"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend
-
-
Zitat
Es soll Menschen geben für die ist jeder Hund eine Bedrohung. Mit oder ohne Leine. Und nun?
Ich weiss nun nicht, wie es in D ist, aber bei uns herrscht keine Leinenpflicht.
Dennoch: es ist hier, soweit ich weiss, Gesetz, dass man den Hund anleint, wenn entweder Personen oder Hunde entgegen kommen, sowie der Hund gesichert werden muss, um die Öffentlichkeit nicht zu gefährden. Zum guten Ton gehört es auf jeden Fall und das wird in D nicht anders sein.
Tut er es nicht, und jemand fühlt sich belästigt, begeht er eine Straftat, d.h., er hat mit einer echten Anzeige zu rechnen.
Leinenpflicht und obiges Gesetz sind zwei paar Schuhe
Eine Strafanzeige kann hier schon stellen, wer alleine einen Schreck/Panik kriegt, weil ein unangeleinter Hund um die Ecke kommt, geschweige denn, er wird angsprungen oder angeschnüffelt (!). Es reicht die Panik des entsprechend Entgegenkommenden für eine Strafanzeige (ob diese dann durchgeht, ist noch mal n anderes paar Schuh¨). Wenn der Hund angeleint war, wird sie sicher nicht durchgehen, wenn nicht, ist sie wohl eher berechtigt.
Insofern ist der Vergleich der Schafe und des jagenden Hundes nicht schlecht.
Und ehrlich, Gaby, wäre ich in Berlin und würd Dich treffen, mit 3 unangeleinten schweren Jungs, mir würde schlicht gesagt das Herz in die Hose rutschen aus Angst um meine Hupe. Ich wüsste zwar, dass Du es bist und würde mich dann nicht fürchten, aber überleg mal...... würde ich Dich nicht kennen
Mir ist einfach nicht klar, was so reizvoll sein kann, seinen Hund mitten in der Stadt offline zu lassen. Beantwortet doch mal diese Frage? Wozu macht ihr das? Was soll das bringen?
Desweiteren: Marula
für Deine 2 ersten Posts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Katrin, weil Du es bist, werde ich mich jetzt outen.
Muß ich mal mit meinen Hunden in die Stadt, sind sie an der Leine. Alle, auch Idefix.
Aber ich kenne genügend HH, die mit ihren Hunden - nun nicht unbedingt Neufundländer - mitten in der Stadt wohnen. Die Hunde kennen es nicht anders, sie sind den Straßenverkehr, den Publikumsverkehr auf den Bürgersteigen einfach gewohnt. Sie sind gut erzogen und gehorchen.
Ich habe mich in diesen Thread gehängt, weil ich es einfach nicht mag, wenn pauschaliert wird und ganz krötig werde ich, wenn mir jemand seine Sicht der Dinge aufzwingen will.
Wenn von Staates wegen keine Leinenpflicht angeordnet ist, mein Hund niemanden belästigt, kann auch niemand von mir fordern meinen Hund anzuleinen. Schon gar nicht andere HH.
Katrin, Du weißt, würden meine Jungs deinem Fellchen begegnen, würde sie etwas naß geknutscht und zerzaust, aber glücklich vom Spielen mit den Kerlen, zu Dir zurück laufen
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich wage zu behaupte,daß ich meinen Hund einer Gefahr aussetze wenn ich ihn an befahrenen Straßen nicht anleine.
Und der Beitrag der Userin,die Praktika beim TA gemacht hat und die Folgen von sorglosem Verhalten gesehen hat, bestätigt meine Ansicht.
LG
UteDas Problem mit Aussagen wie : "Ich arbeite beim Tierarzt, und hab gesehen das... "Hunde verletzen sich am Stock" oder "Hund wurde angefahren" usw. kein bisschen aussagekräftig sind.
Die vielen tausend Hunde die tgl mit Stöcken spielen oder ohne Leine laufen, und sich nicht verletzen oder verunfallen, müssen auch nicht zum Tierarzt.
Weeste wat ick meene ? -
Zitat
Katrin, weil Du es bist, werde ich mich jetzt outen.
Muß ich mal mit meinen Hunden in die Stadt, sind sie an der Leine. Alle, auch Idefix.
Aber ich kenne genügend HH, die mit ihren Hunden - nun nicht unbedingt Neufundländer - mitten in der Stadt wohnen. Die Hunde kennen es nicht anders, sie sind den Straßenverkehr, den Publikumsverkehr auf den Bürgersteigen einfach gewohnt. Sie sind gut erzogen und gehorchen.
Ich habe mich in diesen Thread gehängt, weil ich es einfach nicht mag, wenn pauschaliert wird und ganz krötig werde ich, wenn mir jemand seine Sicht der Dinge aufzwingen will.
Wenn von Staates wegen keine Leinenpflicht angeordnet ist, mein Hund niemanden belästigt, kann auch niemand von mir fordern meinen Hund anzuleinen. Schon gar nicht andere HH.
Katrin, Du weißt, würden meine Jungs deinem Fellchen begegnen, würde sie etwas naß geknutscht und zerzaust, aber glücklich vom Spielen mit den Kerlen, zu Dir zurück laufen
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ja, das weiss ich, Gaby, ganz ehrlich und in Berlin würde ich mich da auch nicht fürchten!
So viele Mädels, die mit 3 schweren Jungs rumlaufen, gibt's ja selbst in Berlin nicht, oder? Und dass Deine meiner was tun würden....neee.... da wäre ich wirklich beruhigt.
Aber ich mein nur.... kann man sich denn nicht vorstellen, dass andere Angst haben und sich belästigt fühlen und sich sicherer fühlen, wenn der Hund an der Leine ist?
Letztens hat sich eine Nonne sogar von meiner Kleinen - 25 cm - gefürchtet. Da hab ich sie sofort an die Leine genommen und gut war's. Das kostet doch keinen Zacken aus der Krone
und ich versteh das doch und sag dann nicht auch noch doofe Sprüche wie: Lächerlich, wie kann man sich so fürchten.... oder: ich fühle mich jetzt aber diskriminiert! - das kann man doch ganz leicht verstehen, finde ich.
Ganz abgesehen von der Gefahr für den Hund, die hier schon so oft angesprochen wurde.
-
Achja ich wohne übrigends in Hamburg aber am Rande. Hier ist es wie auf einem Dorf. Wiesen, Weiden alles da was man einem Hund bieten kann also man muss nicht aufs Dorf ziehen.
Wenn wir in die Stadt fahren dann nehme ich meine Hund an die Leine, würde ich da allerdings wohnen und die Gegend gut kennen dann würde ich sie ohne Leine laufen lassen. Natürlich nicht gerade in der Einkaufsstraße. Da kann man nicht auf alles achten.
Zuviele Reize etc. für Hund und Halter.Ich kann manche ja verstehen die sich beschweren und hier demonstrativ sich gegen Leute stellen die ihre Hund fast überall ableinen denn ich mag die meisten auch nicht weil sie wirklich unachtsam sind und die Hunde ab und zu mal auf die Straße gehen oder Leute anspringen oder ihre Hunde bissig sind. Die meisten sind wirklich unerzogen.
Ich würde auch nur meine Hündin ableinen denn ich habe sie seitdem sie ein Welpe ist und kann sie sehr gut einschätzen.
Ich habe schon viele Pflegehunde bei mir gehabt und da ist es wohl selbstverständlich die Hunde nicht abzuleinen.
Im Wald Leine ich meinen Hund z.B. gar nicht ab.
Das kommt immer darauf an.
Keinem stört mein Hund und es ist auch keine potenielle Bedrohung von daher weiß ich nicht warum ich es nicht machen sollte.
Ich finde es schön wenn mein Hund frei entscheiden kann wann er schnuppern kann wo er möchte und sich frei bewegen kann und hinter mir her trottet.
Ein Hund sollte frei sein dürfen wenn er sich an die Regeln hält. -
-
Mich würde ja mal interessieren wie ihr hier alle zur Flexi-Leine steht.
Ich lebe zwar nicht in einer Großstadt, aber habe mind. schon genauso viele gefährliche Situationen gesehen, die aufgrund mangelnder Fähigkeit die Flexi-Leine zu benutzen, entstanden sind, wie auf leinenloses führen eines Hundes. -
Zitat
Ist denn alles, was erlaubt ist, auch automatisch richtig?Es ist beispielsweise auch erlaubt, jemanden anstatt einer Playstation nur die Verpackung zu verkaufen, solange dran steht "gekauft wie gesehen".
Wenn ich die Verpackung auch als Verpackung verkaufe ist es erlaubt, alles andere natürlich nicht...ist aber wohl doch nicht vergleichbar mit nem Hund der ohne Leine läuft.
Ansonsten weiß ich gar nicht worüber man sich hier aufregt. Kann doch jeder machen wie er will.
Ich leine meinen Hund an großen Straßen zur Sicherheit an, sonst läuft sie fast immer frei und wird weder für ein Kind, noch einen anderen Menschen oder ein Fahrrad angeleint. Komischerweise scheint damit hier auch keiner ein Problem zu haben. Wer Angst hat, muss ja nicht zu uns kommen. Und wenn jetzt das Beispiel kommt...wenn man nicht ausweichen kann...nun denn, in der Stadt ist Lilly zwar an der Leine, aber ich reisse den Hund nicht weg wenn jemand kommt. Entweder der Mensch kann sich zusammenreissen, oder er muss eben die Straßenseite wechseln, mir egal. Da mein Hund niemanden belästigt, und da achte ich natürlich drauf, habe ich genauso ein Recht da lang zu laufen wie jeder andere auch.
ZitatDennoch: es ist hier, soweit ich weiss, Gesetz, dass man den Hund anleint, wenn entweder Personen oder Hunde entgegen kommen, sowie der Hund gesichert werden muss, um die Öffentlichkeit nicht zu gefährden. Zum guten Ton gehört es auf jeden Fall und das wird in D nicht anders sein.
Tut er es nicht, und jemand fühlt sich belästigt, begeht er eine Straftat, d.h., er hat mit einer echten Anzeige zu rechnen.
Also wenn ich ohne Leine unterwegs bin und da kommt ein Mensch und fühlt sich durch die bloße Anwesenheit meines Hundes...der schnüffelnd am Wiesenrand steht, belästigt...dann begehe ich sicher keine Straftat. Wo kommen wir denn da hin.
Im Grunde ist es echt lächerlich...wir sind alle Hundehalter, und dennoch wird so etwas wie Leinenzwang gefordert? Für mich ist genereller Leinenzwang einfach tierschutzrelevant
-
Zitat
Mich würde ja mal interessieren wie ihr hier alle zur Flexi-Leine steht.
Ich lebe zwar nicht in einer Großstadt, aber habe mind. schon genauso viele gefährliche Situationen gesehen, die aufgrund mangelnder Fähigkeit die Flexi-Leine zu benutzen, entstanden sind, wie auf leinenloses führen eines Hundes.Ich bin selber Flexileinennutzerin, da ich den Knirps selten ableinen kann (Tendenz steigend).
Anfangs habe ich die Abneigung gegen Flexis kaum verstanden, mittlerweile musste aber auch ich ein paar Beispiele kennen lernen, in denen Leute nicht fähig waren, den Knopf zu drücken.
Wieso man den Hund mit vollem Anlauf da rein rennen oder angeleint einmal über den gesammten Bürgerstreig laufen lässt, wenn andere Fußgänger oder Fahrradfahrer kommen, ist mir auch nicht ganz klar, aber scheinbar ist die Handhabung für einige ein Problem.Prinzipiell finde ich sie toll, bin damit um einiges schneller, als wenn ich mit einer 5m Leine rumhantieren muss und kann den Hund fix, je nach Situation, entweder kurz nehmen oder laufen lassen.
Nur der "Grundzug" sollte nicht zu stark sein. -
Ich habe nun nur die erste Seite gelesen - den Rest habe ich mir mal erspart.
Ich wohne in der Stadt und meine drei Minis laufen fast nur ohne Leine - an Hauptstraßen aber mit.
Allerdings belästigen sie keine Menschen oder laufen weit vor oder bleiben weit zurück.
Jeder muss das natürlch für sich entscheiden, aber nichts ist 100 % sicher. Würde ich nur mit Leine laufen, hätte meine kaum bis gar keinen Freilauf.
Und ich kenne auch noch viele andere Hunde, die ihr Lebenlang ohne Leine in der Stadt laufen.
Ist halt alles eine Frage der Erziehung. -
Zitat
Also wenn ich ohne Leine unterwegs bin und da kommt ein Mensch und fühlt sich durch die bloße Anwesenheit meines Hundes...der schnüffelnd am Wiesenrand steht, belästigt...dann begehe ich sicher keine Straftat. Wo kommen wir denn da hin.Nicht am Wiesenrand
.... wenn er jemand anschnüffelt, war gemeint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!