Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn
-
-
Zitat
Das wiederum bedeutet, dass HH (angeleitet von HT) eine entsprechende Distanz zu wählen hat, wo Hund das noch kann, von der aus man sich voranarbeitet.
aDazu hab ich ne Frage.
2 Hunde, die gemeinsam an der Leine pöbeln. Es gibt keine Ursache, wie das sie gebissen wurden o.ä. Keine doofen Erfahrungen, aber dennoch fingen sie an, zu pöbeln.Ich habe die Situation, dass ich auf dem Gehweg laufe, neben mir Straße, andere Seite neben mir Häuser.
Auf der anderen Straßenseite kommt ein Hund.
Ich weiß, dass die Distanz meinen Hunden nicht reicht um ruhig zu bleiben. Ich kann allerdings nirgendwo hin ausweichen.Was tue ich da?
Das interessiert mich wirklich, als ich meinen Ex-Trainer gefragt hab, meinte er: "Umdrehen, um die nächste Ecke und zusehen, dass die Hunde den anderen Hund nicht sehen".
Das finde ich allerding sehr unpraktikabel und nicht sehr hilfreich.
Was würdest du also dann tun?
(Das soll KEINE Frage sein a la "Hahaha! Ich weiß es besser!" sondern es interessiert mich wirklich, weil ich von meinem Ex-Trainer, der das so vorgeschlagen hat, keine Antwort bekommen habe) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Maanu - was soll die Frage? Die Katze ist den Baum rauf. In diesem Moment kann ich nicht ERZIEHEN. In diesem Moment kann ich höchstens Schadensbegrenzung betreiben (damit Hund nicht auf den gegarten Geflügelknochen rumkaut und sich womöglich nen Splitter einfängt).
Zudem würde ich empfehlen, eine Zeitung zu nehmen, diese aufzurollen und mir auf den Schädel zu schlagen, weil ich die Situation möglich gemacht habe. Punkt.Dingsda
Ich glaub dir, dass du das nicht als "hahaha-Beitrag" gemeint hast. Das ist auch ein Problem der blöden Sorte. Da ich deine Hunde nicht kenne, kann ich nur Vermutungen anstellen, warum die beiden das machen. Meine Vermutung geht dahin, dass die beiden sich gegenseitig "anstiften" bzw. hochschaukeln. Gemeinsam sind wir stark. Das führt wiederum zu der Vermutung, dass einer der beiden (oder beide) eine gewisse Unsicherheit hat. Souveräne Hunde haben das nicht nötig.Deshalb würde ich dir - auf die Entfernung - raten, mit beiden Hunden einzeln an ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen Hunden zu arbeiten. Auch und zunächst im Freilauf. Wenn du dazu was wissen möchtest, schreib mir ne mail. Das würde hier sonst abendfüllend werden.
Aber ganz ehrlich: Um dir einen ganz sicheren Rat geben zu können, müsste ich euch kennen. Deshalb absolut ohne Gewähr.
LG
cazcarra -
Zitat
@ Maanu - was soll die Frage? Die Katze ist den Baum rauf. In diesem Moment kann ich nicht ERZIEHEN. In diesem Moment kann ich höchstens Schadensbegrenzung betreiben (damit Hund nicht auf den gegarten Geflügelknochen rumkaut und sich womöglich nen Splitter einfängt).
Zudem würde ich empfehlen, eine Zeitung zu nehmen, diese aufzurollen und mir auf den Schädel zu schlagen, weil ich die Situation möglich gemacht habe. Punkt.klar kann ich mir auf den Schädel schlagen, aber das ändert nichts
wie schaut da deine Schadensbegrenzung aus?
Fragen deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie man es "sanft" löst, wenn man agiert
-
das beantwortet die frage nicht... jeder macht mal fehler... meinetwegen steht frauchen in der küche am essenkochen und hört aus dem kinderzimmer das kind stürzen und übel weinen... da geht dann wohl jeder hin ohne darüber nach zu denken das der hund das hühnchen klauen könnte...
und wenn ers dann hat... was machst du dann praktisch als schadensbegränzung?
-
Zitat
und wenn ers dann hat... was machst du dann praktisch als schadensbegränzung?
Dann sagt man "aus" und der Hund gibt das Huhn wieder aus, so einfach ist das
Gruß
Leo -
-
Zitat
Dann sagt man "aus" und der Hund gibt das Huhn wieder aus, so einfach ist das
Gruß
Leo
find ich cool
-
Vielleicht bin ich ja dämlich, aber ich habe die Überschrift des Freds im Hinblick auf "Erziehungsmethoden" verstanden und nicht auf Schadensbegrenzung.
Wenn ihr euch jetzt über Schadensbegrenzung unterhalten wollt - bitte - von mir aus.
Ich persönlich händel das dann so, dass ich mit meinen Hunden tausche. Allerdings haben sie das Tauschen auch gelernt. Wenn eure Hunde das nicht gelernt haben, wird euch nicht viel anderes übrig bleiben, als ihm die Beute abzunehmen. Und da gibt es dann kein "sanft", sondern ein: Hund einfangen, festhalten, Beute abnehmen. Finde ich zwar nicht prickelnd, aber wenn es nicht anders geht?
Was wollt ihr? Anhand der Form, wie ich zur Schadensbegrenzung rate, die Erziehungsmethode von Wattebauschwerfern nach AL festlegen?
Sorry, falscher Ansatz.
cazcarra
-
Zitat
nein, der Hund hat es icht gelernt und aus irgendeiner Situation heraus hatte der Hund doch die Möglichkeit, die er gerade ergreift ...
du kannst also nicht mehr vorher eingreifen, also was tust du?
Maanu, was willlst du eigentlich hören? Das der ach so nette Animal Learnler dann dem Hund brüllend und schlagend das Hähnchen entreißt
Es geht doch um kurzfristiges Management. Da wird man tun, was man tun muss..
Abgesehen davon (und ich war mehrere male in so einer Hühnchensituation) würde ICH meinen Hund niemals deswegen anbrüllen oder ihm wehtun. Als er einen ganzen Fleischbrocken auf einmal verschluckte und dieser feststeckte, haben wir ihn einfach aus dem Maul rausgeholt.ZitatWarum ich ins Fixieren nicht reinclicker? Wieso sollte ich? Wenn Hund fixiert, ist er bereits angespannt - das belohne ich ganz sicher nicht. Gucken ist allemal erlaubt und vor allem erwünscht. Fixieren allerdings definitiv nicht.
Fixieren und angespanntes Verhalten wird nicht bewusst vom Hund ausgeübt. Ein Reinclickern in dieser Situation bewirkt genau das von dir angestrebte, die Veränderung der emotionalen Bewertung, in diesem Falle von anderen Hunden. Eine Veränderung der emotionalen Reaktion ist die Grundlage jeglichen weiteren Trainings.. http://www.cavecani.de/wissenswertes/…lick-for-blick/
Fertig...
-
manuu: gestern hab ich dir doch bereits die antwort darauf gegeben; ich sag auch aus, genau wie leo.
bei leo findest du's cool u. bei mir?
-
Zitat
Maanu, was willlst du eigentlich hören? Das der ach so nette Animal Learnler dann dem Hund brüllend und schlagend das Hähnchen entreißt
nein, um Gottes Willen
es ist einzig eine Fragestellung von mir, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es eben ohne "Strafen" oder "Gewalt" (Hund das Ding aus dem Fang nehmen) geht, wenn er es nicht erst gelernt hatich mache an Hand der Sache sicherlich nicht meine Meinung zu AL fest, denn die habe ich ja schon mehrfach verfasst
viel mehr gehts mir um das Verstehen in bestimmten Situationen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!