Wer von euch hat einen Sheltie?
-
-
Danke TanNoz für die ausführliche Antwort. Ich habe mir mal alle Farbschläge im Internet angesehen und muss sagen, dass ich ja bi-blue echt wunderschön finde!
Schwarz-Weiße Shelties finde ich auch sehr sehr hübsch. Aber ich würde mir einen Sheltie nicht nur nach der Farbe auswählen. Eine seriöse Zucht und ein gesunder, aufgeweckter und wesensfester Hund sind ja das Wichtigste. Aber jeder hat ja Favoriten, wenn es um die Farbwahl geht.
Ich werde mich auf jeden Fall weiter über die Rasse informieren, ihr habt mich noch neugieriger gemacht! Shelties scheinen echt tolle, sehr vielseitige Hunde zu sein. Ich freue mich schon, wenn ich heute abend wieder die süße Blue-merle-Hündin sehen und erleben kann.
cjalas: Wow, einen Weimaraner und einen Sheltie als Kombi? Das klingt ja genauso "verrückt", wie bei mir, da ich überlegt habe, dass ich mir ja auch erst einen Beagle und dann einen Sheltie als Zweithund oder umgekehrt anschaffen könnte
aber ich glaub', das lass ich lieber. Die zwei Rassen haben ja doch ganz gegensätzliche Ansprüche und könnten auch sonst nicht unterschiedlicher sein (schon allein die Optik!). Da muss ich mich wohl entscheiden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mann, die Shelties haben mich echt in ihren Bann gezogen..
Hab den Vormittag etwas im Internet rumgestöbert und habe zwei gute Zuchten gefunden - eine sogar ganz in meiner Nähe!Eine Frage habe ich noch: Kann es sein, dass Rüden buschigeres Fell haben und somit etwas "voluminöser" sind als Hündinnen? Zumindest habe ich manchmal den Eindruck, wenn ich mir so die Zuchtrüden diverser Zuchten auf den Bildern anschaue.. aber kann mich natürlich auch täuschen.
Wonach habt ihr euch euren Sheltie und die richtige Zucht ausgesucht? Hattet ihr eine best. Farbgebung im Hinterkopf? Wurde euch der Hund zugeteilt?
-
Zitat
Mann, die Shelties haben mich echt in ihren Bann gezogen..
Hab den Vormittag etwas im Internet rumgestöbert und habe zwei gute Zuchten gefunden - eine sogar ganz in meiner Nähe!Eine Frage habe ich noch: Kann es sein, dass Rüden buschigeres Fell haben und somit etwas "voluminöser" sind als Hündinnen? Zumindest habe ich manchmal den Eindruck, wenn ich mir so die Zuchtrüden diverser Zuchten auf den Bildern anschaue.. aber kann mich natürlich auch täuschen.
Wonach habt ihr euch euren Sheltie und die richtige Zucht ausgesucht? Hattet ihr eine best. Farbgebung im Hinterkopf? Wurde euch der Hund zugeteilt?
Magst die Züchter mal per email schicken? Bin neugierig.
Ja ich denke das Rüden, zumindest unkastrierte, oft ein besseres Fell haben ist nicht mal so ungewöhnlich. Wie gesagt...meine Hündin war ende Sommer fast nackt. Hündinnen die gerade einen Wurf großgezogen haben stehen in der Regel auch nicht so gut im Fell.
Ich persönlich habe keine Zucht ausgesucht, da Lilly aus zweiter Hand ist. Für den Zweithund (soll, wenn es nach mir geht, aber der große Bruder, ein Collie werden) schaue ich mir die Zuchtstätten genau an.
a) wie sehen die Hunde aus, züchten sie den Typ, den ich möchte?
b) was machen sie mit den Hunden, wird noch wert auf einen arbeitsfreudigen Hund gelegt, ect.? Was für Prüfungen haben die Hunde usw.
c) welche Untersuchungen werden gemacht, sind die Hunde des Züchters gesund? Es gibt einige typische Krankheiten auf die man achten sollte.
d) wie sieht die Nachzucht aus, was hat der Züchter bisher geleistet?Das sind so die wichtigsten Punkte, wonach ich schaue.
-
Zitat
Magst die Züchter mal per email schicken? Bin neugierig.
Oh ja,
mir bitte auch mal :suess:Ich habe auch öfters gehört,
daß das Fell der Rüden oft üppiger ist, als das der Hündinnen.
Aber es gibt halt auch bei Shelties welche, die haben "von Natur" aus etwas weniger Fell, und die anderen sind etwas voluminöser.Cheyene ist zum Beispiel eine, die nicht komplett abhaart, wenn sie läufig wird. Ich kenne eine andere Hündin, da kann man echt denken, die wurde "geschoren", obwohl das echt nicht der Fall war.
Farben sollten eigentlich egal sein, wenn man sich einen Sheltie aussucht.
Ich weiß aber selbst, wie schwer es sein kann.
Ich selbst bin ein Fan von tricolor. Wenn ich kann, würde ich wohl immer einen tricolored Sheltie wählen.
Aber viel wichtiger ist es eigentlich, daß der "neue" Sheltie vom Wesen und auch vom Charakter her zu einem paßt.
Und das war bei Cheyene und mir der Fall gewesen. Da hat die "Chemie" von Anfang an gestimmt!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Huhu, ich bin auch begeisterter Sheltiebesitzer.
Ich habe auch ein Exemplar mit weniger Fell. Da gibt es einfach große Unterschiede - Rüden sind aber doch häufiger mal etwas felliger. Eine Garantie gibt es aber nicht.
Ebenso mit der Größe. Meine hat 40cm, die meiner Freundin gerade mal 35cm. Was das angeht sind sie kleine Wundertüten.
Ansonsten sind sie wirklich tolle Hunde. Meine ist auch hibbelig, das heißt aber nicht, dass sie 24 Stunden um mich rumhüpft. Sind wir drinnen, pennt sie. Sind wir draußen gibt's Action. Sie ist extrem arbeitsfreudig, intelligent, auch mal ziemlich laut (bellen, gerade beim Arbeiten) aber auf der anderen Seite auch sehr sensibel und sanft. So sind sie eben.
Sie sind sehr anhänglich, möchten immer bei ihren Menschen sein und manche neigen auch ein bisschen zur Ängstlichkeit - also auf eine gute Welpenprägung achten ist ganz wichtig!
Jagdtrieb kann vorhanden sein, aber sie sind doch so führig, dass es bei den meisten sehr leicht ist, es ihnen abzuerziehen. Einen Sheltie kann man beinah überall frei laufen lassen.Fellpflege ist anspruchslos. Einmal die Woche bürsten, hinter den Ohren vielleicht etwas öfter. Wer mag kann die Fussel an den Ohren etwas schneiden, um für ein gepflegteres Aussehen zu sorgen. Ist aber kein Muss.
Geh mal ins Sheltieforum, da wirst du noch viele Infos zu dieser Rasse kriegen.
Mein Mädel :-)
Externer Inhalt my-lyra.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ohh ich liebe auch Shelties!
Ich besitze ja den "großen Bruder" , eine Colliehündin, kenne aber auch schon Shelties und für mich ist klar :
Mein nächster/Zweithund wird ein Sheltie
( Hab mir auch schon tolle Züchter rausgesucht
)
LG Ines -
Hallo Aquariuslove
Ich hab zwei Sheltie Rüden,ein tricolor und ein d`zobel farbenen.
Eigentlich wollte ich einen Collie,aber auf Grund der Lebensumstände kam bei mir kein größerer Hund in Frage.Da ich Hunde mit viel Fell mag und der Sheltie dem Collie ähnelt,habe ich mich für diese Rasse entschieden und noch keinen Tag bereut.
Wie sich ein Sheltiewelpe entwickelt hängt auch viel vom HH ab.Ein Sheltie ist nichts für unausgeglichene Menschen.Grobe und unstete Erziehung funktioniert bei einem Sheltie nicht.Sie sind sehr sensibel und lernen am besten bei geduldigen und behutsamen Erziehungsmethoden.Strenge und laute Menschen werden mit einem Sheltie nicht glücklich.Ich denke mal das dies auf alle sensiblen Hunde zutrifft.
Durch ihre hohe Auffassungsgabe lernen sie schnell und gern.
Meine zwei Shelties verhalten sich Fremden gegenüber schon ziemlich zurückhaltend.Das heißt eigentlich nur, das sie sich nicht von jeden anfassen lassen und dann nur den Leuten ausweichen.
Sie sind keine Kläffer sondern melden nur das Klingeln an der Tür und das Betreten des Grundstückes durch einen Fremden.
Es werden auch keine anderen Tiere angekläfft oder gar gejagt.Sind Katzenverträglich,egal ob eigene oder fremde Katzen.Sie laufen meist unangeleint,da sie auch in jeder Situation abrufbar sind.
Ich kann sie überall hin mitnehmen,Freunde,Verwandte,Hotel,Gaststätte,Tierparks (wo Hunde erlaubt sind)alles kein Problem.
Aber das ist alles reine Erziehungssache,welche bei einer liebevollen Führung nicht schwer ist.Im Haus verhalten sie sich ruhig,liegen gern zu Füßen oder neben mir auf der Couch,verschmust sind sie außerdem auch noch.
Sie sind sehr Menschenbezogen,wollen immer in deren Nähe sein.Meine Shelties fordern nichts,das heißt sie geben sich mit nur spazierengehen genau so zufrieden wie mit Hundesport (Agility).
Sie genießen es auch mal einfach nur Hund sein zu können,einfach mal nur in der Gegend rumschnuppern,miteinander toben und flitzen.
Aber solche "nur"Spaziergänge dauern dann auch schon mal bis zu zwei Stunden.Da kann man zB. u.a.auch kleine Suchspiele mit durchführen.Ich bürste meine Shelties einmal in der Woche ordentlich durch,da nehme ich mir richtig Zeit weil meine Zwei das absolut genießen.
Diese Fellpflege sollte aber meiner Meinung nach bei jedem Hund durchgeführt werden,egal ob kurz-oder langhaarig.
Bei meinem d`zobel farbenen Sheltie hat es fast drei Jahre gedauert bis sich die jetzige Fellfarbe entwickelt hatte,Da kam von anfangs wenig Schwarzanteil immer ein bischen mehr dazu.Ich habe mit meinen Shelties bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Auch wenn sie sich zu sehr gehorsamen Gefährten erziehen lassen,sind sie trotzdem keine Langweiler,sie sind immer fröhlich drauf und man kann sehr viel mit ihnen unternehmen.
Was mir auch gefällt,ist,das Shelties von anderen Leuten nicht als süß oder niedlich bezeichnet werden sondern nur schlicht und einfach als schöne Hunde.Damit fallen sie auch nicht ins "Kindchenschema".Mein rundum Sorglospaket, meine zwei Shelties
LuckyExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Arko
Externer Inhalt s1.up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Liebe Grüße
-
bah...ich beneide dich...deine shelties werden nicht als "sind die süüüüüüüüß" bezeichnet?
fairy fand jeder süß, und bei scout geht das nahtlos so weiter *argh*lg cjal
-
Zitat
bah...ich beneide dich...deine shelties werden nicht als "sind die süüüüüüüüß" bezeichnet?
fairy fand jeder süß, und bei scout geht das nahtlos so weiter *argh*lg cjal
Na als Welpe fanden die Leute meine Hundis auch süß.Eine Kassiererin auf dem Baumarkt hat mal gefragt in welchem Regal es diesen süßen Welpen(Lucky)gibt.
Aber jetzt sind sie einfach immer nur noch schön.Vielleicht liegt es auch daran das sie im Doppelpack laufen oder,wenn wir wegen Radfahrern zur Seite gehen,so dicht nebeneinander stzen.
Fairy war doch ziemlich klein,so zu sagen ein Mini unter den Shelties,kann mir schon vorstellen das sich die Leute da eher zu einem "ach wie süß"hinreißen lassen. -
Zitat
bah...ich beneide dich...deine shelties werden nicht als "sind die süüüüüüüüß" bezeichnet?
fairy fand jeder süß, und bei scout geht das nahtlos so weiter *argh*lg cjal
Bei Cheyene geht es heute sogar noch damit weiter.
Hier mal ein Bild von ihr:
Gerade das "Sternchen" auf ihrer Stirn scheint die meisten Leute eher anzulocken
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!