Hirsch verprügelt Jäger
-
-
Zitat
Sagt jemand, der vor einem Computer sitzt
...
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur ein "Eingreifen" in die Natur hat uns unter anderem die technischen Fortschritte ermöglicht, die nötig waren, damit du jetzt vor deinem Computer sitzen kannst.
Dazu kann man stehen wie man will, diese Entwicklung ist irreversibel und ich finde es unter diesem Gesichtspunkt nicht nachvollziehbar, warum Hecudas Aussage arrogant ist. Wir sind auch nur Teile der Natur... -
Zitat
Nur ein "Eingreifen" in die Natur hat uns unter anderem die technischen Fortschritte ermöglicht, die nötig waren, damit du jetzt vor deinem Computer sitzen kannst.
Dazu kann man stehen wie man will, diese Entwicklung ist irreversibel und ich finde es unter diesem Gesichtspunkt nicht nachvollziehbar, warum Hecudas Aussage arrogant ist. Wir sind auch nur Teile der Natur...Du hast mich nicht verstanden.
Ich habe die Aussage, dass die Natur sich nicht allein helfen könne und deshalb ja der Mensch eingreifen müsste, als arrogant bezeichnet. Nicht den Raubbau an der Erde. Zwei völlig verschiedene Dinge.
-
Die Natur kann sich auch nicht mehr selbst helfen. Dafür haben die Menschen schon gesorgt. Wir haben so ziemlich alles aus dem Gleichgewicht gebracht, was sich da mal selbst reguliert hätte.
"Witzig" finde ich ja auch den Vorschlag, man solle das Wild im Winter nicht füttern, damit sich die Population selbst reguliert. Da frage ich mich, was das wieder für ein Geschrei gäbe, wenn reichlich Rehe und Hirsche in den Wäldern jämmerlich verhungern würden. Dann hieße es wieder, der Mensch sei total herzlos, dass er sowas zuläßt.
-
Zitat
Die Natur kann sich auch nicht mehr selbst helfen.
Natürlich kann sie das! Wie kommt ihr bloß auf so einen Quatsch?
-
-
Zitat
So rum kann´s also auch mal gehen...
ZitatDer Kung-Fu-Hamster ist übrigens auch nicht schlecht - weiß nicht, ob ihr den schon kennt?
:mg:
Zitat"Witzig" finde ich ja auch den Vorschlag, man solle das Wild im Winter nicht füttern, damit sich die Population selbst reguliert. Da frage ich mich, was das wieder für ein Geschrei gäbe, wenn reichlich Rehe und Hirsche in den Wäldern jämmerlich verhungern würden. Dann hieße es wieder, der Mensch sei total herzlos, dass er sowas zuläßt.
Soweit ich das mitgekriegt habe, haben sich doch die Rehe und Hirsche in die Wälder zurückgezogen, aus Angst vor dem Menschen, oder?Ursprünglich haben doch mal riesige Herden auf weiten, offenen Grasflächen gelebt, und nicht in Wäldern.
Früher, also ich meine ganz früher wurden doch extra die Wälder abgebrannt, um die Rehe auf die danach entstandenen großen Wiesenflächen zu locken, oder? -
Hier leben sie in großen Herden auf den Wiesen. Sehr zu meinem Unbehagen
Dreamy: Mach doch einfach mal die Augen auf. Oder zähl einfach mal nach, wie viele Arten dank unseres Fortschritts schon ausgestorben sind.
-
Zitat
Natürlich kann sie das! Wie kommt ihr bloß auf so einen Quatsch?
Vor 99 Jahren mag es so gewesen sein
, aber heute geht's nimmer.
Kannst du deine Meinung dazu vielleicht auch mal begründen? Das wäre dann doch mal ein Anhalt... -
Zitat
Dreamy: Mach doch einfach mal die Augen auf. Oder zähl einfach mal nach, wie viele Arten dank unseres Fortschritts schon ausgestorben sind.
Du musst schon etwas weiter denken. Das Arten aussterben, ist nichts grundlegend Neues und ist nun mal Teil der ewigen Weiterentwicklung der Natur.
Begründen? Die Natur selbst ist immer bestrebt, einen Zustand des Gleichgewichts zu erreichen. Schau dir mal einiges zum Thema Ökosystem an. Die Natur hat es vor uns gegeben und es wird sie auch nach uns geben, ohne uns im Mindesten zu vermissen.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!