Erlaubnis der Nachbarn erforderlich ?!
-
-
Ich find das Schreiben gut, und drücke fest die Daumen, dass sie darauf eingehen
Wenn die Dame kooperationsbereit ist, aber noch Zweifel hat, könntest du ihr ja anbieten, ihr für den Hund, den ihr euch aussuchen werdet, einen Allergietest zu bezahlen. Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wenn's helfen würde? Vor allem hättet Ihr dann schwarz auf weiss, dass euer Hund medizinisch kompatibel mit der Frau ist. Wär natürlich blöd, wenn der Test positiv ausfallen würde, aber er wäre schon im Vorfeld machbar, wenn ihr euch z.B. einen Züchter ausgesucht habt. Man könnte ja die Haare der Hundemama bzw der ganz kleinen Welpen schon mal an der Frau zu testen, bevor ihr euch konkret in einen der Kleinen verliebt habt.
Allerdings kann es auch sein, dass die Allergie der Frau nur vorgeschoben ist und sie ganz andere Gründe für ihre Ablehnung hat... ich hoffe es nicht, für euch.
Viel Glück, dass es trotzdem klappt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht auch eine Kopie für die Hausverwaltung, damit sie sieht, wie ihr euch bemüht. Das Schreiben finde ich auch gut so in der letzten Fassung.
-
Vielen, vielen Dank fürs Feedback. Dann werde ich das Schreiben nochmal überarbeiten und der ollen Hupe in den Briefkasten werfen. Die Idee mit der Kopie für die Genossenschaft find ich auch gut!
Und Danke fürs Daumen drücken! Ich melde mich wieder, wenns was Neues gibt!
PS: Es muss klappen. In einem Anflug von Wahnsinn habe ich vorhin eine Züchterin zwecks Info und Kennenlernen angeschrieben
PPS: Die Ausführungen zum beruflichen Einsatz:
"Auch für den geplanten beruflichen Einsatz als Pädagogikbegleithund im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in den Bereichen „Motorik“, „Lernen“ und „soziale und emotionale Entwicklung“ ist er bestens geeignet. Da bin ich Ihnen für die Anregung mit der Allergie sogar dankbar. Im Einsatz in der Schule müssen auch solche Faktoren berücksichtigt werden."
Niemand kann so egoistisch sein und den armen Kindern die individuelle Förderung vorenthalten nur weil er Angst vor einem Hundehaar im Flur hat!
-
Huhu,
ich finde den Text prima. Vielleicht kannst Du noch eine kurze Rassebeschreibung beilegen mit Größe und süssen Fotos. Wenn die Leute so weltfremd sind und für Hunde eher nix übrig haben, dann kennen sie Pudel vielleicht gar nicht
Ich wünsche Dir gaaaaanz viel Erfolg.LG
Alex -
Ich würde das Ganze erstens noch freundlicher schreiben - keine Formulierungen, die man auch abwertend oder sarkastisch interpretieren kann. Zweitens würde ich das Ganze positiver klingen lassen. Alles was negativ anmutet, rauslassen ("muss" geschoren werden, komischer Haarschnitt) Drittens würde ich mich kürzer fassen. Die meisten Leute lesen nicht gerne viel. Obwohl das im Internet vielleicht eher zutrifft als im echten Leben.
Also etwa so:
Zitat"Liebe Nachbarn,
wir haben die Tage versucht Sie persönlich zu erreichen, aber leider niemanden angetroffen. Darum schreibe ich Ihnen nun diesen Brief.
Es geht nochmal um unseren Wunsch nach einem Hund. Um dabei Ihre persönliche Situation zu berücksichtigen, haben wir uns eingehend mit dem Thema Allergie beschäftigt und sind dabei auf den Pudel gestoßen. Dieser Hund wird als allergiefreundlich eingestuft und kann sogar von Leuten mit Allergie selbst gehalten werden. Ein Pudel haart nicht, sondern wird regelmäßig geschoren. Da die Proteinstruktur des Haares dem des Menschen sehr ähnlich ist, reagieren die meisten Hundehaarallergiker nicht auf Pudel.
Nach etwas Recherchearbeit über diese Rasse haben wir festgestellt, dass er charakterlich gut zu uns passen würde. Durch sein freundliches und gelehriges Wesen ist er sehr für die Arbeit mit Kindern geeignet. Da mich der Hund als Therapiehund (?) bei meiner Arbeit in der Schule unterstützen soll, passt das natürlich perfekt.
In diesem Sinne möchten wir Sie nochmal bitten darüber nachzudenken, ob es für Sie unter diesen Umständen möglich wäre, einen Hund im Haus zu akzeptieren. Uns liegt persönlich sehr viel an diesem Vorhaben und es spielt auch aus beruflicher Sicht eine wichtige Rolle.Wir möchten Sie gerne in der kommenden Woche auf eine Tasse Kaffee einladen, um das Thema noch einmal persönlich zu besprechen. Kommen Sie doch gerne einfach mal vorbei.
Viele Grüße "
Okay - kürzer ist es nicht ^^
-
-
Zitat
Wenn die Leute so weltfremd sind und für Hunde eher nix übrig haben, dann kennen sie Pudel vielleicht gar nicht
Ich wünsche Dir gaaaaanz viel Erfolg.Danke.
So neben der Spur kann man gar nicht sein, dass ma einen Pudel nicht kennnt. Fotos lass ich lieber weg - da sind ja Hunde drauf. Und Haare
Nicht das sie sofort einen Kollaps bekommt.Ui, das war jetzt aber fies von mir
Also, fürs Protokoll: Ich nehme die Allergie wirklich ernst. Sonst hätte ich mir kaum soviel Mühe gemacht. -
ich würde die gute frau erstmal darüber aufklären was eine allergie gegen hundehaare überhaupt ist.
man ist nämlich nicht gegen die haar allergisch, sondern gegen den speichel und urin des hundes. ausserdem kann es von hund zu hund unterschiedlich sein, sprich man reagiert auf den einen, während der andere ohne bedenken einem das gesicht ablecken kann.
im flur verliert das hund jetzt auch nicht die masse an haaren oder macht sein geschäft dort, von daher sollte die gute frau mal zum guten allergologen gehen und sich deswegen erkundigen.
aus meiner erfahrung ist eine allergie meist einfach nur eine ausrede, viele leute fühlen sich aus welchen gründen auch immer, von hunden gestört.
wir haben auch so nachbarn, da wir aber vom vermieter eine erlaubnis zu hundehaltung im vertrag drin haben, interessiert uns das nicht was die herrschaften da oben wollen.anfangs versuchte er noch gegen den hund zu wettern, er würde löcher und den rasen machen, sein pipi wäre mit uran vergleichbar und generell hätte unsere dicke nichts besseres zu tun als seine dekosteinchen zu verunreinigen.
der typ geht sogar soweit die blumenbeete mit einem zaun zu sichern, damit wenn vögel auf nahrungssuche sind oder nistmaterial suchen, nicht erde auf den gehweg landetfrage am besten bei deiner hausverwaltung nach, ob du alle zusagen brauchst und wie das generell mit der genehmigung geregelt ist.
auch eine mündliche zusage kann, wenn sie bezeugt werden kann, bindend sein. -
So, das Schreiben ist eingeworfen.
@tromba: Ja, ich weiß, dass die Allergie nicht auf das Haar gemünzt ist, sondern auf Speichel/Hautschuppen. Aber sie weiß es ja nicht ...
Ich denke eh, dass sie etwas übertreibt und es viel mit der Psyche zusammenhängt. Jedenfalls hat sie nun keine Ausrede mehr! Eigentlich, wer weiß was da noch kommt.
Die Gesellschaft konnte ich bisher nicht nochmal erreichen deswegen. Ob ich alle brauche hatte ich schonmal gefragt, aber die Antwort war recht schwammig. Jetzt würde ich nochmal nachfragen wie das aussieht, weil wir uns mit Hund angemeldet hatten und nun erst die Nachbarn fragen müssen.Unilein: Deine Vorschläge gefallen mir, leider haben sich unsere Beiträge vorhin überschnitten und ich habe ihn erst jetzt gelesen. Nun ist der Brief aber schon weg. Oh mann, nun ist mir schon wieder ganz mulmig, dass ich es zu unfreundlich formuliert habe oder sie sich verschaukelt fühlen ... :/
Habe ihr für morgen und übermorgen angeboten vorbeizukommen. Daumen drücken!
-
Also, wenn es eine grössere Vermietungsgesellschaft isr, können sie Euch doch vielleicht eine andere Wohnung anbieten!?
Vielleicht ladet Ihr sie und Ihren Mann mal zu Euch ein, um die "wahren" Beweggründe zu erfragen. Für mich klingt das alles irgendwie etwas vorgeschoben...
Ansonsten würde mir noch ein Labradoodle einfallen. Das soll doch DER Hund für Allergiker sein!?
Viel Erfolg!
Svenja -
Zitat
Ansonsten würde mir noch ein Labradoodle einfallen. Das soll doch DER Hund für Allergiker sein!?
Wie bei allen Mischlingen weiß man nie wie das Fell wird- es kann einerseits das Pudelfell werden andererseits das Labradorfell.
Das kann man bei solchen Verpaarungen nicht vorraussehen.Und gerade wenn der Hund in der Schule eingsetzt werden soll als eine Art "Therapiehund" sollter er doch möglichst wesensfest und der Charakter von vorneherein einschätzbar sein- was nur bei einer richtigen, seriösen Zucht einer Rasse (und nicht bei Mischlingen) gegeben ist.
Ich denke ihr seid mit dem Pudel auf dem richtigen Weg.
Die meisten Leute halten Pudel für ungefährlich rein imagemäßig, sie sehen freundlich aus, ihnen wird Allergikerfreundlichkeit zugeschrieben, sie sind clever und arbeiten gerne mit (ich denke bei einer Ausbildung zum Therapiehund ist ein will-to-please schon wichtig) und sind recht pflegeleicht.
Ich denke mit dieser Rasse und dem Brief den du geschrieben hast, müsste es klappen. Ich drücke die Daumen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!