Infos zu Ziegenvermittlung

  • Zitat

    Das Problem bei Ziegen ist immer die Einzäunung. Kein Nicht-Ziegenhalter wird adhoc eine ziegensichere Einzäunung haben (ausser vielleicht eine JVA :lol: ) und einfach nur mit Einsperren in einem Stall ist es ja nun auch nicht getan.

    Ja. Das ist wirklich ein Problem... und dann sieht man nicht selten Ziegen auf einer Standweide, auf der der Infektionsdruck sehr hoch ist... Folge sind Würmer, kaputte Klauen etc... Und in Tierparks habe ich bisher ehrlich gesagt nur völlig verfettete Tiere gesehen. Da würd ich nie im Leben eine Ziege hingeben. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung :pfeif:

  • Zitat

    Und in Tierparks habe ich bisher ehrlich gesagt nur völlig verfettete Tiere gesehen. Da würd ich nie im Leben eine Ziege hingeben.

    Nachdem das zoobesuchende Volk zu Ostern immer rechtzeitig den niedlichen Nachwuchs im Streichelzoo haben will, haben Zoos eh schon genug Alt-Tiere zum Verfüttern. Das ist sowieso nicht so ganz der ideale Gnadenbrotplatz.....

    LG, Chris

  • Ja, das mit dem Zaun ist so ein Problem. Da sind Ziegen sehr erfindungsreich. :D

    Übrigens, bei meiner Schwester steht auch ein Pferd mit bei den Ziegen - und die fressen keinen Schweifhaare. Nur mal so als Ehrenrettung.


    Und vielleicht hilft das beim weiteren überlegen! :D

    Der Moritz:

    ;)

  • Zitat

    Wie muss denn so ein Zaun sein? Wäre das eine Alternative zum Rasenmäher? Dann könnte ich ernsthaft drüber nachdenken...

    Ziegen sind "Entdecker". Wenn denen langweilig ist, dann brechen die fast überall aus. Ich hab mal mit einer Freundin Ziegen von jemandem geholt, der hatte das zwei Meter hoch eingzäunt - die Viecher waren trotzdem ständig draußen. Bei ihr sind die in einem 90 cm-Schafnetz geblieben. Allerdings wurden sie da immer umgesteckt und hatten immer Neues zu entdecken. Je weniger Ziegen, desto massiver das Problem...

    Nicht zu vergessen bei der Haltung am Haus: Unkastrierte Böcke stinken ziemlich massiv. Ich würd mir das nicht antun : :schiefguck:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Wir hatten damals in unserer Stallgemeinschaft auch 2 Ziegen (Uschi und Bärbel :D )
    die beiden hatten einen mit Wildzaun abgezäunten "Ziegenspielplatz" .
    Zu den Pferden durften sie nicht, eben wegen des Langhaares der Pferde ;)
    Beides waren echte Ausbrecher und wenn ihnen langweilig wurde, konnten wir sie aus dem Wald, aus anderer Leute Garten oder aus dem nachbardorf abholen :roll:
    sie fanden wirklich JEDE Nische im Zaun - bis, ja bis wir Strom auf 8 (!) Reihen vor den Wildzaun schalteten !
    aber wehe einer vergaß den Strom anzumachen :doh: - die riechen den Strom :lol:

  • Zitat

    Ziegen sind "Entdecker". Wenn denen langweilig ist, dann brechen die fast überall aus. Ich hab mal mit einer Freundin Ziegen von jemandem geholt, der hatte das zwei Meter hoch eingzäunt - die Viecher waren trotzdem ständig draußen. Bei ihr sind die in einem 90 cm-Schafnetz geblieben. Allerdings wurden sie da immer umgesteckt und hatten immer Neues zu entdecken. Je weniger Ziegen, desto massiver das Problem...

    Nicht zu vergessen bei der Haltung am Haus: Unkastrierte Böcke stinken ziemlich massiv. Ich würd mir das nicht antun : :schiefguck:

    Viele Grüße
    Corinna

    Des weiteren nicht zu vergessen, die ganzen Hinterlassenschaften, die irgendwann das Gras ersetzen, wenn man sie nicht wegmacht. =)

    So toll ich Ziegen finde, aber die Haltung wäre mir persönlich zu aufwendig. Aber stell ich mir grad lustig vor, hier mitten in München! :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!