Rasseauswahl
-
-
Hallo
ich bin neu hier und hoffe auf einige Tipps von euch hier.
Ich hatte 13 Jahre einen Bernersennenmixrüden, leider verstarb er im September diesen Jahres. Nun plane ich eine Neuanschaffung, denn ohne Hund ist es einfach doof.
Da mein Snoopy ein Bernermix warund meine Eltern früher Berner züchteten, soll zumindest ein Teil meines Bodos (Arbeitstitel) auch ein Berner sein.
Ich wurde jedoch im zugehörigen Forum als unwürdig und tierfeindlich wortlos rausgeworfen, gut man gab mir viele Worte mit, dass ein Berner bei mir völlig falsch sei. Ich wollte mein Bett nun doch nicht mit Bodo teilen, bevorzuge auch einen alleinigen Badaufenthalt. Bodo soll im Garten wohnen, wenn ich arbeite und wird dann sicher 2 Stunden pro Tag von mir sinnvoll beschäftigt. Am Anfang plane ich eine Welpenschule zu besuchen. Schlafen darf er im Haus, aber im festen Bereich und Sofa ist tabu.
Ist ein Berner wirklich nicht mehr für solche Art Haltung geeignet? Ich bin echt etwas erschüttert, sind alle Berner nur noch Haushunde und hängen an Mutti? Welche Rasse würdet ihr alternativ vorschlagen? Meine Kollegin meinte jetzt, dass Berner auch nicht sehr lernfreudig sind ...
Wäre nett, wenn hier jemand vom Fach mal seine Meinung schreibt. Ich bin ja durchaus interessiert jene zu hören. Allerdings wird es keiner schafffen mein Bett mit Bodo zu teilen - das halte ich wirklich nicht für artgerecht.
Grüße Ottoline
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rasseauswahl schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es gibt sehr schöne Plüschberner!
Der würde zu Dir passen. Was aus Fleisch und Blut- wohl kaum! LG Ina -
Ich habe keinen Berner, aber Freunde haben eine Bernerin. Die lebt genau so, als Hofhund. Netter Hund, wirkt glücklich.
-
Hallo Ottoline
Herzlich willkommen im Forum.
Soll dein Hund nur im Garten sein, wenn du arbeitest? Oder generell? Also dürfte er mit ins Haus wenn du da bist?
Im Bett schlafen muss sicher kein Hund und auch das Badezimmer kann man allein beutzen.Aber ein Hund findet es schöner, wenn er überwiegend bei seiner Familie sein kann. Was nicht heisst, dass man den Hund nie allein lassen darf.
Welpenstunde klingt schonmal gut.VG Yvonne
-
Hallo,
Berner Sennenhunde benötigen sehr viel Zuwendung und eine enge Bindung an ihre Familie.
Von einer Außenhaltung rate ich ab.Dass ein Hund nicht auf's Sofa oder Bett darf (dürfen meine auch nicht), bedeutet aber nicht, dass man ihn deswegen nur draußen halten sollte.
Ein Hund, der im Haus lebt, hängt auch nicht zwangsläufig an "Mamas Rockzipfel".Gruß
Leo -
-
Hallo und danke für die Antworten
ich wundere mich immer wieder wie schnell Menschen jemanden etwas vorschreiben. Da das Erreichen meiner Volljährigkeit schon eine Weile her ist, bin ich durchaus selbst in der Lage zu entscheiden und ich habe mich für einen Hund entschieden.
Mein Hund darf natürlich mit ins Haus. Im Sommer, wenn es meinem alter Berner immer zu warm war, ließ ich sogar bei meiner Abwesenheit immer die Kellertür offen, da war es kühl. Er soll nachts sogar im Haus schlafen, mein alter Hund wollte dies nie und wir mussten das akzeptieren, aber Bodo möchte ich daran gewöhnen. Vielleicht klappt es ja
Mein Hund hat in der Diele (EG sonst offen) seinen Platz, Bodo bekommt ein neues Körbchen, das alte ruht mit meinem Snoopy. Allerdings finde ich es nicht gut ihn immer im Haus einzusperren. Deshalb soll er raus, wenn wir arbeiten. Am Nachmitag wenn ich da bin, werden wir dann sehen wie es sich entwickelt. Wir leben eh viel draußen und als Baby muss er eh rein, sonst rutscht er durch den Zaun. Vielleicht machen wir wenn Bodo klein ist auch zusammen Mittagsschlaf
Ansonsten ist Spiel mit dem Hudn und vor allem Gassi täglich eingeplant, dafür möchte ich ja einen Hund. Joggen und radfahren wären auch toll, aber ich glaube dafür ist ein Berner zu schwer und er sollte dazu schon ein wenig erwachsen sein.
Welche Rasse oder Mix würdet ihr mir denn empfehlen.
Grüße von Ottoline
-
Ich find an so einer Haltung nix schlimmes.
Wenn der Hund jung ist sollte er halt nicht so lange bei kühlem Wetter draußen sein müssen (oder einen gut isolierten, geschützten Unterschlupf haben oder z.B. eine Hundeklappe in den Keller...) - aber dafür ist ja gesorgt.
Wenn er mal alt und arthritisch ist, sollte er ebenfalls mehr drin sein dürfen, weil bei feuchtkaltem Wetter dann die Knochen wehtun.Das Grundstück sollte von außen für Passanten nicht einsehbar/der Hund nicht erreichbar sein und ihr solltet euch sehr gut mit euren Nachbarn verstehen, damit niemand auf dumme Gedanken kommt dem Hund während eurer Abwesenheit was zu fressen (womöglich was ungesundes/giftiges) hinzuwerfen oder ihn raus zu lassen oder sowas.
Einer der Bauern bei uns im Ort wo ich früher oft gespielt hab, hatte einen Berner, der Hof- und Stallhund war und auf der Deele schlief.
Der war denk ich recht zufrieden, auf nem Hof sind halt über den Tag auch immer mal Leute da und arbeiten in Stall und Scheune.
Auch unsere Reitstalhunde (DSH und Berner/DSH/Collie-Mix) waren immer echt glücklich soweit ich das beurteilen kann: Tagsüber auf dem Hof und im Stall, Herrchen war meist unterwegs auf den Feldern, zwischendurch aber mal da. Nachts auf der Diele geschlafen oder bei den Pferden im Stroh - freiwillig!
Wenn der Hund, so wie ich das verstanden hab, halbtags allein ist und den Rest des Tages Gesellschaft hat und auch beschäftigt wird, dann find ich bei nem Hund der grundsätzlich gesund und wetterfest ist und gern draußen ist, nix schlimmes dran wenn er draußen statt drinnen allein bleibt. Da hat er wenigstens ein bissel Abwechselung, kann pieseln gehen wann immer er will... ich find das nicht schlecht.
Ne gute, wettergeschützte Rückzugsmöglichkeit muss er halt haben.
und wenn sich rausstellen sollte, dass er vom Charakter her absolut kein "Draußen-Hund" ist, na, dann sollte man ihn halt reinholen.Ich denk aber vom Züchter wirst du so keinen Hund bekommen, die meisten wollen doch eher in reine Wohungshaltung abgeben und befürchten halt eine *fiese* Außenhaltung, wo der Hund ganztags sich selbst überlassen bleibt und ohne Sozialkontakte auf den Grundstück verkümmert.
Auch im TH dürfte es eher schwierig werden, obwohl da manchmal auch Hunde einsitzen, die aus genau so einer Haltung kommen und nur noch schwer an das Leben im Haus zu gewöhnen sind. Aber das hängt vom TH ab und man muss Glück haben beim suchen.In deinem Fall würch ich mich tatsächlich nach nem Hund von Privat umgucken, vielleicht ein schon erwachsener Abgebehund. Das Internet und die Wochenblättchen sind voll davon... und viele davon würden eh ins TH gehen. Das hat grade bei Mixen den Vorteil, dass du schon weißt wie er sich entwickelt. Ob Berner oder nicht und wenn Bernermix, dann welcher... musst du selber wissen. Auf jeden Fall würde ich zusehen, dass es kein Hund ist der jedes fallende Blatt melden muss, dann hast du eventuell bald nen Problem mit den Nachbarn.
-
Das mit Snoopy tut mir leid... Es ist schrecklich einen so guten Freund gehen lassen zu müssen
Du hast dich auch wieder richtig FÜR einen Hund entschieden...
Ich finde (so wie sich deine Texte lesen) du kannst einem Berner jederzeit gerecht werden.Mein Wuff (Hovawart) darf auch nicht auf die Couch oder ins Bett - es reicht wenn unsere Katze schon das ganze Kopfkissen für SICH braucht
Ich finde es gut das du ihm den Garten ermöglichen kannst wenn du mal nicht da bist - so kann er sich wenigstens lösen wenn es mal wäreHandhaben wir genauso... Es ist definitiv eine artgerechte Haltung - und
halte uns doch bitte auf dem Laufenden über den neuen Familienzuwachs -
marula hat da sehr viel wahres geschrieben.
dennoch - bitte überlege dir das wirklich gut.
da ich nicht beurteilen kann, wie dein garten ausschaut, möchte ich dich bitten, hier wirklich "in dich" zu gehen.
denn was marula oben erwähnt hat, ist sehr wichtig - vorallem in der heutigen zeit:
angefangen damit, dass vielleicht nur ein "netter" und im prinzip wohlmeinender nachbar den "armen" (aus seiner sicht?) hund füttert - ev. mit völlig ungeeigneten dingen
über kinder, die es vielleicht auch nicht böse meinen und "nur spielen" wollen, die den hund ärgern oder womöglich übern zaun klettern...(und spätestens wenn der hund dann auch nur abschappt oder sonstwie ein kind verletzt ist schluss mit lustig! du bist dann dank der gefährdungshafung immer schuld! nicht schön, aber tatsache!)
bis eben hin zu den tatsächlichen hundehassern (und die werden leider nicht weniger!) die in voller absicht hunde vergiften oder sonstwie verletzen oder nur um dich zu ärgern mal das gartentürchen öffnen....
ist alles schon da gewesen. das nur einfach mal als denkanstoß.
was "die schweizer" schreibt, ist auch sehr wichtig: die meisten hund sind hochsozial und wollen am liebsten in der nähe ihrer menschen sein. (was nicht heisst, dass sie einem den ganzen tag wie ein schatten folgen). meine jungs z.b. rennen mir nicht die ganze zeit hinterher - aber sie halten sich gern da auf, wo das "leben" der familie stattfindet.
sind wir im garten, sind sie auch im garten. gehen wir rein, kommen sie meistens auch immer mal wieder rein und wenn sie nur gucken, was wir grad machen.
das alles hat mit der entscheidung, ob hunde nun aufs sofa dürfen oder gar mit ins bett gar nix zu tun. (aufs sofa dürfen meine - ins bett: never ever).
-
Hast du da schonmal geschaut?
http://www.berner-sennenhunde-in-not.de/Ab und zu gibt es auch Hunde, die eben lieber draußen leben möchten, kannst du ja mal anfragen. Auf die Gefahren, den Hund draußen zu lassen wurdest du ja auch schon hingewiesen.
Ich habe glaube ich rausgehört, dass es ein Welpe sein soll?! Hast du auch genügend Zeit das Alleinebleiben zu üben o.ä.? Tendenziell würde ich bei deiner Beschreibung vielleicht eher zu einem etwas älteren Hund raten ;).
Couch, Bett und Badezimmer sind auch für Aimee ein tabu. Sie hat ihr eigenes "Bett".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!