Untergewichtige Hündin braucht Hilfe bei Futterauswahl

  • Zitat

    Okay. Danke für die Tipps, aber ich werde nun wieder umstellen müssen auf ein Futter, dass bei Pankreatitis bzw Insuffizienz geeignet ist. :sad2: Mensch, das Paulchen macht mir echt Sorgen.

    Umstellen auf ein entsprechendes Futter und wichtig ist dann vorallem auch das zuführen der entsprechenden Enzyme!! Da kann das Futter noch so geeignet sein, wenn es nicht aufgeschlossen werden kann kommt nix an Energie im Körper an...

  • Hey Clemens. Das ist ja der Grund warum sie so abgemagert ist. Im Augenblick befindet sie sich zur Infusionstherapie noch in der Tierklinik. Am Sonntag bekomme ich sie wieder und dann werden mir auch die Enzyme mitgegeben. Aber bis Sonntag habe ich da ja Zeit ein geeignetes Futter zu beschaffen. ;)
    Kennst du eins?

  • Trockenfutter fällt meist aus, weil man das eher schlecht mit den Enzymen einweichen kann.
    Bei allem anderen muss man leider experimentieren, denn nicht jeder Hund verträgt alles. Manche haben nicht nur Probleme mit fett, sie vertragen auch Stärke eher schlecht.
    Selbst kochen mit fettarmem Fleisch und einer Kohlenhydratquelle klappt oft gut.
    Fettarm roh füttern geht meist auch, häufig muss man Calcium zugeben, weil Knochen nicht vertragen werden.
    Dosenfutter mancher Hersteller sind recht fettarm und bindegewebsarm, das geht auch oft gut.
    Happy Dog hat eine Feinschichtflocke (Classic Sensitive), die wird auch oft vertragen. Die sollte man allerdings nicht mit Fleisch mischen, die ist ein Komplettfutter.
    Das Light von Köber verträgt auch mancher Hund.

    Man muss wirklich für sich, seinen Hund und seinen Geldbeutel herumprobieren. Aber das wird schon!

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wichtig ist, dass das Futter hoch verdaulich ist.
    Ich selber kenne nur das i/d von Hills, dass der Spitz meiner Freundin bekommt, seitdem er an einer Pankreatitis erkrankt war. Folge der Pankreatitis ist bei ihr ebenfalls eine Bauspeicheldrüseninsuffizienz. Zwei mal hat meine Freundin versucht auf anderes Futter umzusteigen, beide Male bekam sie wieder nen akuten Schub, deshalb gibts jetzt nur noch i/d (Dose) und hin und wieder mageres Huhn oder Pute mit etwas Reis, das verträgt sie auch. Außerdem für die Enzyme Pankreatin, das ist ziehmlich geruchs- und geschmacksneutral und wird von der Mäkeltante auch gut genommen...
    Ansonsten, wenn du BARFen würdest, hier sind ja einige, die wegen eben dieser Erkrankung darauf umgestiegen sind...

    Hoffe deiner Maus geht es bald besser!!!

  • Sie, bzw. beide Hunde werden teilgebarft. Komplett umsteigen wäre zur Not auch kein Problem.

    Ich habe zum Thema selber kochen schon ein Rezept mit Huhn und Möhren gefunden und mal schauen ob wir das ausprobieren werden.

    Noch steht auch nicht fest, wie stark der Schaden an der Bauchspeicheldrüse ist. Im Moment geht es darum sie zu stabilisieren und ihr das Leben zu retten.

  • Wir sind auch große Barf Fans. Da stimmt es einfach mit dem Gewicht!

    Versuch es doch mal mit Reis! Kenne keinen hund, der nicht gerne Reis mag und die meisten nehmen davon schnell zu! Am besten mit nem schön fetthaltigen Hüttenkäse!

    So haben wir mal innerhalb von 2 Wochen einen Hund von 5 kg auf stolze 9 kg gebracht!

  • Zitat

    Am besten mit nem schön fetthaltigen Hüttenkäse!

    Fett sollte besser gemieden werden, bei ner Pankreatitis...

    Wenn sie die akute Phase überstanden hat und dann frisst und Enzyme dazu bekommt, wird sich das Gewicht auch bald wieder stabilisieren.

    Wichtig ist, dass die akute Phase erstmal in den Griff kommt. Ist nicht zu spaßen mit :sad2:

    Ach ja, auch wenn sie barfen gewöhnt ist, zu Beginn ist es auf jeden Fall sinnvoll das Huhn zu kochen, wegen der besseren Verdaulichkeit. Wenn sie wieder ganz fit ist, kann man dann langsam umstellen...

    Ganz viel Kraft für dich und deine Maus!!

  • Mit Bauchspeichel kenne ich mich gar nicht aus...

    Mir fällt nur ein: Mit Yomis Geflügel haben meine recht gut angesetzt, das ist kaltgepreßt wie das Markus Mühle und obwohl meine Jungs von anderen Futtersorten gerne mal mehr brauchen, haben sie vom Yomis recht wenig gebraucht und sogar zugelegt...

    Hüttenkäse ist übrigens überhaupt nicht fett, sondern total mager.
    Hat aber leicht verdauliches Eiweiß, was von daher gut sein könnte. Aber im Hinblick auf Bauchspeicheldrüse weiß ich wieder nicht Bescheid...

  • Zitat

    Hüttenkäse ist übrigens überhaupt nicht fett, sondern total mager


    Da hast du Recht, hab nur fettreich gelesen und darauf bezogen geantwortet und den Hüttenkäse ausgeblendet ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!