Fragen zum Dobermann
-
-
Zitat
Wow wunderschön!
Erhohlt sich eine überzüchtete Rasse auch wieder oder gibt es schon viele Züchter die wesenstarke Dobis züchten?
Den den ich gestern in der HS gesehn habe war nach meiner 30 min beurteilung schon recht " normal" . Ich hatte ihn davor auf einem Spaziergang beobachtet und er machte auf mich keinen nervösen Eindruck.
Kann mich natürlich auch täuschen. Im Training ist mir dann die Menschenbezogenheit aufgefallen. War schon extrem.[/code] - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
[/quote]
So jetzt funzt.
Richtig schön. Obwohl ich ja auf Hunde mit viel Fell stehe
LG Ines
-
Richtig viel Fell haben die Dobis nicht.
Ich hoffe, dass sich die Rasse irgendwann erholt. Leider werden bei der Zucht immer noch Hunde verpaart die krank sind z.B. SDU oder DCM.
Für solche Hunde gibt es keinen Zuchtausschluss. Dadurch kann sich die Rasse ja nicht erholen.
So lange die Züchter da nicht alle ehrlich sind, sehe ich also schwarz.
-
Ich hab da mal ne Frage zum Wobbler Syndrom beim Dobermann:
Woran erkennt man den genau das der Hund die Krankheit hat und mit welchen Alter äussert sich das?
In der HS seh ich einen 7 Monate alten DM der mMn ziemlich schwankend läuft (hauptsächlich beim rennen) ich hab immer das Gefühl das der seine Beine gar nicht richtig ordnen kann
aber vielleicht liegt das auch einfach daran das er grad im Wachstum steckt?
-
bin ebenfalls dobi-halter und natürlich sind sie für mich auch die tollste rasse der welt.
dies ist mein samy: er ist im september 9 geworden.Externer Inhalt img686.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img227.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
leider ist es heutzutage wirklich schwer einen gesunden dobi zu bekommen da das zuchtziel der meisten züchter leider nicht gesundheit ist.
dobis sind definitv keine einfachen hunde, aber wenn man bereit ist sich auf sie einzulassen, gibt es keine tolleren partner. man muss eben bedenken, dass dobis viel körperliche und geistige auslastung, sowie eine souveräne führung brauchen, um ihre neigung zur nervosität nicht noch zu fördern. auch der schutz- und wachtrieb, sowie bei manchen auch der jagdtrieb ist nicht zu unterschätzen, jedoch mit ein bisschen aufwand in den griff zu bekommen.wir wöllten nie wieder einen anderen hund und über kurz oder lang wird unser sam unterstützung von einem zweitdobi bekommen!
falls du noch fragen hast, her damit :-)
liebe grüße
-
-
Zitat
Ich hab da mal ne Frage zum Wobbler Syndrom beim Dobermann:
Woran erkennt man den genau das der Hund die Krankheit hat und mit welchen Alter äussert sich das?
In der HS seh ich einen 7 Monate alten DM der mMn ziemlich schwankend läuft (hauptsächlich beim rennen) ich hab immer das Gefühl das der seine Beine gar nicht richtig ordnen kann
aber vielleicht liegt das auch einfach daran das er grad im Wachstum steckt?
*gg* muss nicht zwangsweise wobbler sein... dobis (zumindest die die ich kenn) sind nicht grade für ihre vollständige gliedmaßenkontrolle berühmt ;-) sind eben kleine tölpelchen
hast mal die besitzer drauf angesprochen?
typisch für wobbler ist, dass die vorderbeine über den boden schleifen, das erkennt man dann an den abgeschliffenen krallen... -
Oh jaaa, Dobis sind spitze! *schwärm*
Ich kann auch immer wieder parallelen zwischen Dobi und DP sehen. Vom optischen sind die Dobermänner wirklich ein Traum, nur leider steckt hinter diesem Traum eine ganz schöne Portion Arbeit.
Meine DP Hündin zeigt meiner Meinung viele negative Charackterzüge des Dobermanns, wie zum Beispiel starken Schutz und Wachtrieb und ich bin in manchen Situationen wirklich froh, dass sie nicht so groß und imposant erscheint, wie der Dobermann.
Wenn ein Dobermann mit so viel Herzblut Haus, Hof und Familie verteidigen würde, wie meine das tut, würde er denke ich ziemlich schnell als gefährlich abgestuft werden...
-
Achso und zum kupieren:
Ich selber habe mich auch mal ziemlich stark für den Dobermann interessiert und war auch empört darüber, wie viele Hunde kupiert sind.
Leider sind es nämlich meist keine alten Fotos, oder alte Hunde. Viele Hunde werden leider, auch von VDH-Züchtern, ins Ausland gebracht, um sie dort kupieren zu lassen. In vielen Ländern ist das nämlich leider noch erlaubt. Ich persönlich würde so einen Züchter niemals unterstützen, auch wenn der eine Welpe, den ich vielleicht möchte, nicht kupiert ist.
Zudem sind Dobis mit Rute und Ohren für mich sowieso 1000x schöner :gold:
-
Zitat
*gg* muss nicht zwangsweise wobbler sein... dobis (zumindest die die ich kenn) sind nicht grade für ihre vollständige gliedmaßenkontrolle berühmt ;-) sind eben kleine tölpelchen
hast mal die besitzer drauf angesprochen?
typisch für wobbler ist, dass die vorderbeine über den boden schleifen, das erkennt man dann an den abgeschliffenen krallen...Ok dankeschön, hat mich nur mal interessiert! Werd des nächste Mal nochmal genau hinschauen
hab sie bis jetzt noch nicht drauf angesprochen, weil ich mich damit ja nicht so auskenne!
-
ja man braucht als dobihalter ein dickes fell. anfeindungen erlebe ich leider recht häufig. schön ist jedoch, dass viele ihre vorurteile schnell wieder fallen lassen, wenn sie sehen, dass mein dobi trotz der imposanten erscheinung ein freundlicher gehorsamer hund ist, der keinen mensch (und auch keinen andern hund) frisst ;-)
zum thema kupieren, das hab ich ganz vergessen: es ist einfach in vielen ländern noch erlaubt. mein nächster dobi wird aus der dobi nothilfe kommen (meinen samy hab ich privat aus sehr schlechter haltung geholt) und die holen beispielsweise oft tiere aus polen. ca. die hälfte der dort angebotenen tiere sind kupiert. (wie viele tierheim-dobis auch) wenn ich dort meinen traumhund finde und der blöderweise kupiert ist (finde sie unkupiert natürlich auch viel schöner und würde das nie unterstützen) - so what? dann nehme ich den trotzdem.
zum thema züchter drück ich mich mal vorsichtig aus. ich habe deutschlandweit so ziemlich jeden eingetragenen züchter im internet angeschaut und nur an maximal 5 würde ich persönlich mich guten gewissens wenden. bei vielen konnte ich einfach nur den kopf schütteln und dass die rasse derart degeneriert ist wundert einen einfach gar nicht mehr! dass da manche von denen ihre tiere ins ausland zum kupieren bringen wundert mich auch nicht mehr :zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!