Der Kaninchen-Thread
-
-
Wir hatten Nacktschnecken im Sommer, das war total eklig
Diese Biester haben sich irgendwie durch das Gitter durchgezwängt und sich über das Futter hergemacht
Jetzt noch ein paar Bilder von unseren beiden Moppelchen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann mein Lieblingskaninchen Johnny( der Schwarze ) , der leider nicht lange gelebt hat....
Auf dem Bild war die weiße Jenny noch ganz kleinExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt ihr Erfahrungen mit Angstkaninchen in der Wohnung? Ich will meine beiden ja echt nicht abgeben, hab aber Angst, dass Mucky dann dauergestresst ist..
-
Rasen haben wir jetzt übrigens nicht mehr im Gehege.
Mit dem neuen Partner fing die Buddelei an, so dass wir jetzt alles mit Platten ausgelegt haben und dafür eine Buddelkiste in die Erde eingelassen haben.
-
Hier mal ein Foto von meinen ersten Kaninchen. Leider sind beide einem Deutsch Drahthaar zum Opfer gefallen, der völlig unbeaufsichtigt im Dorf unterwegs war und in das Gehege eingebrochen ist
Das ist jetzt auch schon 6 Jahre her...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hat jemand mal Bilder von zwei oder mehreen Kaninchen in artgerechter Haltung bei einem natürlichen Verhalten? :)
[media]https://vimeo.com/157328641[/media]
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Damit kann ich auch dienen
Ein kurzes Update:
Die "Babys" sind nun schon richtige Brocken geworden mit ihren 6,5 Wochen
Am Montag war ich mit ihnen beim Tierarzt und habe die Geschlechter bestimmen lassen. Laut Tierärztin sind es beides Weibchen.
Allerdings weis ich nicht so recht, ob ich ihr vertrauen kann. Es war nur die Urlaubsvertretung von meinem eigentlichen Tierarzt und die hat die Kaninchen genommen, auf den Rücken gedreht und kurz geschaut mit der Bemerkung "Hier sind keine Hoden vorhanden, ist ein Weibchen". Selbst ich, die sich erst seit 2 Monaten mit Kaninchen beschäftigt, weis, dass Männchen ihre Hoden einziehen können. Die Tierärztin hatte irgendwie keinen Plan. Auch auf meine Frage hin, ob sie mal bitte bei der Mutter schauen könnte, ob sie wieder schwanger ist, sagte sie "Wie soll ich das denn sehen können?" Bin ich die Tierärztin oder sie?
Jetzt weis ich natürlich nicht, was ich machen soll: Freuen, dass es ein Mädchen ist und ich somit das Geld (was eh immer sehr knapp ist) für die Kastration gespart habe und hoffen, dass ich keine Überraschung erlebe, oder warten bis der Tierarzt aus dem Urlaub zurück ist und dann noch mal hin fahren...Eigentlich ist schon klar, dass ich noch mal hin fahre. Ich weis nicht warum, aber mein Gefühl sagt mir, dass das eine ein Männchen ist
.
Tja meine Hündin liebt die Kaninchen mittlerweile
Bis vor zwei Wochen, hätte sie diese ja am liebsten noch gefressen und hat den ganzen Tag zuhause geknurrt
Mit dem Clickertraining wurde es zwar etwas besser, aber immer noch nicht optimal. Ich dachte echt, die wirst du nie auch nur mal EINE Sekunde unbeaufsichtigt lassen können.
Doch dann kam die Wende: Ihr Kumpel war bei uns zu besuch und da fing sie an die Kaninchen zu verteidigen und ließ ihren Kumpel nicht ans Gehege. um mal zu gucken oder schnuppern. Als der Kumpel weg war, war die Sache erledigt
Wenn ich zu den Kaninchen gehe, kennt sie kein Halten mehr. Wenn sie nicht mit ins Zimmer darf, fängt sie an zu fiepsen und lässt mir keine Ruhe. Die Mutter der Babys kommt sofort zu meiner Hündin gehoppelt.
Als meine Hündin die Mutter am Montag zum Spielen aufforderte, habe ich mich echt gefreut. Für sie sind die Kaninchen keine Beute mehr. Sie beobachtet sie sehr gerne, liegt dabei aber entspannt vor oder im Gehege
Und aufpassen muss sie natürlich...es darf niemand außer mir an die KaninchenAber schaut selbst
Das Gehege noch mal ein wenig überarbeitet:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch im Garten muss aufgepasst werden:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kurz vor der Spielaufforderung:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dass sie Kaninchenfutter frisst, aus dem Wassernapf der Kaninchen trinkt und deren Köttel frisst, war mir ja klar, aber dass sie nun auch schon im Gehege schläft, macht mir ein bisschen Angst
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dort scheint ihr Lieblingsplatz zu sein, es liegen immer ganz viele Knöttel auf dieser Teppichecke und immer wenn ich am Zimmer vorbei gehe, sitzen sie dort. Klara (die Mutter) kommt auch immer direkt zur Gitterabsperrung, wenn sie Mira sieht. Ich glaube die zwei sind gute Freundinnen
Bald schlecken sie sich noch gegenseitig ab und kuscheln miteinander
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hätte mal eine Frage an die Kaninchenhalter mit den richtig großen Gruppen.
Wie vergesellschaftet ihr denn Neuzugänge? In meinen kleinen 3er- und 4er-Gruppen setz ich immer alle Kaninchen (alt und neu) in ein großes, neutrales Gehege (außerhalb der Einsatzzeiten "Garage" genannt) und verlege erst wieder nach der Vergesellschaftung ins eigentliche Gehege (kann also auch ein paar Tage dauern). Bei 8, 10 oder noch mehr Tieren stell ich mir das aber schwierig vor. Wie macht ihr das?
(Ich baue im Frühling an und möchte dann meine jetzige 3er-Gruppe vergrößern.) -
Hier noch was nettes
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit so wahnsinnig großen Gruppen habe ich keine Erfahrung...Maximum waren mal 7 Kaninchen....da wurden alle Tore geöffnet und die neuen Tiere ins Gehege gelassen...gab dann auch kaum Stress. Allerdings hatte ich bei VGs immer Glück bisher....nur ein Einziges mal gab es Stress...eine Woche lang..wie die Idioten....nach dieser Woche auf einmal ein Herz und eine Seele. Damals hatten wir 5 Mädels und 1 Böckchen...und dann kam eben noch ein zweiter Kerl...der und Kerl Nr. 1 hatten dann richtig Stunk...mit den Mädels ging es sofort. Deshalb kann ich auch nicht bestätigen, dass Männchen friedlicher sind....allerdings buddeln sie dafür erheblich weniger und machen so weniger kaputt
-
Ach, ich hätte ja auch gerne Meerschweinchen dazu.
Aber meine schwarze Zwergwidderin würde die wahrscheinlich fressen, die alte Grantelkröte.
So begnüge ich mich halt mit den Kaninchen.
Überwintern deine Tiere draußen, @Angel21? Geht das mit den Schweinen?
Meine Kaninchendamen leben ganzjährig draußen, haben aber einen isolierten Innenraum, in den sie sich über einen Tunnel zurückziehen können. -
Ja meine Tiere leben ganzjährig draußen. Sie brauchen aber auf jedenfall Schutzhütten in denen es auch bei starken Minusgraden nicht friert...dann immer schön Stroh rein und einen Frostwächter als Heizung und dann ist das kein Problem.
Das Video ist ja im Sommer entstanden
Edit: Inzwischen habe ich aber auch ein komplett neues Gehege...das Video zeigt noch das Alte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!