
Was ist Auslauf?
-
Alina_ -
4. November 2010 um 15:36
-
-
Hallo!
Wie würdet ihr "Artgerechten Auslauf" definieren?
Wie sind da eure Erfahrungen, wie handhabt ihr es? Welche Dinge gehören im weitesten Sinne dazu? Wie ist dem Bewegungsdrang eines erwachsenen Hundes oder auch eines Welpen nachzugehen? Und wozu ist Auslauf überhaupt gut?
Nein, es ist keine ironische Frage, ich will es einfach nur mal besser forumuliert bekommen, als das, was ich so rhetorisch zustande kriege. :ua_lookaround:
VLG - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Je nach Charakter des Hundes.
Pacco ist IMMER in Bewegung - viele Hunde trotten nur so dahin wenn nichts großes passiert.
Pacco nicht, Pacco rennt, rennt und rennt ..... und Ach ja, er RENNT!
Für Pacco müssen mindestend 20min Freilauf drin sein. Sonst ist sein Tag gelaufen.Dann noch ein wenig geistiges, was aber bei anderen Hunden extremer sein könnte, da Pacco mit ca. 5-10min alle 2 Tage zufrieden ist.
Daher nicht "Artgerecht" sondern "Rassegerecht"/"Indiviuengerecht"
Definition: Artgerechter Auslauf ist auf die Bedürfnisse - sowohl geistige als auch körperliche - des Hundes/der Art einzugehen, und diese bestmöglich zu befriedigen.
-
Zitat
Definition: Artgerechter Auslauf ist auf die Bedürfnisse - sowohl geistige als auch körperliche - des Hundes/der Art einzugehen, und diese bestmöglich zu befriedigen
Jawohl! Hatte die ganze Zeit überlegt, wie ich meine Gedanken am Besten aufschreiben kann, ohne Romane zu verfassen...
Du hast es m.M. echt auf den Punkt gebracht!
Unsere Hunde sind einfach Individuen (schreibt man das so
)
- also - Jedem das Seine! -
Ich finde diese (etwas längere) Beschreibung recht gut: http://www.vet-doktor.de/ARCHIV/Erziehu…laufgebiet.html
LG
-
Zitat
Jawohl! Hatte die ganze Zeit überlegt, wie ich meine Gedanken am Besten aufschreiben kann, ohne Romane zu verfassen...
Du hast es m.M. echt auf den Punkt gebracht!
Unsere Hunde sind einfach Individuen (schreibt man das so)
- also - Jedem das Seine!
Mir ist das zu vorsichtig formuliert. :stock2:Sollte man sich wirklich nur nach den Bedürfnissen des Hundes richten, also nach dem, was der Hund will?! Also einen wetterempfindlichen Hund bei drei Wochen Dauerregen nur dreimal am Tag vorm Haus pinkeln lassen?
Oder sollte man sich nach der Rassebeschreibung richten, in der es heißt, Hund habe im Gegensatz zu anderen Hunden eher einen geringen Bewegungsdrang, so dass man davon ausgehen kann, dass ne Minirunde ummen Block reicht? -
-
Ganz einfach :
Freilauf empfinde ich als sehr wichtig. Woody darf dann sein eigenes Ding machen. Länger schnuffeln, mehr rennen , er darf eigenständig sein.
Mir ist es enorm wichtig dass er frei laufen kann. Es tut ihm gut und mir auch , alles in allem bin ich relaxter, muss nicht dauernd stehen bleiben.
Bin froh dass wir keine Schleppleine brauchen.
LG Nina
-
Zitat
Mir ist das zu vorsichtig formuliert. :stock2:Sollte man sich wirklich nur nach den Bedürfnissen des Hundes richten, also nach dem, was der Hund will?! Also einen wetterempfindlichen Hund bei drei Wochen Dauerregen nur dreimal am Tag vorm Haus pinkeln lassen?
Oder sollte man sich nach der Rassebeschreibung richten, in der es heißt, Hund habe im Gegensatz zu anderen Hunden eher einen geringen Bewegungsdrang, so dass man davon ausgehen kann, dass ne Minirunde ummen Block reicht?Ich hab nicht von "wollen" gesprochen!
Pacco mag Regen auch nicht, wuselt hier aber trotzdem in der Wohnung herum wie ein überzuckertes Kind wenn wir 3 Tage nicht rausgehen.
Er hat dann immer noch das Bedürfnis rauszugehen - mag den Regen aber nicht.Wegen den Rassen:
Im meiner ersten Antwort schrieb ich auch "je nach Hund"Es gibt Huskys die 5 Stunden laufen müssen, wie nach der Rassebeschreibung, und andere die sind mit 1 stunde zufrieden.
Das mit der minirunde um den Block, meint eher der MENSCH, das sind dann nicht die "Bedürfnisse des Hundes".
Nur ist ein Kurzstreckensprinter wie Windhunde auf andere Art und weise auszulasten als ein Langstreckenläufer wie Huskys.
Du richtest dich in deiner Antwort viel zu sehr auf den "Willen" des Hundes und des Menschen (!) - welche nichts mit den "Bedürfnissen des Hundes" zu tun haben!
(klar brauchst du einen Jagdhunde nicht hüten zu lassen - das ist auch nicht der "Wille" des Hundes, aber bei dir gehts nur um Lust&Unlust des Hundes)
-
Edit: habe das thema falsch verstanden ^^ mein text ignored bitte
-
Für mich beeinhaltet die Definition "Artgerechter Auslauf" einfach nur die Körperliche Betätigung während des Auslaufes, die auf jeden Hund anders abzustimmen ist..."Artgerechter Auslauf" hat für mich jetzt nichts mit geistiger Auslastung zu tun.
Aber ehrlich gesagt, steht die körperliche Betätigung bei meinem Hund an erster Stelle, deshalb habe ich über die Definition noch nicht so recht nachgedacht.
Das Rennen ist eine großer Teil des Auslaufes bei uns...auch wenn meine Hündin schon 2 Jahre alt ist...momentan die Hauptaktion der Gesamtauslastung.
...achso , Auslauf bedeutet für mich jetzt nicht unbedingt 20 Minuten an der Leine zu gehen (obwohl wir das natürlich auch machen aber nennt sich für mich nur Gassi Gang))...aber schon einen 1 1/2 Stündigen Spaziergang... auch an der Leine.
Kommt halt auf den Hund an und die lebensumstände an. -
Zitat
Edit: habe das thema falsch verstanden ^^ mein text ignored bitte
Wieso? Ist doch ok. Ich finde, ist ne gute Antwort.Was mir ne Nachbarin mal gesagt hat, finde ich auch bemerkenswert, hatte ich vorher noch gar nicht in Betracht gezogen:
Die Verdauung wird angeregt, und der Stoffwechsel. Kriegt er zuwenig Auslauf, können Verdauungsprobleme die Folge sein.Kennt ihr noch andere Schwierigkeiten/Krankheiten, die Folge von zu wenig oder fehlendem Auslauf sind?
Was haltet ihr von Herz-/Gefäßverfettung oder Verkalkung, auch wenn der Hund normalgebaut ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!