• Zitat

    Naja Don, man muss sich schon sagen lassen dass gewisse Hunderassen nicht unbedingt sooo easy sind.
    Und mein Post und meine Fragen wurden wohl komplett ausgeblendet.


    @ Antoni: Echt? Ich kennen auch einige Diensthude, aber bei denen bewege ich mich frei in der Whg und die tragen weder Korb noch Leine noch sind die weggesperrt. Der Grund auf 4 Pfoten weshalb ich meine Rasse habe läuft auch fast überall frei. Das die Besitzer ständig aufmerksam sind um rechzeitig zureagieren BEVOR ihre Hunde getriggert werden keine Frage.

    Keine Frage,tut mir leid aber ich hab soviele Msg etc... ich komm gar nicht mehr klar^^

  • Zitat


    Mich nicht nur wie gesagt Familie ;)

    kann mir wer da mehr drüber erzählen über das sabbern?

    Ich hab nen Dogo Canario.
    Er sabbert, wenn ich das Futter zurecht macht, danach darf ich kleine Pfützen abwischen. Er sabbert, wenn er aufgeregt ist und verziert dann gerne andere Hunde und Klamotten mit weißen Sabberstellen.
    Wenn er sich schüttelt fliegen kleine Sabberbrocken durch die Gegegend und hinterlassen hübsche Verziehrungen an der Wand.
    Kann natürlich sein, dass ich nen recht extremes Exemplar erwischt habe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und das ist noch recht wenig ;)

  • kann mir wer da mehr drüber erzählen über das sabbern?[/quote]

    Also ich hab nen Bernhardiner Mix, der gehört ja zur Hälfte auch zu den Molossern. Er sabbert nur, wenn er getrunken hat (dann tropft er halt) oder draußen, wenn er was tolles riecht. Ansonsten sabbert er nicht. Die Boxer, die ich kenne sabbern auch nicht.

    Was das "Wachen" angeht, Aaron hat ne Schulterhöhe von 65 cm und wiegt 46,6 kg. Er ist sehr wachsam, bellt aber nur, wenn er es wirklich für nötig hält. Und dann auch nur 2 oder 3 Mal, dumpf und grollend. Bei uns kommt kein Fremder freiwillig auf den Hof oder ins Haus.

    Ich finde die Mollosser beeindrucken allein durch ihre Größe. Sie sind, bei richtiger Erziehung ganz tolle, kinderliebe Familienhunde, die aufpassen, wenn es nötig ist. Allerdings kommt man bei ihnen nur mit liebevoller Konsequenz weiter, meine Erfahrung. Mit Härte erreicht man eher das Gegenteil.

  • Zitat

    @ Antoni: Echt? Ich kennen auch einige Diensthude, aber bei denen bewege ich mich frei in der Whg und die tragen weder Korb noch Leine noch sind die weggesperrt. Der Grund auf 4 Pfoten weshalb ich meine Rasse habe läuft auch fast überall frei. Das die Besitzer ständig aufmerksam sind um rechzeitig zureagieren BEVOR ihre Hunde getriggert werden keine Frage.

    Ich denke auch hier kommt es auf den Hundeführer an.
    Zwei Bsp.
    Der eine geht super mit seinem Diensthund um, der übt auch zu Hause weiter, die Hündin und er sind ein super Team.
    Aber auch der muss aufpassen, hab die beiden aber schon bei einer Kindergartenvorstellung erlebt.
    Hund knuddel und streicheln inklusive ;)

    Dem anderen wurde der Diensthund weg genommen, da zweimal außer Dienst zugebissen.
    Dann einen ausgebildeten Diensthund bekommen und auch der hat außerhalb des Dienstes zu gebissen.

    Man hat mit so einem ausgebildeten Hund eben auch eine echte Aufgabe, die man nicht unterschätzen darf.
    Und ja, viele bringen den Hund lieber in einen Nebenraum wenn Besuch kommt, als die ganze Zeit ein Auge auf ihn haben zu müssen.

  • Schaaaaaade :D

    Nee im Ernst auch unter den Molossern gibt es Exemplare die sagen wir recht ausgeprägte Teritorialaggression zeigen ;)

    Nu erzähl doch mal don:
    Wie soll er in etwa aussehen?
    Was willst du mit dem Hund machen, ausser Huschu?
    Wieviel Kilogramm?
    Wie leidensfähig bist du?
    Wie viel Wert auf eine intakte Whg legst du?
    Wie wichtig sind die Verträglichkeit mit anderen Tieren?
    Wieviel Zeit investierst du täglich in den Hund?
    Wärst du bereit auch deine Wochenden auf Seminaren / Hundeplätzen zuverbringen?

  • Den Aspekt mit einberechnet, dass du ab 2012 (das ist ja eigentlich auch nur noch etwas mehr als ein Jahr) nicht mehr für den Hund da sein wirst, wäre es doch eigentlich eher unklug, wenn du seine Hauptbezugsperson würdest.
    Es ist ja dann auch eher weniger ein Hund für dich, als ein Hund für deine Familie, oder? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!