Hohes Fieber ohne Diagnose
-
-
So, ich brauche etwas Hilfe.
Mein einjähriger Bordercollierübe hatte am Samstag, den 07.11.2010 erhöte Temperatur (39,9) und war ziemlich schlapp. So gegen sechs Uhr bekam er Schüttelfrost und ich bin sofort zur Tierklinik. Blutbild wurde gemacht. Leukozyten bei 21 (Normalwert:12) Da hatte er bereits 40,9 Fieber. Er bekam ein Antibiotika, einen Fiebersenker sowie einen Imunbuster. Naja, bis Mittwoch hat er nicht wirklich was gefressen und getrunken und das Fieber ging auch nicht runter, so dass ich am Mittwoch (10.11.2010) gleich nochmal in der Klinik war. Er bekam eine Infussion, da er sehr dehydriert war, Einen Entzündungshemmer ein anderes antibiotika und noch zwei Spritzen. Leukozyten waren bei 22.
Ihm ging es wieder etwas besser. Ach ja ausser Fieber hatte er keinerlei andere Symtome!!!
Am Sonntag (14.11.2010) hat er dann wieder nichts gefressen und ich stellte fest, das er nur Tagsüber(so lange die Tabletten wirkten) Fieberfrei war, nachts hatte er erneut Über 40 Fieber. Also am Montag (15.11.2010) wieder beim Arzt. Mittlerweile viel uns eine leichte Steifheit im Genick auf, warauf wir gleich ein Borroliosetest veranlassten. Er bekam Novalgin,ein antibiotika imunbuster und eine infussion. Am Donnerstag (18.11.2010) war dann das ergebnis vom Borolliosetest da. es war negativ. er hatte wieder 40 Fieber.Nun bekam er ein Cortison und ein Antibiotika und wurde auf Rheuma, eine Immunerkrankung und steriles Fieber getestet. Die Leukozyten waren bei 24 und er rutsch langsam in eine Blutannemie. Das Cortison half. er war bis Dienstag (23.11.2010) Fieberfrei und frisst wie ein Scheunendrescher. Am 23.11. Bin ich dann voller Hoffnung zum Tierarzt und habe die Frohe Botschaft verkündet, das er wieder Fit ist, kein Fieber mehr hat und auch wieder Frisst und Sauft. Tja bis das Blutbild da war! die Leukozyten haben sich in den 4 Tagen fast Verdoppelt und sind jetzt bei 41 und die Roten blutkörperchen bei 11(Soweit ich weiss ist der Normalwert bei 19)
Er hat sonst keine anderen Anzeichen. Wir haben ihn auf Blutparasieten getestet und ein Chemisches Blutbild machen lassen. Beide Befunde sind wieder Negativ. Jetzt bekommt der 17 kg schwere hund 2 mal Täglich 5mg Cortison!!
Er ist seit dem Fieberfrei und ihm geht es soweit gut. Ich weiss nicht mehr, was ich noch machen kann. der Tierarzt ist glaub ich auch nicht glücklich. Am Sonntag halbieren wir das Cortison und schauen, was Passiert.
Hatte jemand schonmal so einen Fall?? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Das tut mir so leid, ihr Armen!!!
Habt ihr Babesiose testen lassen?
Liebe Grüße und ich drück die Daumen!
-
ja haben wir alle Zeckenkrankheiten, wobei er halt keine anderen Merkmale hat. Weder blut im Urin, noch auffälligen Stuhgang, kein erbrechen, keine Druckempfindlichkeit beim abtasten ect einfach nur Fieber.
-
huhu.
Borreliose, Ehrlichiose, Babesiose, Rickettsien,Polyarthritis, Meningitis,Lungenentzündung oder Leberentzündung...eine vergiftung ? mehr will mir dazu einfach nicht einfallen
ich wünsch gute besserung
lg -
Hallo,
das klingt wirklich nicht gut :-/
Ich bilde mir ein, dass es hier schon einen ähnlichen Thread gab ... ich geh mal gucken, ob ich ihn finde.
Gute Besserung an Deinen Hund.
Liebe Grüße
Doris
-
-
Hallo,
ich habe auch an die ganzen Mittelmeerkrankheiten gedacht...
Du schreibst, dass ihr alle Krankheiten, die von Zecken übertragen werden können, getestet habt, richtig?Also auch die Ehrlichiose und Leishmaniose?
Wie sieht es mit Allergien aus, oder einem Spritzmittel? Trinkt er aus Pfützen?
Ich drücke Dir und Deinem Borderbub ganz fest die Daumen, dass ihr bald den Auslöser findet...
Liebe Grüße
Steffi
-
Ich hab mal prompt in einem meiner Bücher nachgeschlagen. In Sachen Fieber hab ich u.a. noch das gefunden: Leptospirose, Hodenentzündung, Mandelentzündung, Staupe.
LG
-
Steifer Nacken und hohes Fieber? eventuell meningitis?
-
Beim abtasten des Hundes und das sehr asgiebig hat er nicht reagiert. Ich habe Gott sei dank ganz tolle Züchter. Wir gehen am Montag zu ihrem Tierarzt, der schon zu ihr am Dienstag gesagt hat, dass es sich nach meningitis anhört. Ich habe das zwar bei meinem Tierarzt angesprochen und er hat es aus irgendeinem Grund ausgeschlossen, aber ich weiss nicht mehr warum.
Mich macht es total fertig, dass ich keine Diagnose habe und weiss, das mein Hund eigentlich sehr sehr Krank ist.Wenn das Cortison nicht gewirkt hätte hätte er das letzte Wochenende schon nicht Überlebt!!!
Ausserdem hat er seinen Geruch seit heute verändert. Er riecht ganz merkwürdig. Nicht nach Hund, aber ich kann auch nicht genau sagen, nach was. halt ganz komisch.
Ich hoffe nur, ich weiss bald was er hat und wir können ihm Helfen. denn Cortison ist auf dauer ohne Diagnose keine Lösung. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!