Wie sucht man einen DSH-Welpen aus?

  • Zitat

    @Czarna


    Wenn ich z.B. höre, dass ein Züchter beim 6 Wochen alten Welpen den Käufern versichern will, dass aus dem sicher ein total ruhiger und braver Haushund wird, dann wirds mir schon anders. Wohlgemerkt, für andere Interessenten ist der Wurfbruder dazu dann der geborene Arbeitshund.

    Versichern... Nein aber der Züchter sollte eine Grundtendenz sehen wohin der Charakter schweift

  • Zitat

    Versichern... Nein aber der Züchter sollte eine Grundtendenz sehen wohin der Charakter schweift


    Eine Grundtendenz ist aber auch immer nur eine "Tendenz" und nichts, anhand dessen ich Leuten einen eigentlichen Arbeitshund geben würde, die das eigentlich nicht möchten.

    Oftmals blühen nach der Trennung von ihren Geschwistern dann auch ehemals schwächere Welpen auf, bzw sind die Leute dann in der Realität selbst mit dem im Vergleich "ruhigeren" überfordert.

    Wenn das alles sooooo einfach wäre, dass man einen 5-6 Wochen alten Welpen für den Verwendungszweck "klassifiziert", dann hätten sowohl Behörden als auch SPortler und Züchter nicht das Problem, dass man mit einem Jahr dann auf einmal merkt, dass der Hund leider nicht das mitbringt was man braucht..

  • Zitat

    Eine Grundtendenz ist aber auch immer nur eine "Tendenz" und nichts, anhand dessen ich Leuten einen eigentlichen Arbeitshund geben würde, die das eigentlich nicht möchten.

    Oftmals blühen nach der Trennung von ihren Geschwistern dann auch ehemals schwächere Welpen auf, bzw sind die Leute dann in der Realität selbst mit dem im Vergleich "ruhigeren" überfordert.

    Wenn das alles sooooo einfach wäre, dass man einen 5-6 Wochen alten Welpen für den Verwendungszweck "klassifiziert", dann hätten sowohl Behörden als auch SPortler und Züchter nicht das Problem, dass man mit einem Jahr dann auf einmal merkt, dass der Hund leider nicht das mitbringt was man braucht..

    Da bin ich auch voll und ganz bei Dir, Leuten einen Arbeitshund verkaufen der als "Sofapenner mit bissken Spatzierengehen zufrieden is", ist schon fast vorsätzliche Körperverletzung :D
    Da find ich den vergleich passend: Der süsse kleine Border is so ruhig, der will später nie was arbeiten.
    Man muss schon Rassespezifisch arbeiten und den Käufern klar machen, ok der Welpe is was "ruhiger" ABER ...
    Die Grundtendenz von Käufer und Welpe muss einfach passen und Käufer muss sich im klaren sein was denn da auf ihn zukommt und damit umgehen können
    Vergleich: Beast ist viel leichtführiger als Joy ( B= Arbeitslinie J = Hochzucht) im Schutzdienst macht Joy Beast ohne weiteres nass und braucht totale Aufmerksamkeit, das sah man schon recht früh ( mein Eindruck, ich hab Joy ja kurz als Welps/Junghund kennengelernt danach aus den Augen verloren und Beast kenn ich seit der Geburt) wie eben die Grundcharakter sind, was sich so im Zusammenleben doch sehr wiederspiegelt
    Klar kommt dann noch der äussere Einfluss etc.pp dazu, mir gehts auch rein um den Grundcharakter ohne Bezug auf die rassespezifischen Eigenheiten und den sollte ein Züchter bei seinen Welpen sehr genau kennen

  • Zitat

    Hachherje :D

    :reib:

    Es hilft ja alles nichts, ich muss mich informieren. Über Hunde, Züchter, Linien, irgendwie wohl über alles, was mir bei der Welpenwahl helfen wird.

    Ich sehe mich schon in einer dunkelen Kammer sitzen, mir ist ein Bart gewachsen, der schon an die Staubflusen am Fußboden reicht. Das Neonlicht flackert, ein Schreibtisch voller Papierstapel. die Wände sind mit Hieroglyphen verziert, die sich bei näherer Betrachtung als ausführliche Ahnentafel meines zukünftigen Welpen heraustellt. Eben dieser wartet mit seinen inzwischen 12 Jahren immernoch beim Züchter auf mich, weil mich einfach noch nicht entscheiden konnte... :D

    Vielen Dank, liebe Forendamen, für all die Vorschläge, Bedenken und Erfahrungsweitergaben!

    LG Levke

    PS: Ich hab elektronische Post verschickt :smile:

  • Zitat

    Wie ist das eigentlich verkaufen die Leute einen Arbeitsschäfer nur an VPG Leute?
    Oder verkaufen die auch an Agi Leute?


    Leider werden dir die meisten Züchter einen Leistungshund verkaufen egal was du machst, solange du den Kaufpreis hast :roll:

  • Zitat

    Ja das ist wohl war,für mich käme aber so oder so nur ein LeistungsDSH in Frage....

    Warum? So zum Einstieg ins Thema gleich das volle Programm??? Auch in den HZs steckt ein DSH :???:

  • Zitat

    Warum? So zum Einstieg ins Thema gleich das volle Programm??? Auch in den HZs steckt ein DSH :???:

    Ich hatte in meinen Leben genug DSH´s ;)
    Ich hab mich damals auch viel auf Schutzhundeplätzen rumgetrieben,
    da hier nix in der Nähe ist bevorzuge ich Agi.
    Hier sind nur Plätze die mit Teletakt arbeiten.
    Braucht mein Hund nicht.

    Die HZ Hunde empfinde ich nicht als richtige Schäferhunde,tut mir leid aber HZ ist ein absolutes NoGo.
    Ich möchte einen Hund der noch richtig Schäferhund ist,
    und vernünftig arbeiten kann.
    Er darf gerne auch einen guten Trieb haben.

    Ich kenne einige Leistungsschäfer,kann sie grade nicht abzählen,
    und selbst die haben mir teilweise zu wenig Power.
    Ich bin halt triebigeres gewöhnt :headbash:

    Aber da mein Mann mit entscheiden dran ist und der unbedingt einen Deutschen Schäferhund will,hab ich gesagt wenn überhaupt Schäfer,
    dann nur aus Leistungslinie.
    Letzten Endes bin ich nämlich die die ihn auslasten muss.
    Und dann will ich wenigstens einen nicht ganz so langweiligen Hund haben.
    Mein Mann sucht die Rasse aus,ich darf den Züchter aussuchen,und wir suchen dann gemeinsam den Welpen aus.
    Ich suche eher eine kleinere leichtere gut triebige Linie,
    und die wird schwer zu finden sein...


    Wenns nach mir ginge hätten wir sowieso einen Kelpi,B. Schäferhund, oder Mudi....
    Wobei ich Schäferhunde auch gern mag,
    aber die sind einfach zu schwer für´s Agi :sad2:
    Und haben meines Erachten nach zu wenig Power =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!