Superrück- ruf/pfiff - mal ne Frage
-
-
Boah, bist Du geizig - obwohl es hieß ja "mindestens 10 cm"
Nee, nix für ungut, tolle Leistung und genau so sollte es sein.
Ich war immer bafferstaunt, wie unser Jungspund in diesen Situationen reagierte und es sah immer toll aus, so wie kurz vor dem Abheben -nur Fliegen ist schneller- - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
nachdem meine lizzy der meinung war ein reh jagen zu müssen habe ich angefangen mit diesem notsignal.
ganz einfach nur ein langgezogener pfiff auf der büffelhornpfeife.
klappt bislang ganz prima in der konditionierung. (wie lange macht man das eigentlich, und woran erkennt man das der rückruf sitzt ohne dem hund nen hasen vor die nase zu setzten?)
dieser pfiff wird wirklich nur in notsituationen eingesetzt. also dann wenn ich nicht aufgepasst habe und sie schon ne potenzielle beute hat und hinterher geht.also der normale rückruf (bei mir) klappt gut. heißt für lizzy aber lediglich das sie sich im radius von ca zwei bis drei metern um mich herum bewegen darf.
das zweite signal (hier) heißt, zügig zu mir und dann im fuß weiter. (bekommt sie zb bei gegenverkehr oder wenn sie im wald etwas in die nase bekommt) -
Hallo Amare,
wie lange übst Du denn das schon und wie hast du es geübt?
Ich habe das sehr schnell mit Leah hibekommen, langer Pfiff, wegrennen, umdrehen anfeuern,leberwurst/Käse/fleischwurst.
Dabei hatte ich aber en Vorteil, dass sich Leah sowieso gut an mir orientiert und eine große Verlustangst hat.
Also wenn ich wegrenne, das ist für meinen Hund wirklich dramatisch und dann muss sie hinterher.
Das hat sie so verknüpft...also für sie bedeutet dieser Pfiff, dass ich verloren gehen könnte.Ich nutzte dieses Signal wirklich nur in Akutsituationen, die aber nicht häufig vorkommen.
Üben tue ich es nur 1-2 mal im Monat, wenn sie z.B mit anderen Hunden rennt oder intensiv am Mauseloch buddelt.....also Situationen, wo sie extrem abgelenkt ist und ihre sie wirklich mal nicht bei mir sind.
Gruss renate
-
Echt interessantes Thema, ich find auch, so einen "Rettungsanker" ganz gut und möchte ihn auch bei meinem Hund aufbauen.
Vento is ja ein Jagdhund, und nachdem er mir am Donnerstag einem REh hinterher ist und keine Spur mehr gehört hat, werd ich mich mal an die Arbeit machen.
Nur, wie habt ihr die ALLERERSTE Sitzung abgehalten? Ich stells mir so vor, dass Vento neben mir steht, ich ihn die Pfeife blase und ihm sofort ne Portion Katzenfutter hinter die Kiemen schiebe.... Dann vielleicht ein paar Stunden später nochmal, dann vielleicht mal pfeifen, wenn er ein paar Meter weg steht und dann am Anfang vielleicht 2-3 mal am Tag üben? Oder is das schon zu oft?
Hm.Ach ja, wollte ich eh mal fragen. In diesem Antijagdbuch, was steht da noch so drin? Kann mir net vorstellen, dass es in dem ganzen Buch nur um den Aubau von dem Rückruf geht?
-
Hallo tippi,
Du musst für deinen Hund etwas finden, was ihn so motiviert, dass er die hatz abbricht.
Was für meinen Hund die Angst ist, mich zu verlieren und dann noch die 10 cm leberwurst, ist für deinen vielleicht das katzenfutter oder ein absolut wildes zerrspiel oder, oder....
Ich habe das ohne Ablenkung angefangen : Hund mit Namen ansprechen,/rufen, Pfiff, rennen, umdrehen, anfeuern,(richtig zum Kasper machen)Belohnung.
Das hab ich 3-4 mal gemacht, dann erst einige Tage später wieder mal.
Dann habe ich es probiert, als wir mit Hundefreunden unterwegs waren, das war etwas schwieriger und hat beim ersten Mal nicht funkioniert
Dann hab ich mich hinter einer Hecke versteckt und noch mal gepfiffen und das war der Durchbruch bei Ablenkung.
Seither funktioniert es tadellos.
Wenn mei Lebensgefährte und ich mit beiden Hunden unterwegs sind ist es immer etwas problematischer, weil seine Hündin dann in den Wald rennt. Leah rennt dann mit, aber sie kann nicht weit kommen, denn eigentlich ist sie trotzdem unter 2 Minuten wieder da, während die andere etwas länger braucht.
Aber auch die kommt eigentlich zügig wieder(keine 5 Min)
Für die ist aber nicht wegrennen, sondern Zerren und verbales Lob motivierend.Gruss Renate
-
-
Zitat
Hallo Amare,
wie lange übst Du denn das schon und wie hast du es geübt?
Ich habe das sehr schnell mit Leah hibekommen, langer Pfiff, wegrennen, umdrehen anfeuern,leberwurst/Käse/fleischwurst.
Dabei hatte ich aber en Vorteil, dass sich Leah sowieso gut an mir orientiert und eine große Verlustangst hat.
Also wenn ich wegrenne, das ist für meinen Hund wirklich dramatisch und dann muss sie hinterher.
Das hat sie so verknüpft...also für sie bedeutet dieser Pfiff, dass ich verloren gehen könnte.Ich nutzte dieses Signal wirklich nur in Akutsituationen, die aber nicht häufig vorkommen.
Üben tue ich es nur 1-2 mal im Monat, wenn sie z.B mit anderen Hunden rennt oder intensiv am Mauseloch buddelt.....also Situationen, wo sie extrem abgelenkt ist und ihre sie wirklich mal nicht bei mir sind.
Gruss renate
also ich habe die pfeiffe vor ca 2-3 wochen gekauft.
die erste woche habe ich eigentlich fast täglich zu hause geübt. pfiff -- wurst. das ganze vielleicht 10 mal über den tag verteilt.
dann habe ich es draussen gemacht, wenn ich sicher war das sie 100% kommt. auch fast tägl. max. 5 mal pro spaziergang.
den gard der ablenkung habe ich immer weiter gesteigert. jetzt hatte ich ein paar tage völlige pause. gassi ohne pfeiffe quasi, und gestern habe ich wieder 2 mal gepfiffen. bislang klappte es prima.
nur weiß ich eben nicht ob es auch wirklich klappt wenn dann doch mal nen hase/reh aus dem wald kommt... -
Hallo amare,
hast du es schon ausprobiert, wenn Dein Hund wirklich abgelenkt ist?
Also wenn sie mit anderen Hunde tobt o.ä.also so abgelenkt, dass Du den Eindruck hst, dass sie dich mal einen Moment nicht im Kopf hat?Ich bin jetzt auch nicht der Experte, ich weiss nur, wie es bei meinem Hund funktioniert hat.
Vielleicht melden sich noch Andere heir, die Dir mehr dazu sagen können.
Gute Nacht
-
nein, aus dem spiel heraus habe ich sie noch nicht mit pfeife abgerufen. hab nen bissl bammel das sie nicht kommt ... lieber noch ein wenig üben und festigen hab ich gedacht!
oder nutzt sich das signal so schnell ab??
-
Ich hatte vor ein paar Wochen so eine Situation. Ich hab "gepennt", als wir aus einem etwas unwegsamen Gelände wieder raus auf die Wiese kamen. Und schon war Kalle hinter 2 Rehen her. Ich sah ihn dann vor mir quer über die Wiese rennen. Pfiff. Und er bog sofort ab zu mir, während die Rehe weiter rannten. Uff!
Konditioniert hab ich den Superpfiff schon vor Jahren. Ich frische ihn allenfalls 1mal pro Monat auf, manchmal auch 3 Monate gar nicht.Orientiert habe ich mich an dem hier: http://www.clicker.de/include.php?pa…Aqcch798mQm0yuL
-
Zitat
Bei uns läuft das etwas anders:
Der normal Rückruf hat 3 Signal: "Zu mir" oder ein Doppelpfiff oder die Hand hoch.
Dann gibt es noch den Beuteruf, aus dem wir unseren Hund aus einem Instinktverhalten sofort abrufen können-er macht dann wirklich eine Drehung in der Luft und kommt angerannt.
Der letzte Ruf ist ein Fluchtruf, der meinem Hund klar macht, da ist Gefahr, WIR müssen zusammen bleiben und sofort werd.LG
Ich bin sprachlos. Das ist toll beschrieben!
Und nu hätte ich gerne noch eine Erklärung wie du die Rufe aufgebaut hast!Ich hab ne Jägerin und der Superschlachtruf hat bei uns schon im Aufbau nicht geklappt. Ich weiß nur nicht genau warum.... Aber dein Fluchtruf, mit der Intention "Gefahr, wir müssen zusammen bleiben" find ich cool. Wie hast du das trainiert?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!