Pfeife oder Clicker?

  • Ich kann zum thema clicker nix sagen. Ich/wir setzen nur die pfeife ein für dinge wie "hier" oder "kehrt" oder "down" in entfernung.
    sonst wird alles durch positve verstärkung mit stimme gemacht.
    es wäre mir auch sehr lästig ständig diesen clicker in der hand zu haben.
    :smile:



    mfg

  • Das halte ich ähnlich wie Ranger. Die Pfeife ersetzt das gesprochene Kommando (für "Sitz", "Platz", "Komm" und "Such") und der Clicker (den ich bei Theo nicht nehme), als Marker für "gut gemacht, gleich gibts Belohnung" ist bei uns ein kurzes "prima".

  • Ich kann mit der Pfeife die wichtigsten Kommandos geben, die ich auf Distanz brauche: Sitz, Hier, wenden und (noch im Aufbau) Platz. Selbstverständlich kennt der Hund für alle diese Kommandos auch noch die normalen Wortkommandos sowie Sichtzeichen. Mit dem Clicker gebe ich keine Kommandos, damit markiere ich erwünschtes Verhalten in Erziehung und Ausbildung, und kündige eine Belohnung an.

  • Zitat


    Also müsste man doch das selbe eigtl auch mit der Pfeife machen können. Ich les nämlich irgendwie überall nur noch vom Clickern und es kommt mir so vor, als stirbt die Pfeife aus. Gibt es dafür einen bestimmten Grund, den ich übersehen habe?


    dem grunde nach ist das wirklich egal, wenn der hund statt auf klick auf den pfiff konditioniert ist, ginge das auch .... theoretisch.
    da aber der klick unbedingt genau im richtigen moment kommen muss, ist das mit der pfeife nicht wirklich machbar, du müsstest sie ja die ganze im mund haben damit du sofort pfeifen kannst, und wer gibt dann die kommandos, die du belohnen willst?


    lg
    g.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!