Kastration vor der ersten Läufigkeit?

  • Also erstmal danke,
    einige Beiträge sind sehr hilfreich. :)


    Naja, das Tumorrisiko wird schon geringer durch eine Kastration. (Klar bedeutet das nicht, dass sie überhaupt keinen Krebs mehr kriegen kann, aber es ist zumindest schonmal etwas eingeschränkt)
    Außerdem hat Lou in ihrer "Umgebung" (meine Eltern und mein Freund) 2 unkastrierte Rüden.
    (Also, ich schaue nicht nach meinem Vorteil, sondern danach was für meinen Hund am besten ist. Sonst würde ich nicht so zweifeln)


    Bedeutet also:
    Im Prinzip war es klar für mich, dass sie kastriert wird.
    Aber nach so einer Aussage von der Tierärztin, macht man sich ja schon Gedanken.
    Sie hat mir halt total Angst gemacht, dass ich nachher einen komplett anderen Hund hab, wenn ich sie nach der 1. Läufigkeit kastrieren lasse.
    Angefangen bei Depression bis hin zu Agressivität.
    Und nun lese ich hier (Und auf den Seiten, die ihr mir gezeigt habt), dass sich der Hund bei einer Kastration vor der ersten Läufigkeit auch verändert. Kindlich bleibt und evtll Angstzustände kriegen kann.
    (Ganz abgesehen davon, dass ich natürlich auch Angst vor einer OP hab. Immerhin ist das nicht mal einfach so ein Arztbesuch...)
    Wenn ich sie nicht kastriere, handle ich gegen den Tierschutzvertrag (Welcher im Bezug darauf eigentlich auch nichtig ist?), wir müssen ständig aufpassen mit Henry und Lennard und die Chance Gesäugekrebs zu kriegen ist höher.
    Allerdings hätte sie keine OP und man bräuchte keine Angst haben, dass sie kindlich bleibt, Depressionen kriegt oder aggressiv wird. (Natürlich muss das nicht passieren, aber es kann ja...)


    Allerdings haben hier ja viele positive Erfahrungen mit einer Kastration vor der Läufigkeit gemacht...


    Ich wollte Montag nochmal bei einem anderen Arzt anrufen und nachfragen was er so allgemein dazu sagt.

  • Noch eine kleine Anmerkung:
    Es ist richtig, dass frühkastrierte Hündinnen seltener inkontinent werden. Wenn es aber doch passiert, dann ist es meist viel ausgeprägter und viel schlechter bis gar nicht behandelbar.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Meine beiden Hündinnen sind auch vor der ersten Läufigkeit kastriert worden. Bei der einen Hündin hat der TA schon vor 12 Jahren dazu geraten, deshalb wurde sie mit 7 Monaten kastriert. Ich kann nicht sagen, dass sie "kindlich" ist, im Gegenteil. Sie hat nie gespielt und war immer schon ein "ernster" Hund.
    Meine andere Hündin ist mit 8 Monaten kastriert worden. Sie ist ein ganz anderer Typ, sehr verspielt und "kindlich", sie ist allerdings auch erst 15 Monate.
    Die von allen gepredigten "Fell- uns Wesensveränderungen" sind nicht eingetreten und ich habe auch sonst keine Nachteile bemerkt.
    Ich würde es immer wieder so machen! Wenn ich sowieso kastrieren will, warum soll ich dann warten? Nach der ersten Läufigkeit ist das Krebsrisiko schon erhöht und nach der 2. Läufigkeit ist es so hoch, wie ohne Kastration.
    Meine TÄ (damals war es ein anderer) sagen beide, eine Kastration vor der 1. Läufigkeit ist für den Hund nicht so belastend. Er "kennt" keine Hormonschwankungen und auch die OP ist leichter, weil die Organe noch nicht so ausgebildet und durchblutet sind.

  • Zitat

    Meine TÄ (damals war es ein anderer) sagen beide, eine Kastration vor der 1. Läufigkeit ist für den Hund nicht so belastend. Er "kennt" keine Hormonschwankungen und auch die OP ist leichter, weil die Organe noch nicht so ausgebildet und durchblutet sind.


    Genau das wurde mir auch noch gesagt.

  • Da hier so betont wird, die TÄ raten dazu;
    die wenigsten werden abraten, sie verdienen ja gut daran, wer macht sich schon gerne sein eigenes Geschäft kaputt?

  • Zitat

    Da hier so betont wird, die TÄ raten dazu;
    die wenigsten werden abraten, sie verdienen ja gut daran, wer macht sich schon gerne sein eigenes Geschäft kaputt?


    Wenn jetzt die Kastration generell in Diskussion wäre und ein TA rät dann dazu, wäre ich mit dir völlig einer Meinung. Da es aber wohl eher um den geeigneten Kastratermin ging - vor oder nach der Läufigkeit - macht dein Argument für mich keinen Sinn. Der TA verdient ja nicht mehr, wenn er später oder früher kastriert.


    LG Birgit

  • Zitat

    Wenn jetzt die Kastration generell in Diskussion wäre und ein TA rät dann dazu, wäre ich mit dir völlig einer Meinung. Da es aber wohl eher um den geeigneten Kastratermin ging - vor oder nach der Läufigkeit - macht dein Argument für mich keinen Sinn. Der TA verdient ja nicht mehr, wenn er später oder früher kastriert.


    LG Birgit


    Wenn du meinen Einwand richtig gelesen hättest, hättest du erkannt, daß das allgemein gehalten war ;)

  • Willst du die Maus denn kastrieren lassen? Du MUSST es ja nicht, das Gesetz ist auf deiner Seite wenn du das nicht willst ;)


    Und rein vom Bauchgefühl würde ich sagen lass die Maus erwachsen werden, willst du den immer ein "Baby"?


    Lg dasTatue

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!