Ständig die gleichen Gassiwege?
-
-
Okay, also ich gebs zu, wir laufen fast immer die gleichen Wege.
Liegt aber an folgendem:
Ich wohn in meiner Studistadt wirklich IN der Stadt,also nichts mit Feldern, Wald uns Wiesen. Damit der Herzensbub aber trotzdem möglichst auch mal grün, abseits der Hauptstraße und ohne Leine laufen kann, hab ich ein paar Wege erkundschaftet, die dem entstprechen.
Morgens gehen wir immer die gleiche Runde, etwa eine halbe Stunde. Ist etwas mehr zeit, bau ich nen Schlenker ein, gießt es in Strömen oder ruft die Uni, dann halt nicht.
Für die große Runde am Nachmittag gibts zwei möglichkeiten, aber auch da sind dann die Wege fast immer gleich.
Wenn ich bei meinen Eltern bin, ist dieMorgenrunde auch immer ziemlich gleich (irgendwie bin ich morgens wohl nicht so flexibel) aber Nachmittags ist dann wesentlich mehr auswahl... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ständig die gleichen Gassiwege? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich kenne Leute, die seit 30 Jahren 2 mal am Tag die gleiche Runde laufen.
Für mich ist das ein Alptraum. Ich habe zwar die Felder vor der Tür. da gehe ich morgens, aber mittags die große Runde fahre ich zu den unterschiedlichsten Gebieten. Bis 30 km im Umkreis bin ich unterwegs.
Habe mir auch ein Klapprad gekauft um wo anders radeln zu können.
Meine Hunde lieben diese neuen Wege.
Und mir wird nicht langweilig. Neues Gebiet, neue Menschen, neue Hunde!
Ist doch wie Urlaub! LG Ina -
Also ich gehe auch meist im gleichen Gebiet unsere Runden, weil ich sonst nicht viele andere Möglichkeiten habe. Dort variieren wir aber schon, sonst wird es mir auch zu langweilig. Wenn ich aber viel Zeit und ein Auto habe, dann gehen wir auch mal ganz andere Strecken, was ich auch immer sehr nett finde. Hundi ist übrigens kerngesund.
-
Es ist ja auch nicht so, daß ich nie zweimal die gleiche Runde laufe, im Gegenteil, unsere kleine Runde, die ich manchmal abends im Dunkeln noch laufe oder morgens vor der Arbeit, die gehe ich auch schonmal häufiger. Aber ich glaube, wenn ich nur noch 4mal täglich diese Wege sehen würde, würde ich wahrscheinlich irgendwann gar keine Lust mehr haben, überhaupt mit ihr rauszugehen.
Ich lauf auch schonmal arbeitsbedingt zur gleichen Zeit, aber daß die Frau gestern mir dann erzählte, sie stellt 'nen Wecker, damit die Hunde auch pünktlich rauskommen. Ich bin wohl echt ein Rabenfrauchen, mein Hund hat keine festen Zeiten, keine feste Runde und meist machen wir am WE was ganz besonderes, fahren auch mal zu Toberunden und auch sonst machen wir auf den Spaziergängen viel, mit dem Futterbeutel usw.
Ist also eigentlich nur 'ne Frage der Zeit, bis meine Hündin Nierenprobleme bekommt, wenn die arme Maus sich doch nicht wirklich aufs Pinkeln konzentrieren darf
Allerdings weiß ich jetzt auch, warum sie die Hündin im Gegensatz zu ihrem Mann nicht ableint - sie könnte ja mal 1-2 Meter weiter um die Kurve gehen als sonst bzw. mal irgendwo stehenbleiben und zu lange schnuppern. -
Zitat
Gibt es wirklich außer dieser Dame noch Leute, die mehrmals täglich immer nur die gleiche Runde zu immer genau der gleichen Zeit laufen?
Ja, wir gehen immer die (ziemlich) gleiche Runde zu sehr ähnlichen Zeiten. Ich weiß nicht was da schlimm dran sein soll. -
-
Interessante Theorien hab die Leute bei euch.
Ich gehe gerne mal neue Strecken. Aber nicht weil ich will das meine Hunde es an den Nieren bekommen sondern weil ich merke das neue Strecken einfach interessanter für sie sind. Sie sind dann einfach lebhafter und neugieriger als auf der "Hausstrecke".
Aber Häufchen und Pfützen können sie auf jeder Strecke recht gut machen.
LG Frank
-
Zitat
Ja, wir gehen immer die (ziemlich) gleiche Runde zu sehr ähnlichen Zeiten. Ich weiß nicht was da schlimm dran sein soll.Wenn man bestimmten Hunden nichts "bieten" brauch in Sachen Abwechslung ist das auch nicht schlimm.
Mein Hund jedoch würde mir nach 2 Tagen gleiche Strecke, gleiche Zeit nen Vogel zeigen und auffällig unausgelastet erscheinen.
Ich MUSS jeden Tag spazierteschnisch verschieden gestalten, da sich Bokey viel über Nase und wechselnde Umwelteindrücke auslastet, dafür brauch ich ihn nicht in Büro/Heim zusätzlich zu bespaßen, damit er entspannt und ausgeglichen ist.
LG
-
Unsere Laufwege hängen davon ab, was mit den Hunden gerade los ist - ist ein Neuer dabei, der sich noch nicht ganz eingelebt hat und noch etwas unsicher ist - gibts einige Zeit lang eher immer die gleichen Wege. Auch mit einem eher ängstlichen Hund gibts keine großen Abenteuerspaziergänge am Anfang. Da gibt die gewohnte Umgebung einfach mehr Sicherheit.
Eine Teilstrecke - nämlich die hinten raus über unsere Wiesen und Felder ist sowieso "Pflicht", sonst kämen wir nirgends hin.
Und der Rest hängt dann von der Zeit ab - wir haben 1 - 3-Stunden-Runden.
Die Zeiten hängen bei uns nun auch sehr von der Versorgung der anderen Tiere und natürlich den Arbeitszeiten ab. Zur Dämmerung laufe ich mit den Jägern nicht unbedingt am Waldrand rum, das Wild soll auch seine Ruhe haben. Deshalb sind die Zeiten schon ganz schön vorgegeben, aber nicht, weil wir so stock-konservativ wären, sondern eher die Vierbeiner.
LG, Chris
-
Tja, gibt halt auch Leute, die im Dorf geboren werden, im Dorf sterben und in den 80 Jahren dazwischen maximal 2mal das Dorf verlassen haben und da noch stolz drauf sind...
Die einzige Runde die sich immer wiederholt ist abends vorm Schlafengehen nochmal auf die Pipiwiese... das ist dann aber auch nur zum nopch mal schnell Hund leermachen und wieder heim. Der Rest wird auch variiert...
-
Zitat
Tja, gibt halt auch Leute, die im Dorf geboren werden, im Dorf sterben und in den 80 Jahren dazwischen maximal 2mal das Dorf verlassen haben und da noch stolz drauf sind...
Ich wäre froh, wenn das so wäre!
So unterschiedlich können Menschen sein.
LG, Chris - mit verflixt glücklichen Dorf-Hunden
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!