Ich weiss nicht mehr weiter...
-
-
Naja es kommt auf den Hund an, das muss die TS immer noch selber entscheiden.
Bei Pacco hat es ganz gut funktioniert, aber die Leinenführung kam NACH der bereits bestehenden Bindung! Wir haben ihn auch von klein an. Pacco hat eine BOMBEN-bindung zu uns.
Pepper den ich mit 7 Monaten bekam, war eh ein schlechter Fresser, ging also eh kaum. Natürlich habe ich auch mit Futter belohnt, jedoch weit weit weniger - er hat sich über ein "fein" auch gefreut.
Futter war dann nur wirkungsvoll wenn ich Fleischwurst oder so nahm, und das wollte ich nicht.
Aber Pepper ist als Magyar Vizsla auch ein ganz anderer Hundetyp gewesen, am Ende hätte ALLES außer mir verschwinden können. Mein Freund und Pacco waren mehr als nur egal.
Das mit mir zusammenarbeiten war das größte für ihn.So ist jeder Hund anders! Pacco hört auch ooohne Leckerchen sehr gut, obwohl ich bei ihm viel mit Futter gemacht habe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was oder wer ist mit TS gemeint?
-
TS = Themenstarter
LG, Chris
-
Hallöchen
Fast alle Hunde haben Futter nun mal zum Fressen gern
Möglicherweise solltest Du das Nein mit einem neuen Wort aufbauen,
vielleicht hat Hundi da falsche Verknüpfungen.
Nimm doch- Tabu - oder etwas ähnliches dafür.Auch wenn er Zieht kann es verkehrt sein zu sagen -langsam.
Wenn er da bei Frauchen trotzdem gezogen hat ,ist seine Verknüpfung
Langsam = ziehenSolche Dinge kannst Du ihm ja nicht übel nehmen,(kann er ja nichts dafür)
also würde ich an Deiner Stelle alles neu aufbauen mit neuen Worten.
und viel viel viel Geduld.Bis bald
Karin
-
Aha - danke!
ZitatNaja es kommt auf den Hund an, das muss die TS immer noch selber entscheiden.
Ja, sicher.
Sind auch alles nur eigene Meinungen, sowie Vor- und Ratschläge.
Niemand soll damit festgenagelt werden!L.G., Claudia.
-
-
Zitat
Fast alle Hunde haben Futter nun mal zum Fressen gern
Spricht auch nichts dagegen.
Ich nutze es auch.
Aber nur soviel wie nötig und nicht für beinahe alles in der Hundeerziehung.Selbst der verfressenste Hund lässt sich in bestimmten, schwierigen Situationen, die für ihn extrem reizvoll sind, nicht durch eine Futtergabe manipulieren.
Genauso fatal finde ich das Ignorieren des Hundes, wenn er sich daneben benommen hat.
Natürlich kommt es auch hier darauf an, um welche Situation es sich handelt.
Aber generell lernt der Hund nicht wirklich etwas, wenn ich sein unerwünschtes Verhalten einfach hinnehme und ihn nicht beachte.Das war insgesamt damit gemeint, dass ich mich als Person auch mal in den Vordergrund stellen darf.
Ich habe das Gefühl, das kommt in der modernen Erziehung überhaupt nicht mehr in Frage.
Finde ich schade!L.G., Claudia.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!