CumCane
-
-
Wie ich festgestellt habe, ist der Begriff CumCane einigen nicht fremd und ihr habt schon ein paar Erfahrungen mit Trainern von CumCane machen dürfen.
Aus Neugierde, und damit andere Threads nicht aus den Fugen geraten, ist ein Thread über genau dieses Thema vielleicht nicht schlecht.
Und jetzt werde ich auf Eure Erfahrungen und Meinungen dazu warten ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
interessiert dich das Thema allgemein oder etwas bestimmtes?
-
Also ich liste einfach nochmal auf, was mir an CumCane gefällt:
1. Vorurteilsfrei (d.h. Hilfsmittel und Methoden werden grundsätzlich erstmal auf ihren Nutzen geprüft, es gibt kein stumpfes Ablehnen oder Zustimmen)
2. Fundiert: Sämtliche angewendete Methoden und Hilfsmittel unterliegen stichhaltigen Begründungen, die wissenschaftlicher, validierter Herkunft sind und aus allen möglichen Bereichen stammen: (Verhaltensbiologie, Neurochemie/physiologie). Wer sich generell für diese Hintergründe interessiert, ist dort bestens aufgebhoben. Mir gefallen empirische Beweise besser als Gurugeschwafel
.
3. Ethisches Einstellung: Mir gefällt das Gesamtpaket "mit dem Hund" und nicht "gegen den Hund". Ein "Leitspruch" von CumCane lautet, dass der Hund das Produkt seiner Herkunft und Umwelt ist. Beides hat er sich nicht ausgesucht, und es liegt an uns, ihm zu helfen, sich in unserer Welt zurechtzufinden.
4. Didaktik/Methodik: Skripte und Materialien sind bestens durchdacht und verständlich. Ich habe große Aufmerksamkeitsdefizite und bei Frau Dr. Blaschke fällt mir das Zuhören sehr leicht, da sie äußerst verständlich spricht und generell sehr gute Qualitäten als "Dozent" hat. Das ist vielleicht für andere nicht so wichtig, aber für mich halt ein wichtiges Kriterium.
5. Arbeitshunde: Für mich ist es von äußerster Wichtigkeit, dass der "Hundetrainer" nicht nur mit Familienhunden arbeitet, sondern sich auch mit den Aufgaben, Bedürfnissen und Erziehungsmethoden von Arbeitshunden auseinandergesetzt hat.
6. Sympathie: Als recht sensibler Mensch ist es für mich auch wichtig, dass ich gut behandelt werde und nicht a la Fichtlmeier oder Turid Rugaas zusammengestaucht werde.
So, dass sind meine "Erfahrungen" als Seminarteilnehmer.
-
Zitat
Also ich liste einfach nochmal auf, was mir an CumCane gefällt:
1. Vorurteilsfrei (d.h. Hilfsmittel und Methoden werden grundsätzlich erstmal auf ihren Nutzen geprüft, es gibt kein stumpfes Ablehnen oder Zustimmen)
Ich finde manchmal durchaus ein stumpfes Ablehnen bestimmter "Hilfsmittel" ,die zwar den gewünschten Nutzen bringen würden, als notwendig und einzig richtig.
Der Erfolg rechtfertigt doch nicht die Mittel.
Punkt eins liest sich für mich daher nicht wirklich positiv.
-
Welche Referenten ausser Frau BB hat CC überhaupt ? Wer bildet dort aus ? Und wer, ausser ihr "prüft" die Methoden ?
-
-
-
-
Zitat
5. Arbeitshunde: Für mich ist es von äußerster Wichtigkeit, dass der "Hundetrainer" nicht nur mit Familienhunden arbeitet, sondern sich auch mit den Aufgaben, Bedürfnissen und Erziehungsmethoden von Arbeitshunden auseinandergesetzt hat.Das wusste ich gar nicht. Im welchem Bereich führt sie denn Arbeitshunde?
-
Hi,
viel Erfahrung mit Cumcane bzw Frau BB habe ich nicht. Letztes Jahr im Juni habe ich mr einen Vortrag von ihr angehört über hundliche Konflikte. Das war mein allererster Vortrag zum Thema Hund überhaupt, bis dato kannte ich "meine" Hundeschule und sonst nix, bin also unbelastet in diesen Vortrag reingegangen. Nach diesem Vortrag, war ich mir sicher: So kann ich nicht mit meinem Hund arbeiten! Ich habe es trotzdem noch mit unserer damaligen Trainerin ansatzweise probiert, weil es war ja so schön nett und bin dann 3 Monate später (zu unserem Glück!) wo ganz anders gelandet, da ich runter war mit den Nerven, da das Verhalten meines Hundes immer schlimmer wurde.
Somit habe ich zwar immer noch nicht mehr Erfahrung mit CC oder BB, aber immerhin eine Meinung.LG Kerstin, die sich trotzdem noch mal wenigstens einen Vortrag von Frau BB anhören wird
-
Zitat
Welche Referenten ausser Frau BB hat CC überhaupt ? Wer bildet dort aus ? Und wer, ausser ihr "prüft" die Methoden ?
Cumcane besteht aus Ute Blaschke-Berthold und Dieter Degen - das sind also die einzigen beiden Dozenten/Trainer/Ausbilder.
Es gibt inzwischen einige geprüfte Trainer.
Esther Follman, Diana Timmermann, Oliver DeFries (weiß nicht genau, ob die Schreibweise richtig ist), Mirjam Aulbach, Maria Reberger, Christine Schmidt, Nicola Barke, Eva Zaugg....
Die geprüften Trainer haben ihre eigene Hundeschule (bzw. Oliver hat eine Hundepension) und geben selber Seminare, Workshops, Vorträge...Die Methoden werden ständig überprüft. Von der Fachwelt, von Trainerkollegen, von Kunden, Semianrteilnehmern, von den Hunden und nicht zuletzt von den Trainingsergebnissen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!