Hundebett für großen, schweren Hund

  • naja beim Dreambay sind 100cm die Außenmaße, kannst du es innen mal abmessen, da ich finde, dass es auf den Fotos unerschiedlich aussieht, Auf dem ersten find ich es ok, auf dem zweiten zu klein.

  • Zitat

    Mein Erfahrungswert mit Hasso und Cora Bettchen:

    Hasso hatte sein Bettchen links von meinem Mann und Cora rechts neben mir.
    Ein richtiges Bettgestell mit fester Matratze 70 x 190 cm. (Brettunterlage.)
    Darüber ein Spannbettuch. Kissen und Oberbettchen wie für Kinder.
    Leichtes Oberbettchen, flaches Kissen und die entsprechenden Bezüge.
    Alles, bis auf die Matratze, kochfest.

    Beide liebten ihr Bettchen. Hasso konnte fast 13 Jahre darin schlafen und Cora leider nur bis knapp 8 Jahren.

    Schlafen jetzt im HUndehimmel. Die Bettchen blieben leer. Konnte sie nicht mehr belegen, es hätte mich zerrissen.

    Liebe Grüsse, Margot und die sechs Dobis


    Das mit dem Bettgestell finde ich eine Gute Idee.

    Wäre bestimmt auch was für meine Kleine. Die liegt ungerne in Bodennähe.

  • he, habe auch schon einiges durch - die hundebetten die du vorgeschlagen hast hatte ich auch - und zwar alle. und zumindest bei meinem hund kann ich sagen, es war geldverschwedung. auch das kissen, das quasi wie ein flaches sitzkissen ist hat er nicht angenommen, ist drinne versackt und hats nicht geschafft es sich bequem zurechtzuknautschen. hat ein paar mal ein paar minuten drinne gelegen, dann ist er wieder raus. die kudde war mir bisher auch zu teuer, viellicht habe ich das "kleingeld" aber irgendwann übrig :D auf was er wirklich gerne liegt, ist das letzte woche gekaufte schaffell. der erste platz wo er sich auch freiwillig hinbegibt :smile:

  • Wenn es eine robuste und preisgünstige Lösung sein soll:

    Latten (ca. 45 x 18mm), Bretter (ca. 100 x 18mm), eine Kiste Schrauben (4 x 30 mm), eine Schaümstoffmatte oder Babymatratze (60 x 100 cm) und ein passendes Laken.

    Aus den Latten schraubst du ein Lattenrost, die Bretter dienen als Umrandung, damit die Matratze nicht runterrutscht und das Laken kannst du bei Bedarf wechseln und waschen.

    Billiger geht es eigentlich nur mit einem Kinderbett vom Sperrmüll, das du entsprechend zurechtsägst.

    Aber mal ehrlich, eine oder zwei Decken auf dem Fußboden tun es auch. Oder soll das der standardmäßige Liegeplatz auf einem Betonfußboden sein? Dann macht das allerdings Sinn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!