Wann habt ihr euren Hund zum ersten mal abgeleint ???
-
-
Die Frage richtet sich speziell an die Leute die Welpen oder Junghunde haben.
Wie lang hattet Ihr euren Welpen/Junghund als ihr diesen das erste mal beim spazieren gehen abgeleint habt ????
Wie alt war da euer Hund ???
Rasse ???
Inwieweit war das Komando des herkommens gefestigt ???
War es ein selbstbewußter Hund oder eher ein Schißhase ???So, mal Antwort von mir.... Dixi wurde abgeleint nachdem sie ca. 2-3 Wochen bei uns war.
Dixi war da ca.5 Monate alt.
Gr.Münsterländer/Labrador Mix
Komando war sehr gefestigt....egal ob Garten/Haus/draußen and er Flexleine sie kam immer und sofort.
Dixi war mal ein Selbstbewußter Hund (hat sich jetzt im Alter LEIDER geändert)Fly....bei Ihr weiß ich noch nicht wann sie soweit sein wird :wink: Sie hört auf hier schon gut in Haus und in der Welpenstunde...im Garten mal ja mal nein, draußen an der Flex hört sie darauf zu 90% würd ich sagen.
Fly ist aber erst 12 Wochen jung, kann sich also noch Zeit lassen :freude:
JRT
Fly ist eher ein Schißhase :wink:LG Lissy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, hatte Kira 3 Wochen, als ich sie zum 1. Mal ohne Leine laufen lies
da war sie dann 11 Wochen alt
sie ist nen Schnauzer-Mix
sehr selbstbewusster Hund
das herkommen war teilweise gefestigt, noch nicht so doll, aber das hat sich mit der zeit immer gebessert -
Da uns der Welpe überall hin gefolgt ist haben wir ihn von anfang an abgeleint..mit 8 wochen also..(Golden Retriever Labradormix)...
-
Leine immer an gefährlichen Stellen benutzt ansonsten ohne. Der Welpe hat mehr Angst sein Rudel - also uns - zuverlieren und deshalb bleibt er in der Nähe seiner Leute.
Ob Bill oder Paul, wir haben es bei beiden gleich gehalten und sind damit sehr gut gefahren. Dadurch gab es bei Bill und gibt es jetzt bei Paul nie Probleme mit dem ohne Leine laufen und dem Kommen.
LG
agil -
Beide sofort vom ersten Tag.
Pebbles war 8 Wochen und hatte eh den Drang zum Menschen. Da war nie ein Risiko vorhanden.
Face war 7 Monate und so ein unsicheres Bündel, was ständig bei uns Schutz gesucht hat. Auch da kein Risiko
Bei den Pflegehunden war es ganz unterschiedlich. Einige auch sofort, einige mit Schleppleine und dann Stück für Stück, andere wochen- und monatelang gar nicht.
-
-
Ich hab Xena seit dem ersten Tag von der Leine gelassen. Im Garten sie ist ein Hütehundmix und war sehr Menschen bezogen und ist der alten Hündin von meinen Freund hinterher und mir. Sie hat gleich auf ihren namen gehört jetzt ist sie 15 wochen und hört auf das komanto Hier zu 90 % zu mindesten.
Mfg
Nadine -
Ich habe meinen Hund auch mit acht Wochen, also von Anfang an, frei laufen lassen. Wir wohnen recht ländlich, so dass wir vor allem im Wald/Feld/an der Talsperre unterwegs waren, also Autofrei. In der Fußgängerzone oder an Straßen war sie angeleint, aber da waren wir auch nur zur Gewöhnung. Lucy hat am Anfang (wie wohl die meisten Welpen) sehr aufgepasst, uns nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn was potentiell interessanteres auftauchte, mussten wir halt versuchen, es zuerst zu entdecken und sie frühzeitig abzulenken.
Lucy ist ein Berner-Sennen-Mix und eher selbstbewußt. Auf Komm hat sie mit acht Wochen natürlich nicht 100%ig gehört. Aber man selbst als Mensch ist ja auch aufmerksamer und mehr gefordert mit einem unangeleinten Welpen. Ich habe es Herausforderung gesehen, für meinen Hund möglichst immer das interessanteste zu sein (was vor allem als sie dann etwa 6 Wochen älter war nicht wirklich immer funktioniert hat). Ich denke, Mensch und Hund lernen so schneller aufeinander zu achten, Situationen einzuschätzen und aufeinander zu reagieren.
-
hallo
Der Hund hat einen angeborenen folge trieb. Je früher Du ihn ableinst um so besser folgt er Dir.
Bei Sally habe ich gemerkt wenn ich sie links liegen lasse beim spazieren gehen folgt sie ohne ein Wort von mir. Rufe ich sie aber denkt sie an alles nur nicht an mich :wink: ( war natürlich etwas übertrieben )
In diesem sinne
Frau Schlömer
-
Wir haben unseren bekommen als er ca. 2 jahre war. Wir haben es das erste mal nach 2 wochen auf einer großen wiese probiert.
Das ging recht gut. Im wald ist er erst noch rumgestromert, ist aber nie länger als 5-10 min weg geblieben. Mittlerweile bleibt er super auf den wegen und die spaziergänge sind richtig entspannt. :freude: -
Haben sie Vormittags vom Züchter abgeholt hatten ne fünfstündige Autofahrt mit drei Pausen und haben sie dann am Nachmittag im Park beim ersten Spaziergang abgeleint...
Sie kannte den Komm Pfiff, aber da hatten wir noch keine Pfeife (hatten die natürlich genau zwei Tage davor verloren -.-)
Am anderen Morgen war Welpenschule, und auch da durft sie ohne Leine toben (haben die in nem öffentlichen Gelände wos auch Straßen etc. in der Nähe gibt...) war alles kein Problem!
Nutz die Zeit solang sie nen Folgetrieb hat aus!Ahja auch unsere Pflegekinder dürfen in der Regel sofort laufen, außer es sind ganz spezielle Fälle mit dabei. Ältere ebenso wie Junghunde! (an Straßen natürlich nicht...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!