Untergewichtige Hündin braucht Hilfe bei Futterauswahl

  • Hallo liebe Forengemeinde.

    Mein Paulinchen macht mir im Moment ja sehr große Sorgen. Hat innerhalb kurzer Zeit von 14 kg auf gestern gewogene 8.5 kg abgenommen und sieht aus wie ein Knochengerüst mit Haut. Hinzu kommen durch dieses Untergewicht Hautläsionen und schütteres Fell.

    Sie ist beim Arzt in Behandlung und wir wissen im Moment immer noch nicht was los ist. Denn sie frisst, trinkt und hat vernünftigen Output.

    Jetzt wollte mir der Arzt heute Royal Canin Recovery Trockenfutter andrehen, von dem sie aber nichts da hatten und ich sicher auch nicht mitgenommen hätte. Er sagt, ich soll ihr ein gutes Welpenfutter geben. Nun ja, es sind Ärzte, keine Ernährungsexperten.

    Nun mein Anliegen: Poco bekommt momentan Markus Mühle und so auch Pauli. Nur möchte ich ihr gern was geben, dass ihr mehr Energie zu Verfügung stellt und sie hoffentlich auch zunehmen läßt. Gerade jetzt, wo es so kalt ist. Dabei ist es unerheblich ob es Trockenfutter oder Nassfutter ist. Sie soll jetzt auch nicht so rapide zunehmen, hat der Arzt gesagt, sondern lieber langsam.

    Welches Futter könnt ihr mir anraten? Am besten eins, dass ich schnell zur Verfügung habe und es in einem der größeren Tierfuttermittelläden besorgen kann?

    Danke schon mal.

  • Hallo,

    bin leider kein Futterexperte, aber ich würde ohne Diagnose keine große Futterumstellung machen. Vielleicht kannst Du sie einfach häufiger mit kleinen Mahlzeiten füttern? Welpenfutter ist sicher auch keine schlechte Idee.


    Mann, fast 4 kg Abnahme ist ja schrecklich - da muß der TA doch ´was finden.
    Bei so einem massiven Gewichtverlust und Haut- und Fellproblemen sollte doch schnell gehandelt werden.

    Ich hoffe, dass es Deiner kleinen Hündin bald wieder besser geht - Daumen sind gedrückt!

    LG
    Alex

  • finde die idee Welpenfutter oder vielleicht Futter für trächtige Hündinnen auch nicht so verkehrt (bin aber auch nicht so der Futterexperte). Das stabilisiert vielleicht wenigstens das Gewicht bis ihr herausgefunden habt woran es liegt.

  • Und wenn du Brei kochst und zufütterst? Ich gebe momentan Hirse, Amaranth und Buchweizen. Hafer geht auch.

    Kartoffeln bringen auch Energie. Und Fett in Form von bspw. Schweineschmalz.

    Nur so´ne Idee... :smile:

  • An Schmalz habe ich auch schon gedacht, nur ich habe Angst, dass sie davon zusätzlich noch Durchfall bekommt. :ka: Aber Brei wäre keine schlechte Idee.

    riesenbaby
    Ja, es wäre schon nicht schlecht, aber welches eignet sich da besonders gut zu?

    biewer
    Wir handeln schon. ;) Blutwerte sind gestern Abend rausgegangen und gegen die Hautläsionen hat sie schon mal ein Antibiotikum bekommen, damit die sich nicht auch noch entzünden.
    Ich füttere sie momentan 4 bis 6 Mal am Tag. Je nach Tagesform.

  • Ich nochmal ;)

    Habe im Netz folgende Zubereitung zum Aufpäppeln gefunden:


    Wunderbrei nach Aldington

    Im Frühjahr wirkt er wie eine "Frischzellenkur" nach dem Winter. Ausserdem ist er ein bewährtes Rezept für geschwächte oder ältere Tiere, als Fitmacher-Kur während des Fellwechsels oder zum Ergänzen von Vitalstoffen für Hunde, die ausschließlich mit Fertigfutter ernährt werden.
    Zutaten:

    * 1 TL Blütenpollen (Reformhaus, Bioladen, Imker)
    * 1 TL geschrotete Eierschalen
    * 1 TL Meeresalgenpulver (alternativ Spirulina)
    * 1 TL Honig
    * 1 TL Sahne
    * 1 TL Sonnenblumenöl (oder Leinöl)
    * 1 TL Hefepulver
    * 1 TL Apfelessig

    Anwendungsgebiete:

    * allgemeines Unwohlsein
    * zur Stärkung des Immunsystems
    * Kräftigung
    * gegen Appetitmangel
    * Rekonvaleszenz
    * nach Operationen
    * ältere (und alte) Hunde

    Zubereitung:

    Alles umrühren und stehenlassen, bis sich nach 5-10 Minuten die Pollen aufgelöst haben.

    Mengenangabe für einen mittelgroßen Hund!

    Immer frisch zubereiten!

    Kann auch unter das Futter gemischt werden. Normalerweise fressen die Hunde den Brei sehr gerne.

    Man kann ihn kurweise für drei Wochen täglich geben oder als ganzjährige Unterstützung einmal pro Woche.

    Der Wunderbrei wird in dem Buch "Von der Gesundheit des Hundes" von Aldington beschrieben.


    Wäre doch auch einen versuch wert.

    LG
    Alex

  • als ich meinen dobi übernommen habe, war der ja auch total krank und abgemagert... anfangs habe ich platinum gefüttert und zur gewichtsszunahme gebratenes hackfleisch mit viel öl zugefüttert. das hat super geholfen. seit ca. einem dreiviertel jahr barfen wir und seitdem sind gewichtsprobleme in jegliche richtung vollends gegessen.

    alles gute der maus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!