Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn

  • Zitat


    auch wenns böse klingt, aber dann machst du was falsch

    denn warum haben die beiden es nicht gemacht?
    Hunde denken nicht, wir haben vorhin Mist gebaut, wir wissen das ja und schämen uns

    sondern Hunde leben im Hier und Jetzt und erwarten dann eher emotionsgeladene Besitzer, denen sie lieber aus dem Weg gehen

    Das wiederspricht sich ;)
    Hunde die einen sonst freudig begrüßen,
    einen aber nicht freudig begrüßen wenn sie VORHER die Kekse gefressen haben,leben mit Sicherheit NICHT im HIER und JETZT,

  • rohe hähnchenknochen sind nicht gefährlich

    emotionsgeladen bedeutet NICHT, dass meine hunde befürchten, jetzt setzt's was :???:

    sicherlich mach ich in der hu-erziehung ab u. an was verkehrt, bestimmt sogar. :D

    und natürlich müssen meine hunde auch mal was hergeben ohne zu versteh'n warum das jetzt sein soll. =)

    also das mit dem hähnchen u . guten appetit sollte eigentlich die ernste diskussion ein wenig auflockern....... ;)

  • Zitat

    rohe hähnchenknochen sind nicht gefährlich

    emotionsgeladen bedeutet NICHT, dass meine hunde befürchten, jetzt setzt's was :???:

    sicherlich mach ich in der hu-erziehung ab u. an was verkehrt, bestimmt sogar. :D

    und natürlich müssen meine hunde auch mal was hergeben ohne zu versteh'n warum das jetzt sein soll. =)

    also das mit dem hähnchen u . guten appetit sollte eigentlich die ernste diskussion ein wenig auflockern....... ;)


    gings nicht um ein Brathähnchen?

    Ahja...gut zu wissen, wenn jemand nen Witz auf ne ernst gemeinte Frage macht. :D

  • also okay, jetzt nochmal ganz im Ernst:

    wenn ich nach hause käme, meine 2 hätten BRAThähnchen im maul, das sie geklaut haben würd ich's denen auch wegnehmen ganz einfach deshalb, weil meine ältere hündin sicher das GANZE brathähnchen im maul hätte, meine junge hündin ist nicht so verfressen u. bella -meine alte hündin- achtet da sehr auf ihre ressource futter.

    und wenn meine 11 kilo schwere hündin 1 ganzes BRAThähnchen fressen würde, was sie sicher täte wenn sie könnte, dann würde sie's spätestens ne 1/2 stunde danach wieder kotzen, weil sie ein schlinger ist.

    aber wirklich jetzt: wenn ich daheim bin klauen die nicht, schon grössentechnisch gar nicht möglich, weil sie gut 40 cm hoch sind u. nicht auf die arbeitsplatte in der küche mit schnauze reichen.

  • Zitat

    im prinzip gar nichts, aber ich dachte, das mit dem hähnchen von Dir wäre ein joke ;)

    nein, wäre es nicht

    stell dir also vor, du hast nen großen schnellen Hund, reagiert zackig, und der hockt am Herd und klaut gerade die Hähnchenkeule, während du 20m weiter weg bist, als du es siehst und einige Sekunden später realisiert hast ...


    und ich würde also gerne wissen, wie jemand, der nach AL arbeitet in dieser Situation reagieren würde

    mir gehts nicht drum, ob es euer Hund macht, sondern was jemand nach AL da machen würde

    denn ich würde vermutlich Meckern und wenn mein Hund das net wahr nimmt, würde was nach ihm fliegen, so dass er von da verschwindet ;)

  • Zitat

    stell dir also vor, du hast nen großen schnellen Hund, reagiert zackig, und der hockt am Herd und klaut gerade die Hähnchenkeule, während du 20m weiter weg bist, als du es siehst und einige Sekunden später realisiert hast ...

    und ich würde also gerne wissen, wie jemand, der nach AL arbeitet in dieser Situation reagieren würde

    Ich weiss es nicht, aber ich vermute es kommt drauf an:
    ... ob z.b. der Hund neu im Haushalt ist
    ... ob der Hund jung ist
    ... ob bereits trainiert wurde was Deins und was Seins ist
    ... und auch wie der Hund "tickt", ob er ehr sensibel ist oder ehr dickfellig usw.

    Bei nem gebratenen Hähnchen mit splitternden Knochen muss natürlich sofort unterbunden werden.
    Viel entscheidender ist m.M. nach aber die Frage wie ich zukünftig verhindern kann das der Hund "klaut" (außer immer aufräumen natürlich)
    - und da kommst doch auch drauf an rauszufinden welche "Sprache" der Hund am leichtesten versteht. (ergo: welche Trainingsform am effizientesten ist)

  • Zitat

    Wenn ich meinen Hund am Geschirr mitnehme, sage "Da gehts lang" und eine Richtung anweise, dann ist das auch schon eine klare Ansage. Meines Wissens nach nichts, was nach AL nicht machbar wäre.


    So ins Detail kenne ich AL nicht. Ich bin seit etwa 2 Monaten bei einer Trainerin, die ihre Grundausbildung bei AL gemacht hat. Danach war sie bei unzählichen Seminaren und Kursen. Welche ihrer Trainingsstrategien von wem stammen weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Mir ist wichtig, dass das Grundkonzept schlüssig (mir logisch) und der Umgang mit dem Hund respektvoll, konsequent und klar ist.

    Mein Hund gehört jetzt nicht zu den Problemhunden, d.h. so richtig in die vollen gings noch nie. Aber ins Geschirr greife ich schon wenn es sein muss. Allerdings nicht mit Schwung, dass der Hund ins schleudern gerät sondern ruhig um ihn daran zu erinnern, dass eine andere Richtung angesagt ist. Mitnehmen im Geschirr war nie nötig weil er mit meiner Hand am Geschirr schon wusste, was er sollte und freiwillig mitkam. Vielleicht kommen noch andere Zeiten, mal sehen.
    Andere Rüden mag er nicht - noch dazu, wenn sie noch alles haben, was ein echter Rüde so braucht. Wenn Abstand halten oder auch umdrehen nicht oder nur unzureichend möglich ist greife ich auch ins Geschirr. Eine Hand auf den Rückensteg, die andere Hand geht zwischen den Vorderbeinen an seine Brust. Mit diesem Griff lässt er sich ziemlich schnell wieder beruhigen. Wie er lernt, dass er die Konkurrenz ignoriert kommt sicher später. Vorläufig haben wir andere Baustellen. Für mich hat das aber nichts von Gewalt. Alternative wäre (so hatten wir das vorher), dass er in der Leine hängt und sich aufführt wir König Pedro persönlich.

    Ansonsten lässt sich sicher vortrefflich darüber streiten, was eine "klare Ansage" ist und was nicht. Bei mir geht so gut wie alles über die Sprachmelodie und die Körpersprache. D.h. ich werde nicht lauter sondern meine Stimme wird tiefer und eintönig wenn ich z.b. möchte, dass er weiter geht oder nicht hinter der Katze herrennt sondern bei mir bleibt. Ich bleibe stehen sobald er zu schnell wird und die Leine spannt, ich nehme die Leine kürzer, wenn er unruhig wird. Es gibt sicherlich noch so manches,was unbewusst abläuft, aber mehr muss jetzt nicht sein.

  • och, nehmen wir doch einmal den Hund, der gerade von der Straße aufgelesen wurde und nichts anderes kennt

    und den Hund, der einfach nur dreist ist, weil es so gut riecht, aber erwachsen und schon länger im Haushalt ist

    was für Unterschiedliche Trainingsformen hat AL denn, woraus man wählen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!