Ist das noch normales Hundeverhalten??
-
-
Hallo,
als erste ging mir durch den Sinn "Warum mischt sie sich ein?"
Das klingt für mich alles normal... bis zu dem Moment wo Du hingehst und Dich einmischt. Denn genau in diesem Augenblick denkt sich Dein Hund "Ha! Jetzt hab ich Hilfe! Jetzt kann ich aufmucken!" Das ist genau der Fehler. Dein Hundi wird sich schon wehren, aber das muss sie alleine machen. Das ist genau wie bei Welpen die man nicht hochnehmen soll wenn andere Hund auf sie zukommen. Die fühlen sich sicher und fangen dann an auf dem Arm aufzumucken. Dann haste n Kläffer und denen das wieder abzugewöhnen... viel Spaß!Einfach machen lassen, wenn ihr was nicht passt muss sie das zeigen.
Wegen den anderen HH... die haben sich richtig verhalten - ich hätte auch wenn überhaupt nur mal gerufen "Lieb sein!" und wäre nicht hin. Wenn das nochmal vorkommt, frag doch ruhig ob man einschreiten sollte oder die das unter sich klärenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
als erste ging mir durch den Sinn "Warum mischt sie sich ein?"
Das klingt für mich alles normal... bis zu dem Moment wo Du hingehst und Dich einmischt. Denn genau in diesem Augenblick denkt sich Dein Hund "Ha! Jetzt hab ich Hilfe! Jetzt kann ich aufmucken!" Das ist genau der Fehler. Dein Hundi wird sich schon wehren, aber das muss sie alleine machen. Das ist genau wie bei Welpen die man nicht hochnehmen soll wenn andere Hund auf sie zukommen. Die fühlen sich sicher und fangen dann an auf dem Arm aufzumucken. Dann haste n Kläffer und denen das wieder abzugewöhnen... viel Spaß!Einfach machen lassen, wenn ihr was nicht passt muss sie das zeigen.
Wegen den anderen HH... die haben sich richtig verhalten - ich hätte auch wenn überhaupt nur mal gerufen "Lieb sein!" und wäre nicht hin. Wenn das nochmal vorkommt, frag doch ruhig ob man einschreiten sollte oder die das unter sich klärenLG
willst du wirklich zb bei so einem grössenunterschied hunde was "allein klären" lassen?
versteh mich nicht allzu böse..ich war auch mal genau derselben auffassung..aber dahingehend habe ich meine meinung geändert..stell dir mal vor,wir beide begegnen uns,ich meine 3 im schlepptau(welche eben nicht grad "klein" sind) und du mit deinem wuff..wenn die sich das kabbeln in welcher form auch immer anfangen..würdest du sie da einfach machen lassen?
ICH nämlich nicht..zum wohle anderer hunde und einfach weils mal komplett unnötig ist
es kommt natürlich drauf an,abzuwägen was es im genauen für situationen sind..die von apanatschi würde ich auch unter absolut normales hundeverhalten einstufen,das auch mal kurz angesagt wird,was "phase" ist..aber diesen grundsatz "hunde das mal unter sich ausmachen zu lassen" mag ich so nicht unterstützen,weil das kann vllt auch mal nach hinten losgehen.
-
also es war nicht nur ein kurzes verbellen. der kleine Hund lag dann auf dem Boden und meine hat ihn richtig angekeift.Da musste ich sie schon runternehmen.
Naja und ich bin dann halt immer dazwischen gegangen bevor die kleinen Hunde sie immer weiter anpöbeln und dann vielleicht doch mal was ernstes passiert.
Ist halt auch schon ein krasser Größenunterschied.
Ne die kleinen Hunde sind eigentlich sonst nie da. Wir sind also sonst mehr oder weniger nachmittags eine feste Gruppe die sich dort trifft. -
ich überdenke meine Meinung halt, weil ich so ziemlich alleine mit meiner Meinung da stand. Als ich sagte meine Hündin wäre grade auf die eine mal losgegangen, weil sie die wieder die ganze Zeit angekläfft habe sagte deren Besitzerin halt, ihr Hund habe doch garnichts gemacht.
Das Problem an der Sache war halt, dass der kleine JRT an sich eh schon dominant war, und als meine Hündin ihn dann mal auf den Rücken gedreht hatte auch erst richtig "aufblühte", so dass ich nicht gewusst hätte wie es weiter geht wenn man die beiden Streithähne nicht auseinander nimmt -
Ich finde du hast genau richtig reagiert, so hätte ich es auch gemacht. Du hast deiner Hündin gezeigt, dass du für sie da bist und auf sie aufpasst. Genau so wie es sein soll. Als du ihr nicht geholfen hast, hat sie selbst geklärt. Also in meinen Augen ein ganz normales Hundeverhalten.
Wir lassen unsere Hündin auch nur mit bekannten Hunden spielen, da kann ich mir relativ sicher sein, dass es da keinen Stress gibt. Ist stressfreier für mich und vor allem für meine Süße!
Liebe Grüße :-) -
-
Ich finde du hast genau richtig reagiert, so hätte ich es auch gemacht. Du hast deiner Hündin gezeigt, dass du für sie da bist und auf sie aufpasst. Genau so wie es sein soll. Als du ihr nicht geholfen hast, hat sie selbst geklärt. Also in meinen Augen ein ganz normales Hundeverhalten.
Wir lassen unsere Hündin auch nur mit bekannten Hunden spielen, da kann ich mir relativ sicher sein, dass es da keinen Stress gibt. Ist stressfreier für mich und vor allem für meine Süße!
Liebe Grüße :-) -
Zitat
also es war nicht nur ein kurzes verbellen. der kleine Hund lag dann auf dem Boden und meine hat ihn richtig angekeift.Da musste ich sie schon runternehmen.
Naja und ich bin dann halt immer dazwischen gegangen bevor die kleinen Hunde sie immer weiter anpöbeln und dann vielleicht doch mal was ernstes passiert.
Ist halt auch schon ein krasser Größenunterschied.
Ne die kleinen Hunde sind eigentlich sonst nie da. Wir sind also sonst mehr oder weniger nachmittags eine feste Gruppe die sich dort trifft.Lass dich bitte nicht zu sehr beeinflussen, dein Bauchgefühl ist schon richtig.
Kleine Hunde pöbeln ab und zu, ob aus Angst oder um wirklich aufzumucken, egal. Wenn dein Hund sich wehrt (ist ja berechtigt), kann das für kleine Hunde bitterböse ausgehen. Nimm deinen Hund lieber aus der Situation raus und erkläre es den Haltern. Manche HH sind halt entweder stur oder schwer von Begriff, meistens können sie die Situation aber auch nicht richtig einschätzen.
Dann sag lieber einmal zu oft:" Bitte rufen Sie Ihren Hund", als dass eine böse Beißerei entsteht, die garantiert schlimmer für den Kleinen ausgeht als für deine Große.
Große und Kleine Hunde können eben nicht immer miteinander, das ist sehr schade, aber das muss man auch akzeptieren. Und wenn von vornherein Stress angesagt ist, müssen die Hunde meiner Meinung nach auch nichts klären. Was soll das, man muss das Übel doch nicht herausfordern. Kleine Hunde sind großen Hunden körperlich unterlegen und ich mit meinem Chihuahua meide große Hunde, weil deren Besitzer öfter mal die Situation nicht richtig einschätzen und ihre Hunde drauf loslassen, obwohl meiner sichtbar Angst hat. Dann sagen die:"Der macht nicht, ist ganz lieb." Und ich:" Aber meiner, weil der hat Angst."Also
, dass du es richtig einschätzen kannst, dass dein Hund sich eben wehrt, wenn die bösen kleinen mal wieder pöbeln.
-
Hallo,
also ich kann nur sagen: Entspann dich. Deine Hündin reagiert absolut normal. Als HH eines PRT weiß ich wie unglaublich nervend diese Hunde für andere sein können. Sie versuchen eben durch ständiges Kläffen den anderen Hund dazu zu bewegen los zu rennen. Das entspricht ihrem Zweck, für den sie gezüchtet wurden. Bei der Fuchsjagd müssen sie den Fuchs durch Verbellen aus dem Bau sprengen und dann kilometerweit über Stock und Stein jagen und hetzen.
Kann ehrlich gesagt HH dieser Rasse nicht so ganz verstehen, die den Kontakt auf einer Hundewiese suchen. Also ich würde mit meinem Terrier niemals auf so eine "Hundewiese" gehen. Sehr selten will der Parson Russell Terrier wirklich "nur spielen". Also mein Hund möchte sich eigentlich gerne prügeln - deshalb ermögliche ich ihm den Kontakt zu anderen Hunden aber nicht in Form einer Hundewiese und nur ausgewählte Kontakte.
Aber gut das ist hier nicht das Thema. Also deine Hündin ist sicher klasse -keine Panik!
Viele Grüße
Anja -
Bellen als Spielaufforderung kenne ich und meine Hündin kennt das auch.
Ihre Freundin macht das ab und an auch, und meine Hündin macht es ab und an auch. Dabei gibt es keine Probleme.
Naja werde einfach wenn ich nachher sehe die sind mit den kleinen wieder drauf kurz warten bis die weg sind, muss man sich halt absprechen.
Es gibt viele kleine Hunde mit denen sie bisher super spielen konnte, ihre Freundin auf der Hundewiese ist auch so eine halbe Portion.
Hab schon überlegt ob es bei ihr ein eifersuchtsverhalten sein könnte wenn jemand ihrer Freundin zu anhe kommt, aber das zweite Mal ist es eher unabhängig davon passiert
Würden sie allerdings große Hunde so drangsalieren, glaube ich nicht dass sie es selbst regeln würde, jedenfalls nicht so schnell. -
Ist für mich wieder so ne typische Situation, die man ohne dabeizusein nicht so beurteilen kann. Ich kann nur aus der Sicht eines "Kleinhundehalters" schreiben.
Mehrere kleine Hunde meinen sie wären zusammen ein großer, das macht meine auch manchmal mit ihrem Hundekumpel.
Also wird zu dem großen hingelaufen und gekläfft. Dann reagiert der große Hund:
- entweder er holt die kleinen Sch :zensur: wieder auf den Boden der Tatsache zurück, nämlich dass sie klein sind. Dann weiß ich von meiner, dass sie diese Zurechtweisung annimmt, weil von ihr im Anschluss ein hundesprachliches "Upps, war ja alles gar nicht so gemeint" kommt- legt sich der große Hund auf den Rücken, ist es auch ok für mich und ich greife immer noch nicht ein. Dann warte ich meistens ab, aber nicht länger als 21,22,23. Wird er in dem Zeitrahmen von wenigen Sekunden freigegeben, das heißt während er liegt, steht sie einfach nur da, dann greife ich nicht ein.
- Sollten sie aber meinen gemeinsam während der Rückenlage den anderen zu attackieren oder ihn nicht innerhalb kürzester Zeit wieder freizugeben, dann greife ich ein, indem ich sie verscheuche.
Und da reichte bis jetzt immer ein: "Ab mit Euch, kein Mobbing, keine Wegelagerei".Das ist aber auch kein Leitfaden oder Ratschlag für andere. Es gilt nur für meinen Hund, weil ich ihre Reaktion kenne.
Das ist ähnlich wie wenn ein anderer Hund meiner hinterherrennt und sie am Anfang noch Angst hat. Nach 20 Metern muss sich der Spieß umdrehen und sie rennt dem anderen hinterher, woraus ein Spiel entsteht, dann ist das Eis gebrochen und es passt.
Wenn es länger dauert, dass der andere hinterher rennt und sich ihre Körperhaltung innerhalb der paar Meter nicht ändert, ruf ich sie sofort ab.
Auch das würde ich keinem anderen empfehlen. Ich akzeptiere es bei ihr soweit, weil ich weiß, dass so ihr Spieltrieb und ihre Neugier ihre Angst besiegen und ich gleichzeitig erkennen kann, dass der angsteinflößende "Gegner" wirklich nur auf Spielen oder Kennenlernen aus ist.
Sehe ich was anderes z.B. der andere ist ihr nicht wohlgesonnen, dann bin ich dazwischen, sofort.
Schwer zu erklären, was ich genau wahrnehme, sehe oder höre. Mittlerweile hab ich gelernt es einzuschätzen und es funktioniert.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!