Erlernte Kommandos umbenennen
-
-
Hallo zusammen,
unser Jimmy lebt seit einem Monat bei uns, er ist bald 2 Jahre alt und kennt einige Kommandos... ohne Ablenkung klappt das auch prima.
Heute habe ich den Rat bekommen, die bereits erlernten Kommandos umzubennen.
"die Richtung"= "weiter" und Körperbewegung in die Richtung
"nein"= "lass das"
"Komm"= "Schau mal"
zudem soll ich für "kommen" 3 neue verschiedene Kommandos trainieren, das eine ist eben das "Schau mal" d.h. Hund soll herkommen und kann gleich weiter.. ein anderes Kommandos bedeutet kommen und bleiben und ein drittes Kommandos bedeutet dann bei einer Jagd sofort zurück kommen..Der Grund dafür ist, dass man "hier" und "komm" so oft im alltäglichen Leben verwendet und der Hund so verwirrt werden kann...z.B. "Schatz, wo ist mein Handy?" > "hier!" usw und der Hund kennt das ja nun aber als sein Kommando... das ist ja schon logisch... aber ich frage mich nun, ob das überhaupt notwendig ist, denn wenn ich ein Kommando gebe, sage ich prinzipell direkt vorher sein Name, also kann er doch eigentlich schon unterscheiden, ob ich ihn meine oder nicht????
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erlernte Kommandos umbenennen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Der Grund dafür ist, dass man "hier" und "komm" so oft im alltäglichen Leben verwendet und der Hund so verwirrt werden kann...z.B. "Schatz, wo ist mein Handy?" > "hier!" usw :
ein hund kann es ganz genau unterscheiden.
das wäre für mich kein grund, andere wörter zu benutzen.
gruß marion
-
Ob es nötig ist, kannst Du Dir wahrscheinlich selbst beantworten.
Hat Dein Hund schon einmal auf ein Wort, das gar nicht an ihn gerichtet war, reagiert?
Also ich kann mich nicht erinnern, dass meiner das jemals getan hätte.Und wenn schon. Wenn Hundi mal angerannt kommt, weil Du "HIER ist Dein Handy" gerufen hast, ist das ja nichts dramatisches.
-
solange man konsequent die gleichen zeichen verwendet, sollte das kein problem sein, allerdings ist es dann auch kein problem für den hund rauszuhören ob er gemeint ist.
-
Wenn er die Kommandos gut beherrscht, würde ich sie nicht neu aufbauen, sondern weiter vertiefen. Hunde können auch sehr gut differenzieren, ob sie ein Kommando bekommen oder man nur ein Alltagsgespräch führt.
Der Neuaufbau mit neuem Wort macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man sich das Kommando irgendwie versaut hat. -
-
Wie macht man des eigentlich? Wie beim Welpen? Komplett neu aufbauen und erlernen oder die Wörter irgendwie schleichend gegeneinander austauschen?
-
Ganz neu anfangen und eben das neue Wort verwenden.
-
Merci :)
Hätt ja auch sein können das es "einfacher" geht.
Hab's mir bei meiner Dicken auch schon überlegt gehabt aber irgendwie ist es doch recht praktisch wenn der Hund nur Mimichinesisch versteht und andre Kommandos einfach links liegen lässt -
Ok... DANKE!!!!!! :)
ich weiß ja schon, was die Trainierin damit bezwecken will... nämlich dass der Hund noch mehr Tranzparenz bekommt...
Aber wenn das doch so schon gut läuft, wieso ändern?!?! Ich denk ich kann meinem Dogi schon vermitteln, was ich will, zumindest befolgt er es und ich achte dabei auch immer auf meine Körperhaltung bzw. Sprache und versuch ihn nich zu verwirren oder sonstwas...
Unter Ablenkung hört er halt noch nich so z.B. wenn er andere Hunde sieht, aber das ist in dem Alter fast normal oder? Außerdem merkt man in 4 Wochen schon eine Besserung und wir trainieren natürlich weiter... -
Zitat
Wie macht man des eigentlich? Wie beim Welpen? Komplett neu aufbauen und erlernen oder die Wörter irgendwie schleichend gegeneinander austauschen?
Na ja,
man kann schon recht leicht das alte Kommando "löschen" und das neue direkt neu einspeichern.Ich schreibe mal ein Beispiel nieder,
wie ich es mal in einer Dog Dance Stunde erlebt habe.Eine Halterin wollte unbedingt, daß ihr Hund das "Schäm Dich" lernte.
Es sollte auch so heißen.
Ihr wurde beigebracht, wie man die Übung langsam aufbaut, damit sie das in Ruhe zu Hause lernen konnte.Eine Woche später kam sie ganz stolz in die Stunde.
Ihr Hund könne prima sich schämen!
Natürlich wollten das alle sehen.
Sie sagte also "Schäm Dich!"
Hund hob auch irgendwie die Pfote, machte aber eher so Winkebewegungen, anstatt die Pfote auf der Nase.Halterin natürlich etwas enttäuscht und sagte "Richtig".
Sofort schämte sich der Hund.
Die Halterin strahlte uns an, sagte noch einmal "Schäm Dich!" und der Hund fing wieder eher zu winken an.
Nach dem "Richtig", schämte sich der Hund.Also, haben wir mal einen Test machen lassen.
Die Halterin sollte sofort "Richtig" sagen.
Hat sie gemacht, und der Hund schämte sich sofort.
Sie hatte es geschafft, daß ihr eigentliches Kommando "Schäm Dich" quasi "gelöscht" und durch "Richtig" ersetzt wurde.Und das kann man jederzeit mit allen Wörtern machen.
Man sollte halt nur selbst konsequent sein.
Auf diese Weise wird das alte Wort quasi aus dem Gedächtnis des Hundes rausradiert.Schöne Grüße noch
SheltiePower - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!