Erlaubnis der Nachbarn erforderlich ?!

  • Ich würde nochmal mit dem Vermieter sprechen und sagen, daßihr ohne Hund nicht einzieht.
    Wenn 3 unterschrieben haben und der vierte nicht, gilt ja eigentlich die Mehrzahl :???:

  • Unabhängig von der sehr interessanten Argumentation der Nachbarin würde ich in diese Konstellation vermutlich nicht einziehen - oder mich schnellstens nach einer Alternative umsehen.


    Auch der liebste Hund wird mal bellen oder in den Flur machen, insbesondere wenn ihr Euch für einen Welpen entscheidet. Wenn die Dame zähneknirschend einem Hund zustimmt, der dann durchs Treppenhaus getragen werden muss - so einen Mist habe ich übrigens noch nie gehört - wird dann die Situation sicher schnell eskalieren. Wer schon im Vorfeld so verbohrte Argumente bringt, wird da schließlich kaum Kulanz zeigen.


    Auch könnte ich verstehen, wenn ihr Euch von einer Nachbarin die Hundehaltung nicht verbieten lassen wolltet. Hierzu würde ich allerdings Drahtseil-Nerven und eine wasserdichte Erlaubnis, die Euch auch nicht nach Beschwerden wieder entzogen werden kann, empfehlen.


    Ich persönlich würde mein Glück aber anderswo suchen.

  • also, wir wohnen auch bei einer genossenschaft und auch wir mussten unterschriften von den nachbarn sammeln.
    allerdings hat bei uns die hälfte gereicht, die wir auch gerade so bekommen haben. das finde ich ja merkwürdig, dass du angeblich alle brauchst.
    habt ihr vielleicht einen netten ansprechpartner bei der genossenschaft? uns hat damals auch die dame geholfen, die die wohnung vermittelt hat. sie hat ein gutes wort für uns eingelegt. bei uns war es auch ein dackel, der thema war, wegen unseres einzugs, im nebenhaus wohnt nämlich einer und der soll angeblich immer kläffen den ganzen tag (ich höre ihn vielleicht einmal am tag, wenn die draußen vorbei gehen).
    ich kann euch nur empfehlen, nochmal mit den leuten zu reden. sagt der frau wie wichtig es für euch ist, dass sie zustimmt. da wird wohl nur bitte-bitte helfen, sie sitzt mit ihrer allergie ja am längeren hebel. wenn sie schonmal zugestimmt hat, dann muss sie doch eigentlich mit sich reden lassen.
    ich würds nochmal versuchen, wir haben auch 3 anläufe gebraucht, bis wir die nötigen unterschriften hatten.


    ich drück euch ganz dolle die daumen :gut:

  • Zitat

    Ich würde nochmal mit dem Vermieter sprechen und sagen, daßihr ohne Hund nicht einzieht.
    Wenn 3 unterschrieben haben und der vierte nicht, gilt ja eigentlich die Mehrzahl


    Ich denke, das Risiko ist eben hoch, dass die TS dann genau mit dieser einen Nachbarin immer wieder Probleme haben wird, die sich immer wieder bei der Verwaltung beschwert etc. Das wird kein Spaß.


    Ich kenne es von Wohnungsgenossenschaften hier, die machen das genauso: Hundehaltung ja, aber ALLE Nachbarn müssen schriftlich ihr Einverständnins geben. Wenn nur einer dagegen ist, dann eben keine Hundehaltung. Das war für mich der Grund, mich bei so einer Genossenschaft gar nicht erst anzumelden.

  • Wir wohnen bereits seit Mitte Juni in der neuen Wohnung. Das mit den gepackten Kartons bezog sich auf den Schreck-Moment mit der schlechten Nachricht.
    Sorry, da hab ich mich wohl etwas verquer ausgedrückt.
    Ein weiterer Umzug ist erstmal leider nicht drin, hier ist eine bezahlbare Wohnung schwer zu finden und ein Umzug kostet ja auch immer eine ganze Menge. Für immer wollte ich hier aber auch nicht wohen :D


    Im Mietvertrag steht, dass Hunde mit Genehmigung der Vermietung gehalten werden dürfen. Die kriegen wir nun scheinbar nur mit den Unterschriften der Mitmieter. Es steht nicht drin: Hundehaltung erlaubt.


    Ihr habt schon Recht, mit aller Gewalt bei der Genossenschaft durchsetzen werd ichs nicht, wenn dann werd ich nochmal freundlich nachfragen ob sie auf einen kleineren Hund weniger allergisch reagiert :headbash:


    Dennoch werd ich bei der Genossenschaft mal anfragen wie genau sowas gehandhabt wird und werd dabei nebenbei auch erwähnen, dass sie bereits einmal zugestimmt hat und wir uns darauf verlassen haben, dass es klappt.


    Fragen kostet ja nichts. :smile:


    So und nun werde ich mir mal die Links reinziehen!


    Edit: Die Links selbst kannte ich noch nicht, inhaltlich deckt es sich aber ca mit den Inhalten anderer Links zum Thema.

  • So, da bin ich wieder, viel Neues habe ich nicht zu berichten.


    Die Gesellschaft ist telefonisch nicht zu erreichen, zumindest nicht zu den Zeiten, während denen ich telefonieren kann.
    Ebenfalls hab ich versucht die Nachbarn zu erreichen, aber die sind scheinbar nie zu Hause oder stellen sich tot :|


    Also habe ich mich nochmal mit dem Thema Allergie befasst und mir die Hunderassen angesehen, die für viele Allergiker eher verträglich sind. Was soll ich sagen, ich bin verliebt - in einen Pudel. Wer hätte das gedacht? Ich sicher nicht. So ein Tussi-Püppchen in meinem Leben? Mit solchen Frisuren? Wen interessiert es da, dass sie freundlich, agil und clever sind ...


    Tja, erstens kommt es anders ... und zweitens als man denkt.


    So, nun habe ich mal ein Pudel-Schreiben an die Nachbarn aufgesetzt, weil sie ja scheinbar auf einem anderen Planeten wohnen (in vielerlei Hinsicht).
    Hat jemand Zeit und Lust es sich mal durchzulesen? Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gern genommen, es soll ja am Ende fruchten.


    "Liebe Nachbarn,


    wir haben die Tage versucht Sie mal anzuklingeln, aber leider niemanden angetroffen. Daher gibt’s nun ein kleines Zettelchen :)


    Es geht nochmal um die Sache mit dem Hund. Wir haben uns ein wenig mit dem Thema Allergie beschäftigt und sind dabei, neben anderen Hunden, auf den Pudel gestoßen. Dieser Hund wird als allergiefreundlich eingestuft und kann sogar von Leuten mit Allergie selbst gehalten werden. Ein Pudel haart nicht, da er kein Deckhaar hat, sondern muss regelmäßig geschoren werden. Eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber da die Proteinstruktur des Haares dem des Menschen sehr ähnlich ist, ist es für viele Betroffene gut verträglich.


    Nach etwas Recherchearbeit über diese Rasse haben wir festgestellt, dass er charakterlich gut zu uns passen würde. Über die Frisur lässt sich sicherlich streiten ...


    Auch für den geplanten beruflichen Einsatz ist er geeignet. Da bin ich Ihnen für die Anregung mit der Allergie sogar dankbar. Im Einsatz in der Schule müssen auch solche Faktoren berücksichtigt werden.


    In diesem Sinne möchten wir Sie nochmal bitten darüber nachzudenken, ob es für Sie unter diesem Umständen möglich wäre einen Hund im Haus zu akzeptieren. Uns liegt persönlich sehr viel an diesem Vorhaben und es spielt auch aus beruflicher Sicht eine Rolle.


    Wenn Sie mögen kommen Sie doch einfach auf einen Kaffee vorbei.


    Viele Grüße "


    Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher, ob der Protein-Deckhaarteil-Teil so stimmt, ich habe Verschiedenes auf einiges Seiten gelesen, was sich teils widersprach und teilweise einfach auch sehr wirr und unverständlich war. Da es nicht meine Allergie ist, habe ich darüber mal grob hinweggesehen ;)


    Es geht mir vor allem um Wirkung, Dringlichkeit, Aufdringlichkeit und ob es nochmal zum Nachdenken anregt. Ich habe keine Lust, dass es gleich in den Papierkorb wandert. Blöd ist auch, dass ich nicht weiß, ob es überhaupt beide zu Lesen bekommen ... Aber wie gesagt, sie sind irgendwie nicht auf unserer Wellenlänge und ich fürchte, dass eine sonntägliche, abendliche oder auch mittagspäusliche Störung missbilligend abgestraft wird. In den Zeiträumen die noch bleiben habe ich es mehrmals versucht. :( :


    Rückmeldung erbeten :D
    Weika

  • Ja doch, durchgelesen hab ich es schon ..


    find es okay so, daher hab ich nix dazu geschrieben :ops:


    Und ich drück Euch die Daumen das es so klappt,
    vielleicht sind sie jetzt in der Vorweihnachtszeit ja milde gestimmt.


  • Ich wünsch euch ein glückliches Händchen ;)


    PS. Mach eine Kopie von dem "Zettelchen" ;) und hefte es dann in deine Unterlagen...nicht das man sowas mal braucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!