"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend
-
-
Darf ich auch in euren Club? Zumindest phasenweise.
Ich wohne zwar nicht in Berlin, und auch nicht in einer Großstadt, aber immerhin im einzigen Millionendorf der Welt! München - ich mag dich!
Auch ich leine Hoover öfters in der Stadt ab.
Vorraussetzungen:
- sie hört gut (also an tauben Tagen bleibt sie an der Leine)
- ich bin nicht abgelenkt
- sie jagt nicht, rennt nicht über die Strasse.....
- sie interessiert sich nicht für andere Menschen
- sie muss vor mir laufen
- ich achte auf Menschen, die mir entgegenkommen und rufe Hoov je nach Eindruck zu mir (z.B. bei Kindern, wenn Leute Angst haben...)Folgende Feststellungen konnte ich machen:
- sie hält einen adäquaten Abstand zu mir ein
- sie muss mehr auf mich achten
- es ist für uns leichter (und auch für andere Fußgänger), wenn sie offline ist. Sie kann den Leuten selbständig ausweichen, keiner stolpert über ihre Leine.....An großen unübersichtlichen Strassen leine ich sie an oder wenn sie zu übermütig ist oder wenn ich zu abgelenkt bin.... aber das entscheide ich je nach Situation.
Ich fühle mich dabei weder verantwortungslos noch pubertär noch sonst irgendwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Habe nochmal eine Frage?
Schnallt ihr euch alle auch immer ordentlich im Auto an?
-
Zitat
Habe nochmal eine Frage?
Schnallt ihr euch alle auch immer ordentlich im Auto an?
Nein !
Ich hab auch keinen Airbag.
Ich will sterben wie ein Mann. -
herrlich
ziehen wir das Ganze einfach schön ins Lächerliche
übersehen wir einfach das, was allen klar ist
ab heute ist mir alles scheißegal
macht doch, was ihr wollt
Servus!
-
Also irgendwie ufert der Thread aus... Fronten verhärten sich immr mehr.
Bloss weil irgendjemand sagt, dass Hunde an die Leine gehören, weil sie nicht berechenbar sind... nein. Ich nehme mir immer noch die Freiheit heraus es selbst zu entscheiden. Und ich finde es lustig, dass die "2 erfahrungsgemäßen Gruppen" keine einzige positive miteinschliesst. Dann braucht man ja nicht diskutieren, wenn man direkt schon verurteilt ist.
Klar gibt es verantwortungslose Hundehalter. Aber eben nicht alle. Auch wenn Sie für manche unverständlicherweise Ihre Entscheidung unter Unsicherheit (= Nichtanleinen obwohl ein Hund nicht vollständig berechenbar ist) anders bewerten. Und ich bin risikoavers, speziell für mein Hundetier... und tue es trotzdem.
Der Vergleich mit dem Anschnallen... naja... es ist Pflicht. Die Leine nicht. Und wenn ich es unter Risikogesichtspunkten bewerte, ist die Einschränkung geringer als der zu erwartende Mehrschaden. Also würde ich mich bei freier Entscheidung auch anschnallen...
Ich will auch in den Club
... zumindest sobald Emelie wieder so weit ist wie meine Alte war...
Edit: jennja: Es ist nicht allen klar, nur weil es Deine Meinung ist... Tun was wir wollen: Ja, das tun wir. Weil wir es dürfen. Weil wir es gut finden. (oder besser nur "ich" will ja nicht für andere sprechen)
-
-
Zitat
herrlich
ziehen wir das Ganze einfach schön ins Lächerliche
übersehen wir einfach das, was allen klar ist
ab heute ist mir alles scheißegal
macht doch, was ihr wollt
Servus!
Was ist denn allen klar ?
Das Emmy mittlerweile der dritte Hund ist den ich so führe ?
Das ich noch nie irgendwelche Probleme bzgl. (nicht) Leine hatte ?
Das mein Hund ohne Leine vor' m Geschäft wartet ?
Das ich fast tgl. von anderen Hundehaltern mit ihren Leinenaggressiven Hunden angepöbelt werde, ich solle doch meinen Hund anleinen ?
Das erwachsene Menschen die Straßenseite wechseln wenn sie mich mit meinem "bei Fuß" gehenden Hund sehen ? -
Ganz ruhig ! Das ist doch nur Neid !!
Aua, jetzt aber bitte nicht schlagen
-
Mit Emmys Vorgänger bin ich vor vielen Jahren mal ohne Leine über den Hamburger Dom gegangen.
Ich musste dort was abholen und hab das Experiment gewagt.
Mir war etwas mulmig, geb ich zu .
Aber wie Souverän Jonas das meisterte war beeindruckend. Menschengedränge mein Hund links von mir. Manchmal wurde er von mir abgedrängt, dann schaute er nach oben in die Gesichter der Menschen bis er mich gefunden hatte zwängelte sich dann zwischen den Beinen durch bis er wieder bei mir war und wedelte mich an.
Ich liebte diesen Hund.
Als ich ihn bekam war er zwei Jahre alt. Lebte vorher bei einer alten Frau die nicht weiter als Gassigang an der Leine mit ihm gemacht hat.
Er wurde wegen Leinenaggression abgegeben.Ps. Foto von ihm in der Galerie meiner Nickpage.
-
Oh ja den Club finde ich gut. Immerhin konnte Feyd in Berlin gerade mal 50 - 70 % offline laufen und heute kann er 99%. Das Terriertier dagegen kann gerade mal 10% offline laufen und ober mal mehr kann, weiß ich noch nicht.
Noch einmal, wenn jemand für sich das Risiko eingeht, seinen Hund - auch an viel befahrenen Hauptstraßen - ohne Leine laufen lässt, das ist das einzig und allein die Entscheidung des Hundehalters dem der Hund gehört und von niemanden anderes.
Noch einmal ja, der Hund ist ein Lebewesen und man kann seine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Aber man kann mit einem Hund arbeiten, das man viele Risiken ausmerzt.
Wie ich schon erwähnte, mein großer hat das laufen ohne Leine an Straßen schrittweise gelernt. Er läuft nicht auf die Straße, bevor er das Signal dazu erhält - das nervt meinen Mann gerne, der mit ihm an der Leine läuft und das Signal gern mal vergisst und dann einen Ruck bekommt weil der Hund steht. Hund geht nicht Jagen und zeigt keinerlei Tendenz zum hetzen - selbst dann nicht, wenn die Katze genau vor der Nase am Hund vorbei und über die Straße huscht. Mein Hund hält nicht viel von anderen Menschen bzw. anderen Hunden und geht entsprechend nicht zu diesen hin, es sei denn ich erlaube es. Und der Hund bleibt in der geforderten Position und kann rechts wie links Fuß laufen, so das ich im Zweifel immer zwischen Hund und Straße gehen kann. Und für den Notfall habe ich einen "Anker" mit dem der Hund sofort liegt.So wie ich es entsprechend langsam aufgebaut habe, haben es auch viele andere gemacht. Ja ich kann sogar sagen, das keiner dieser Hundehalter Spätpubertät, rücksichtslos, verantwortungslos, grob fahrlässig oder egoistisch. Sondern es sind Menschen, die sehr genau abwägen was sie tun.
Angst ist ja ein immer sehr beliebtes Thema, aber diese Menschen haben auch Angst vor Hunden, wenn sie an der Leine sind. Das kann also kein Argument sein.
Ganz im Gegenteil hier im Ort gibt es eine Frau, die mir ganz am Anfang gesagt hat, das sie Angst hat und entweder sind wir dann einen Bogen gelaufen oder sie. Inzwischen sagte sie mir, das sie vor nicht angeleinten Hunde inzwischen weniger Angst hat, als vor angeleinten.Nicht selten höre ich Eltern zu ihren Kindern sagen, das der Hund lieb ist und das sie ruhig vorbei gehen können, weil der Hund gut erzogen ist. Es spricht sich also rum.
Ich meine die Leine ist ja auch so sicher, das ich nun einen verstauchten Fuß habe, weil so ein Leinenhund seinen Menschen mal locker über die Straße geschliffen hat um sich mit meinem anzulegen, der mir dann ist Knie hüppte, das ich umknickte. Wäre er an der Leine gewesen hätte es eine coole Prügelei gegeben weil ich so schnell ihn hätte gar nicht ableinen können und mich gar nicht so schnell aus der Situation befreien hätte können. So hatte ich die Möglichkeit, meinen Hund 2m von uns wegzuschicken, ihn abzulegen und mich dann um den Leinenrambo zukümmern und dem Haltern einen Einlauf zu verpassen. Während der Leinenhund über die Straße zog, mussten auch einige Autos mal eben stoppen.
Oder das mir eine Dame aus dem Ort erzählte, das deren Junghund mal wieder auf einer Fährte war und auf eine Straße zuraste - mitten aus dem Feld, am Bürgersteig an kam stoppte und dann Blickkontakt zum Herrchen aufnahm und auf dessen Zeichen für´s zurückkommen zurücklief. Warum? Weil man diesem Hund auch beibringt, das die Straße unter keinen Umständen betreten werden darf, egal was ist. Gut dieser Hund läuft normal an der Leine.
So und noch einmal, es geht keinen etwas an, warum ein HH seinen Hund laufen lässt und wo. Das ist ganz allein seine Entscheidung und für dessen Folgen muss dieser HH ganz alleine gerade stehen.
Wem es nicht passt, das es in manchen Gemeinden keine Leinenpflicht gibt, der soll Bürgerinitiativen gründen und entsprechend für eine Leinenpflicht eintreten - könnte dann aber so ausgehen wie hier, wo der Bürgermeister das Gespräch mit HH sucht und sich dann für einen generelle Leinenpflicht entscheidet und lieber auffällig gewordenen Hunden Auflagen verpassen lässt.
Wem es nicht passt, das es keine generelle Leinenpflicht gibt, kann jeden HH anzeigen, dessen Hund sich auch nur einen Meter von seinem Halter trennt. Dann gibt es in der Regel einen Wesenstest und dann entscheiden andere Stellen.
Wem es nicht passt, der kann auch Wahlweise in die Einöde ziehen und sich dort ein Blockhaus bauen und da es da vermutlich auch nicht wirklich Strom und DSL gibt, braucht er das noch nicht mal lesen.Und noch einmal, wenn jemand für sich das Risiko eingeht, seinen Hund - auch an viel befahrenen Hauptstraßen - ohne Leine laufen lässt, das ist das einzig und allein die Entscheidung des Hundehalters dem der Hund gehört und von niemanden anderes.
-
So langsam werd ich wütend.
Wie hohl sind hier eigentlich manche???? :zensur:(nicht persönlich nehmen!)
Es wurde nun zig mal wiederholt, dass es nicht um die Hunde geht, die perfekt hören, sondern um die vielen, die das nicht tun!!!!
Zieht euch den Schuh an, regt euch auf, was soll der Kindergartenquatsch?!
Dass es nicht viele sind, die eben nicht "bei Fuß" laufen, ist absoluter Quatsch. Ich bin doch tagtäglich hier unterwegs. Und von denen, die eben ihr eigenes Ding machen, nicht hören, zu anderen Hunden rennen, etc., von denen redet man hier!!!!!
Könnt ihr nicht lesen?Zitat
Und noch einmal, wenn jemand für sich das Risiko eingeht, seinen Hund - auch an viel befahrenen Hauptstraßen - ohne Leine laufen lässt, das ist das einzig und allein die Entscheidung des Hundehalters dem der Hund gehört und von niemanden anderes.Und noch einmal, nein das ist es eben nicht!!!
In dem Moment, wo du das Leben(!!!!) anderer Menschen riskierst (und es wurde mehrfach gesagt: es KANN etwas passieren, es KANN dadurch ein Unfall passieren, und dabei KANN es zu schlimmen Folgen kommen; das kann man hier nicht einfach so von der Hand weisen), ist es nicht mehr "allein deine Sache"!!!
Ich habe schon vorher gesagt, dass es etwas anderes ist, wenn man seinem erwachsenen, wohl erzognenen Hund das stellenweise zutraut!!! Ich rede von Junghunden, von nicht hörenden Hunden (die hier eben zuhauf ohne Leine rumlaufen).
Nein, es ist verdammt nochmal nicht einfach jedermanns eigene Sache!!!!
Hans & Kunz kann nicht alles tun, was er will, nur weil es ihm beliebt! Man hat auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen und deren Sicherheit bzw. sogar Leben nicht (grundlos! --> der Hund hat doch kaum was davon!!) aufs Spiel zu setzen. Dass das hier keinem in den Kopf will, dass man sich noch gar drüber lustig macht, es ins Lächerliche zieht... Dann ist es halt spießig? So what?! Dann bin ich gerne spießig, wenn Rücksichtnahme, Vorsicht und Verantwortung bedeuten, spießig zu sein...Was für ein jämmerliches Zeugnis, das ihr euch da ausstellt...
Ich bin entsetztIch bin raus aus dieser Diskussion. Führt ja nirgendwohin.
Danke an alle, die gezeigt haben, dass es auch viele vernünftige Menschen gibt....Bleibt mir nur dem Rest zu wünschen, dass ihr niemals einen solchen Hund ins Auto gelaufen bekommt!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!