alle Hunde zu dick?
-
-
Zitat
Meistens ist es immer der Labrador.
Hier auch. Goldi, Labbi und Möpse, so fett, dass es der Sau graust .. Der brave Familienhund der halt so nebenher läuftBei den wenigen schlanken, gut trainierten Labbis heisst's dann immer "oh gott, der arme Hund is ja viiiiiiiiiiiiiel zu dünn"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beagle sind auch oft viel zu fett. Hab aber auch schon dicke Schäferhunde und Dobermänner gesehen.
Letztendlich sind beide Extreme falsch, mein Hund soll Normalgewicht haben um so aktiv sein zu können wie er es gerne ist.
-
jaja, mein Hund wurde gestern auch wieder für zu dünn gehalten
ihr gleichgroßer Labrador hatte ja auch sicherilich das Doppelte an Gewicht
armer Hund -
Ich finde es generell erstmal halb so schlimm, wenn Hunde zu dick sind. Kann ja mal passieren, da wird halt eine Weile zuviel gefüttert, aus Zeitgründen weniger Gassi gegangen oder Sonstiges. Schlimm finde ich es nur, wenn die Halter nichts dagegen tun wollen. "Die paar Kilo..." oder "Das ist Winter-/Baby-/Sonstwas-Speck" höre ich ständig.
Meine beiden sind sehr dünn, was mir aber durchs Agility auch wichtig ist. Ich werde recht häufig auf ihr Gewicht angesprochen, bin da dann aber glaube ich genauso uneinsichtig wie Halter mit zu dicken Hunden. Ich finde die beiden gut so und werde auch Nichts daran ändern. Die beiden bestehen aus Muskeln und Fell und haben eine gute Kondition, was will ich mehr. Gut, Chipsy friert recht schnell, aber dafür kriegt er im Winter seinen Mantel, dann ist das auch kein Problem.
-
Ich persönlich habe mich auch verrückt gemacht.
"Ist meine Hündin tatsächlich sooo dick?
Braucht sie jetzt Light-Futter und wenn ja, soll ich das Light-Futter ausprobieren, das mir jemand empfohlen hat?
Wenn meine Tierärztin sagt, dass meine Hündin noch nicht zu dick ist, muss sie dann überhaupt unbedingt abnehmen? ..."Inzwischen sehe ich das lockerer, sie bekommt normales Futter, kein Diätzeugs oder so, die Futtermenge ein bissel reduziert und mehr Bewegung. Wenn sie abnimmt, gut, wenn nicht, dann nimmt sie zumindest nicht mehr zu.
Es gibt wesentlich dickere Hunde (nicht nur Labbis, Goldies oder Möpse ;)) und die sollten schon aus gesundheitlichen Gründen abnehmen.
Das ist meine süße aktuell (und sie ist ein Labbi/Goldie
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie gesagt, sie wird von manchen für zu moppelig befunden und für manche genau richtig. Aber das gehört eher in den Gewichts-/Figurbewertungsthread.
Zur eigentlichen Frage:
Viele Hunde sind eindeutig zu dick, ja das stimmt.
Aber es gibt eben auch Hundehalter, die lieber einen gertenschlanken Hund haben, mit ja nicht einem Grämmchen zuviel auf den Rippen, und welche die sich sagen, dass das eine oder andere Gramm mehr nicht gleich ein Todesurteil ist.Alles ist eben relativ und man sollte beides nicht übertreiben, gelle?
-
-
Richtig! Der Hund muss gesundheitlich Fit sein und nicht nach 10 Minuten Fahrrad fahren anfangen zu keuchen.
Son schmalen Labbi hab ich noch nie gesehen wie auf dem Bild
-
Zitat
Bei mir ist das wirklich ein Problem. Ich habe eine digitale Waage, bei der man schnell drauf muss, wenn man sie eingeschaltet hat. Ich bekomme meine Große aber nicht dazu, schnell genug auf die Waage zu gehen und dort sitzen zu bleiben. Daher habe ich sie nun monatelang nicht gewogen. Ich fand sie auch nie dick, sondern gerade richtig. Alle anderen sprachen immer davon, wie dick sie sei ....
Also habe ich meinen Hund kürzlich mit mir zusammen auf die Waage gezerrt und mein Gewicht abgezogen ... War aber für uns beide anstrengend.Wir haben auch eine Digitalwaage.
Du hast zwei Möglichkeiten:
1.) Hund schnappen, hochheben und erst dann die Digitalwaage antippen, um sie einzuschalten und den Wiegevorgang zu starten.
Gemeinsames Gewicht merken.
Dann Hund vorsichtig absetzen und Prozedere ohne Hund wiederholen.
Eigenes Gewicht merken.
Tja und dann halt das eigene vom gemeinsamen Gewicht abziehen
Einmal in der Woche ist das schon machbar ;-)Die aus meiner Sicht bessere Alternative ist, dem Hund das auf die Waage steigen zu lernen:
Hund muss mit vier Pfoten auf die Waage, dann gibts per Clicker und/oder Leckerli die Belohnung. Manche Hunde lernen das sehr fix, andere brauchen dafür etwas länger. Zampa mit ihren 60 cm und 23 kg liebt solche Übungen.
So geht das Wiegen bald viel einfacher :-)Bei uns im Umfeld sind die Hunde überwiegend normalgewichtig, aber ein paar "Dickerchen" gibt es durchaus.
Die eigenen Hunde bewegen und füttern wir so, dass das Gewicht passt oder sie eher etwas zu wenig als zu viel haben.
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Das ist meine süße aktuell (und sie ist ein Labbi/Goldie
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also die ist ja nun wirklich nicht zu dick.
ZitatAlles ist eben relativ und man sollte beides nicht übertreiben, gelle?
Genau so.
Ich denke, es gibt auch viele HH die zur anderen Seite tendieren und ihren Hund als zu dick empfinden.
Beides kann der Gesundheit schaden. -
na, ist doch klar, warum es dicke hunde gibt, oder?
„der aaaaaaaaaaarme hund, guck doch mal wie der guuuuuuckt!!! der hat doch einen riesen huuuuuuuuunger!"
„jetzt gibt ihm schon was, du tierquäler."
„soll ich deinen hund mal fragen, obe er einen ochsenziemer will?"
„du fütterst dem nicht genug! der hat ja iiiiiiiiiiimer hunger."
-
Allerdings bemerke ich (ausser der richtigen Fettsucht) noch eine andere Unsitte der Menschen die sich breitmacht:
Kann mit Magerwahn umschrieben werden......hauptsache dünn, dünner, am dünnsten! Bei uns Menschen hat das zu sehr großen Problemen (besonders bei jungen Mädchen und Frauen) geführt. Mich beschleicht manchmal der Verdacht das diese Problematik auch im hundebereich zu finden ist.
Denn zwischen dünn, nicht mehr dünn, moppelig und den andauernd hervorgeholten Hund der so dick ist das er nicht mehr laufen kann liegen Welten.
Ich meine das rassespezifische Körperformen auch mehr als einmal ausse Acht gelassen werden.
Der Mops wird nun mal von Natur aus nicht die gleiche Ansicht bieten wie ein Greyhound.......der Labrador sieht selbst wenn er schlank ist nicht wie ein Deerhound aus. Und doch habe ich manchmal das Gefühl das die Windhund Silhouetten das angestrebte Ideal seien und alles darüber gesundheitsgefährlich.....Kann natürlich nur mein persönliches Empfinden sein.
Ich will nicht bestreiten das es zu viele fettleibige Hunde gibt. Aber ich unterscheide schon zwischen dünn, schlank, dick und fettleibig.Dicker Hund der vergnügt rumrennt aber halt nicht mehr schlank ist, na ja, was solls.........das sehe ich nicht so eng. Die Halter passen meist dazu, und wer bin ich das ich mich über ihre Weltanschauung aufrege?
Gewicht kontrollieren beim Hund, is für mich auch so was...ahem....wozu?? Sieht man doch eigentlich, oder?
Birgit
das Diktat der Waage....lehne ich ab -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!