Geschirre für kleine Hunde

  • Mein Coton trägt zur Zeit, wenn wir ausgehen, ein Geschirr aus der Zoohandlung. Ich weiß gar nicht, welche Marke das war :ops: Die Bänder sind sehr schmal und dünn, und ich habe Angst, daß es auf Dauer einschneidet.

    Er ist ja noch ein Welpe, und ich hatte das als Übergangslösung gedacht. Jetzt habe ich mich ein bißchen im Internet informiert und hab an ein Feltmann-Kreuzgeschirr gedacht. Vor allem, weil sein Brustbein etwas hervorsteht und ich nicht möchte, daß darauf Druck ausgeübt wird.

    Es gibt hier im Forum doch auch etliche Kleinhundebesitzer. Könntet Ihr mir mal schreiben, welche Geschirre Ihr für Eure kleinen Hunde habt, und welches die Vor- und Nachteile sind? Mein Hund hat zudem noch sehr dichtes, wuschliges Fell, das später sehr lang wird. Da soll sich möglichst nichts verkletten oder verfilzen...

    Ich bin auch sehr unsicher, was die Größe betrifft, die ich bestellen muß. Quentin hat jetzt eine Höhe von 23cm und wiegt knapp 3kg. Er wird, wenn er ausgewachsen ist, so um die 30cm groß sein.

  • Als mein Zwerg noch nicht ausgewachsen war, hab ich ganz einfache Geschirre von Hunter in Größe S gehabt. (XS ist zu dünn) Die haben gereicht und ich war zufrieden damit. ;)

    Mittlerweile trägt er nur noch Maßanfertigungen von Blaire oder K9-Geschirre. (IDC oder ein älteres Sattelgeschirr)

  • Welches Blaire-Geschirr trägt Chicco denn? Das Norwegergeschirr?
    Die Seite hatte ich mir auch schon angeschaut, ich war mir aber nicht sicher, ob der Brustriemen nicht direkt auf diesen Brustwirbelfortsatz drückt.

  • Habe für meine Beiden ein K9, bin aber nicht wirklich glücklich damit.

    Meine Beiden tragen ein Puppia-Westengeschirr und bin super zufrieden damit.

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hey regina, du lebst ja auch noch ;-)

    Meine tragen, wenn sie mal ein geschirr tragen immer mal andere. Ich habe hier Norweger, Führ und zug geschirre ;-)

    Bei meinen gucken auch die brustbeinknochen hervor, aber bisherhaben sie keine probleme damit gehabt.

    Aber meistens tragen sie eh ein halsband oder sind ganz nackig ;-)

  • Hallo,
    ich bin auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Geschirr für meinen Biewer-Yorkie. Als Welpe hatte er auch so ein schmales von Hunter. Wir sind dann aber irgendwann ganz auf Halsband umgestiegen. Da ich jetzt aber Schleppleinentrainig mit ihm machen will, brauchen wir wieder eins. Mein Kleiner hat sehr viel Fell und ich hatte schon mit dem normalen Gurtgeschirr Probleme, dass sich das Fell aufwickelt und verknotet - das
    war auch der Hauptgrund, warum wir damals zum Halsband gewechselt haben. Ist das bei den Westen- oder k9-Geschirren nicht noch schlimmer.
    LG
    Alex

  • Hallo, unsere Lotte (Prager Rattler, dürfte die Größe deines Hundes haben) hat ein Trixie Autogeschirr. Also wir nehmen das Autogeschirr auch für normal. Kann man gut einstellen und ist auch äusserst praktisch, man muss nicht laufend wechseln. Hab dafür mit der "Leine " fürs Auto (also das was ins Gurtschloss kommt) 13 oder 14 Euro bezahlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!