Erlernte Kommandos umbenennen
-
-
Zitat
was isn ne BH?
das ist die begleithundeprüfung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Klar,
sie hatte das Kommando viel zu früh eingesetzt,
es wurde falsch verknüpft,
und das "Richtig" wurde dann später mit dem Schämen verbunden.
Was ungeplant war, also von der Halterin.Und das wurde wieder "korrigiert".
Hund hatte "Richtig" gelöscht bekommen,
und gelernt, daß das "Schäm Dich" auch das schämen sein sollte.Aber das war halt das beste Beispiel gewesen,
wie leicht man absichtlich, oder auch aus Versehen, die Wörter umbenennen kann.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ohgott, bin ich einfallslos .. klar, ne BH
Hab ich eigentlich nich vor.. wär zwar interessant, aber muss nich sein...
-
Zitat
ich wollte eigentlich zur HuSchu, um unter Ablenkung zu üben und um ihn einfach bissl mehr auszulasten, mit verschiedenen Angeboten, die die anbieten... mmmh slash
...dann würde ich das auch genau so deiner Trainerin sagen!
Übrigens kommt es bei den gegebenen Signalen auch auf das Klangbild an.
Es gibt tatsächlich Menschen, die mit dem Wort "Fein" loben und ein "Nein" zum Unterbrechen benutzen, dabei klingt die Stimme immer gleich.
Finde schon, dass es dann für den Hund schwer ist zu unterscheiden.
Man muss es ihm nicht unbedingt schwerer machen, als es ist.Aber wenn du mit deinen Signalen zurecht kommst, besser gesagt der Hund, würde ich auch nix daran ändern.
Übrigens hatte ich zu einem Mantrail- Seminar mal einen Kunden, der bei der Theorie nicht so recht zugehört hat.
Als er seinen Hund mit einem neuen b.z.w. anderen Signal zur Suche starten sollte, benutzte er das Wort "Such".
Der Hund hat natürlich mit der Nase am Boden geklebt und im Kreis jeden Millimeter abgecheckt.
Dabei sollte er die vermisste Person anhand des Geruchartikel suchen.
Beim zweiten Versuch hat der HH ein absolut anderes Wort als Signal benutzt (insgesamt waren es die gleichen Bedingungen wie beim ersten Versuch) und siehe da..., der Hund verfolgte konzentriert die Spur der zu suchenden Person.Was ich damit sagen möchte: es ist schon wichtig für den Hund, was wir für einen bestimmten Zweck als Signal gebrauchen, und zwar immer das gleiche...er spricht nun mal nicht unsere Sprache
L.G., Claudia.
-
Zitat
@ acidsmile,hast Du das Wort "Such" mal irgendwann Deinem Rüden beigebracht?
Vielleicht auch mal mit einem Ball?
Oder ein anderes Lieblingsspielzeug?
Futter auf dem Boden, nur so zum Spaß, Suchspiele?
Oder kann er es von der Hündin abgeschaut haben?Erst,
wenn Du das herausgefunden hast,
kannst Du es vielleicht "löschen", wenn Du es magst.Oder,
Du sagst ganz einfach nie mehr "Such"Schöne Grüße noch
SheltiePowerEr konnte es schon vom ersten Tag an, als er aus dem TH zu mir kam. Rennt dann immer panisch suchend durch die Gegend, manchmal guckt der aus dem Fenster. Also absolut keine ahnung was der Sucht. Bin mir oft nichtmal sicher ob er selbst weiss was er da sucht.
Beiß mir auch schon immer auf die Zunge das Wort nicht mehr zu benutzen und meine Hündin einfach umzuprogrammieren von "Such den Ball" auf "Wo ist der Ball" .
Muss ich "Such" eben aus meinem Wortschatz streichen
-
-
Ich finde es kommt darauf an, ob Du im Alltag mit dem Kommando Probleme hast oder nicht?
Bei uns haben die Kiddies das "Aus" so missbraucht, dass es sinnlos wurde ( Zerrspiele veranstalten und dabei aus rufen - super...) Da war es leichter, beim Hund das Aus gegen "nein" und "ab" zu ersetzen bzw.neu aufzubauen.
Wenn mein Hund aber mal bei "oh, HIER ist es" begeistert angelaufen kommt oder , was er gerne macht, sich bei Unterhaltungen in denen "rausgehen" oder "ausgehen" vorkommt, schon mal begeistert aufspringt, spreche ich ihn einfach freundlich an mit "nein, du bist nicht gemeint, du mußt noch warten". Das kann er gut einordnen- es folgt ein seufzen und hinlegen.
Lg, Trixi + Diego
-
Danke ihr beruhigt mich :)
Nein wir haben keine Probleme.. wie gesagt unter Ablenkung hapert es noch, aber denke, dass verbessert sich nich, wenn wir die Kommandos wechseln, das hat mir was anderem zutun
-
also für mich ist der einzige grund, kommandos neu zu belegen, wenn der hund entweder eine fehlverknüpfung hat oder schlechte erfahrungen mit den alten kommandos verknüpft.
bei uns war das der fall, ich habe einige kommandos neu aufgebaut, weil teddy sie mit negativen konsequenzen verbunden hat
aber wenn dein wauz gut mit den bisherigen kommandos klarkommt, warum dann ändern? meiner hat sogar gelernt, aus zusammenhängenden sätzen seine kommandos rauszufiltern, nur weil ich ich im alltag mal komm sage, steht noch lange nicht der hund parat.
das passiert nur, wenn ich meinen freund zum essen rufe -
Hallo,
also wir wollen die Kommandos nicht umbennen, von daher sind wir von der Hundeschule weg, weil dort kann man nur an den Gruppenangeboten teilnehmen, wenn der Hund die dortigen Kommandos erlernt.... nein danke!
Es ist meiner Sicht nach unnötig bzw. nicht logisch und ihre Begründungen ebenfalls garnicht... -
Komische Schule!
Klar,
für die BH könnte ich es verstehen, weil es halt diese "Pflichtkommandos" gibt.Aber für alles andere?
Bei uns im Verein darf jeder "seine" eigene Kommandos verwenden, wie es ihm grad lustig ist.
Besonders beim Dog Dance ist es spannend, zu hören, auf was für Ideen die Leute kommenDu wirst schon was anderes finden,
gib nicht auf!Schöne Grüße noch
SheltiePower - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!