Fragen zum Dobermann

  • Zitat

    Ok dankeschön, hat mich nur mal interessiert! Werd des nächste Mal nochmal genau hinschauen ;) hab sie bis jetzt noch nicht drauf angesprochen, weil ich mich damit ja nicht so auskenne!

    hab grade auch nochmal nachgelesen, das tritt in der regel (!) erst im alter von 5 - 6 jahren aus. ich kenne einen dobi mit wobbler, der ist 8 und man merkt es nur bei belastung, da kann es sein, dass er plötzlich mal aufschreit weils ihm im rennen reinfährt.

  • Zitat

    viele negative Charackterzüge des Dobermanns, wie zum Beispiel starken Schutz und Wachtrieb

    :???: warum ist das negativ?

    warum wird hier immer wieder der dobi mit dem pinscher "gleichgesetzt" beide rassen hatten doch ganz unterschiedliche aufgaben. der pinscher ist nicht die kleinere ausgabe eines Dobis.

    gruß marion

  • Zitat

    Zudem sind Dobis mit Rute und Ohren für mich sowieso 1000x schöner

    Ich auch !!! Vor allen dingen diese lange dünne Rute gefällt mir!Nailas Rute könnte man gut als Staubwedel benutzten :lol:

    Was macht ihr denn mit euren Dobis? Ich hab gelesen das sie als Welpe sehr aufgeweckt sein sollen und dann sollte man natürlich auch noch nicht soviel machen.
    Also wie lastet ihr sie Körperlich und Geistig aus?

    Als ich gestern mir die Seiten der Züchter gesehn und ich hatte irgendwie das Gefühl ,dass das alles auf Krawall gebürstet war. Haben die Dobis immer noch ein so schlechtes Image?

    Gerne mehr Bilder.

    LG Ines

  • Ich mag Dobis, aber der Verein ist unter aller Kanone. :zensur:
    Der Dobi ist eine deutsche Rasse, standardgebender Verein ist der DV.
    Alle anderen deutschen Gebrauchshundezuchtvereine haben den Standard dahingehend geändert, dass die Hund vollständig bleiben, das ist beim Rotti so, beim Boxer und beim Riesenschnauzer.
    Nur der Dobi, der hat bis heute lt. Standard kupiert zu sein, wenn keine "landesrechtlichen Regelungen" dagegen sprechen. :zensur:
    Ich kann auch jederzeit einen kupierten aus dem Auslang kaufen und bekomme den dann zuchttauglich geschrieben. Denn kupierte Hunde dürfen zwar nicht ausgestellt werden, aber der DV umgeht das und schreibt die Hunde anderweitig zuchttauglich.
    Es gibt wenige gute Züchter, die alles an Gesundheitsuntersuchungen machen lassen, die für einen gesunden Dobi heute leider nötig sind. Und das ist leider ein Riesenaufwand. Nur müssen die dann ja auch entsprechend untersuchte Deckpartner finden, die passen. Und so ist leider die verantwortungsvolle Zucht dieser Rasse auf wenige Einzelexemplare beschränkt und bringt oft zu enge Linien hervor. :/

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    :???: warum ist das negativ?

    warum wird hier immer wieder der dobi mit dem pinscher "gleichgesetzt" beide rassen hatten doch ganz unterschiedliche aufgaben. der pinscher ist nicht die kleinere ausgabe eines Dobis.

    gruß marion

    Für mich ist es negativ. Habe das vielleicht ein bisschen zu allgemein gesagt, aber ich würde dankend bei meiner Hündin auf diesen Trieb verzichten.
    Es würde uns beiden das Leben um einiges erleichtern :gott:
    Weitere negative Eigenschaften wären für mich Nervosität und leichte Hysterie in manchen Situationen.

    Ich kenne meinen Pinscher und Dobermänner, habe mich intensiv mit beiden Rassen beschäftigt und ich sehe einige parallelen!

  • Zitat


    Was macht ihr denn mit euren Dobis? Ich hab gelesen das sie als Welpe sehr aufgeweckt sein sollen und dann sollte man natürlich auch noch nicht soviel machen.
    Also wie lastet ihr sie Körperlich und Geistig aus?
    LG Ines

    also zum thema welpe kann ich nix sagen, da war samy noch bei vorbesitzer nummer 1 (ich bin nr. 5 :sad2: )
    aber wenn samy nicht wie grad wegen achillessehnenruptur flach liegt gehen wir joggen, fahrradfahren, wandern (am wochenende locker bis zu 5 oder 6 stunden). wir machen unterordnung, tricks und ganz gehen gelegentlich auf den hundeplatz wo wir im schutzdienst arbeiten. zos haben wir angefangen und werdens in zukunft weiter ausbauen und suchspiele sind auch immer hoch im kurs.
    samy wird trotz seinen 9 jahren "quengelig", wenn er net ausgelastet ist.

  • Ich finde Pinscher und Dobis unterscheiden sich deutlich. Es sind völlig unterschiedliche Hunde im Bereich Temperament und Nervenkostüm. Lediglich schlecht gezüchtet bilden sich Parallelen aus.

    Wieso auf Krawall gebürstet?
    Der Dobi ist bis heute eine Dienst- und Gebrauchshunderasse. Und bei diesen Rassen gehört VPG zur Ausbildung und zur Überprüfung der Wesenseigenschaften dazu. :???:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich finde Pinscher und Dobis unterscheiden sich deutlich. Es sind völlig unterschiedliche Hunde im Bereich Temperament und Nervenkostüm. Lediglich schlecht gezüchtet bilden sich Parallelen aus.

    so ist es. :gut:

    ich denke einige lassen sich durch die ähnlichkeit im aussehen "verleiten" diese beiden rassen miteinander zu vergleichen und gemeinsamkeiten zu sehen. :hust:

    gruß marion

  • Jein.
    Ich glaube (achtung, glaube), dass Dobis im Allgemeinen viel führerbezogener sind als DP. Eine Züchterin sagte mir mal: Die Riesen und Zwerge sind für die Arbeit am Mann, die Mittelschläge für die selbständige Arbeit. (Sie bezog sich auf die PSK-Rassen.) Ob das so stimmt...?
    Wachtrieb würde ich Dobis noch eher absprechen als Schutztrieb.

    Aber wenn ich groß bin ;) möchte ich auch irgendwann mal einen, also bitte schön weiterschreiben!
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!