen mal ein und zieh im Haus die Socken drüber, bis alles eingezogen ist. Nach dem Spatziergang die Pfoten dann lauwarm abwaschen oder mit einem nassen Tuch reinigen 8trocken bringt nicht viel).
      Generell sollte man aber nicht zu oft cremen, weil die Ballen wirklich zu weich werden und so Fremdkörper leichter eindringen können. Also nur bei Bedarf.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!