Züchterin will unseren Toby zum Decken haben....
-
-
Ich habe von zur Zucht zugelassen usw. keine Ahnung.
Ich habe mich in Toby verliebt und habe ihn gekauft und nun ist er Teil unserer Familie und basta. Und eigentlich will ich nicht zum Decken hergeben und ihn kastrieren lassen, wenn ich das meine.
Weiß halt nicht, wie das mit dem doofen Kaufvertrag ist.....
Grrrr - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Züchterin will unseren Toby zum Decken haben.... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich habe von zur Zucht zugelassen usw. keine Ahnung.
Ich leider auch nicht. Ich hoffe, uns klärt noch wer auf. Gehört zur Zuchtzulassung nicht mehr, als Preise zu gewinnen? Ist sicher auch vom Verband abhängig, oder?
In welchem Verband ist denn die Züchterin? -
Ich denke, dass Toby Angst hat, weil er bei derZüchterin ausschliesslich im Garten und im Zwinger gehalten wurde.
Er kennt keine anderen Menschen in größeren Mengen (denn erst dann bekommt er Angst) und er kennt keine fremden Geräusche.
In den 6 Wochen ist ne riesen Menge passiert, denn er hat viel weninger Angst vor Fremden und vor Geräuschen. Ich würde sein Verhalten heute als zurückhaltend bezeichnen.
Kastrieren lasse ich ihn erst, wenn ich arbeiten gehen muss und er in den Kindergarten geht, damit er nicht alleine zu Hause sitzen muss.
LG -
hmm, warum sollte sich das wesen des hundes denn verändern wenn er deckt? so was ist doch ein einem halben tag erledigt, oder? ich versteh grad nicht was daran das wesenserschütternde sein soll. oder hast du angst dass er dann bei jeder hündin mal drüber will?
warum willst du ihn kastrieren wenn er in den kindergarten geht? meinst du in eine hundetagesstätte oder begleitet er dich als kindergärtnerin zu deinem arbeitsplatz??
fragende (und unwissende) grüsse
-
Zitat
Naja, eigentlich musst du garnichts!
Wie soll sie dich denn zwingen?
Oder hat sie eine Co-Ownerschaft?
Und die Hündin kommt nicht immer unbedingt zum Rüden!
Co-Ownersihp bedeutet nicht, dass sie über den Rüden verfügen kann, wie es hr passt, nur, dass beide Seiten zustimmen müssen.
-
-
Zitat
und kastrieren werde ich ihn ev. lassen, wenn ich wieder arbeiten gehen muss (in einem Jahr) und er dann in den Hundekindergarten geht. Da ist die Kastration Voraussetzung.
Ein „Hundekindergarten“, der eine Kastration zur Bedingung macht ist ein
absolutes NO GO. Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn einer
Kastration lostreten, aber eine Kastration darf laut Tierschutzgesetz nur aus medizinischen Gründen gemacht werden.
Für mich ist es ein Unding, dass ein
„Hundekindergarten“ so einen Eingriff verlangt. Mach dir klar, dass das mit einer
Narkose verbunden ist und jede Narkose birgt eine Gefahr, dass der Hund im schlimmste Fall nicht mehr wach wird.
Du machst deinen Hund zu einem Neutrum, was wiederum für viele intakte Rüden ein „Opfer“ darstellen kann.
Mein Rat, lass deinem Hund seine Kronjuwelen und such, dir einen vernünftigen „Hundekindergarten“ -
Und vor allem informier dich über moderne Hundeerziehung etc. Ihr scheint doch recht unbedarft in das Abenteuer Hund gestartet zu sein.
-
Zitat
Ist denn "Preise gewinnen" gleich "Zuchtzulassung"?
M.W. nein.
Aber ich weiß nun nicht ob es von Rasse zu Rasse Unterschiede gibt und v.a. von Verband zu Verband.
Aber ich denke, dass egal welche Rasse und egal welcher Verband erst einmal geprüft wird ob der Hund überhaupt den Rassestandards entspricht und auch die gesundheitlichen Voraussetzungen mitbringt.Also eine ZTP ?
Vielleicht weiß ja jemand ob das bei allen Rassen und bei allen Verbänden Voraussetzung ist für die Zucht. Und wenn ja, kann der Hund ohne die ZTP gar nicht decken (höchstens unfreiwillig
)
-
Vom "Verhalten nach dem Deckakt" habe ich kein Fachwissen, aber da das Decken in diesem Fall ja nicht in einem Rudel passieren würde - woher würde Toby denn wissen, dass er nun das Alphatier ist
? Außerdem glaube ich gar nicht mal, dass sich in einem Hunderudel nur das Alphatier paaren darf. Oder? Wer weiß mehr?
Bitte informiere Dich genauestens über mögliche Folgen einer Kastration (die lt. Tierschutzgesetz "eigentlich" nur bei medizinischer Indikation erlaubt ist). Durch den veränderten Eigengeruch kann Dein Hund danach auch ganz schnell zum allseits beliebten Mobbing- und Besteigungs-Opfer werden. Dann mal gute Nacht bei einem ängstlichen Hund!
Und bitte suche eine andere HuTa - wenn Kastration da "Pflicht" ist, spricht das m.E. nicht unbedingt für Kompetenz.
Liebe Grüße
Wauzihund -
Zitat
Co-Ownersihp bedeutet nicht, dass sie über den Rüden verfügen kann, wie es hr passt, nur, dass beide Seiten zustimmen müssen.
hab ich auch nicht gesagt, aber oft läuft es so, dass wenn der Rüde wirklich zur Zucht eingesetzt werden soll, dass eben eine Co-Ownerschaft vereinbart wird, wenn der Neubesitzer nicht selber eine Zucht auf machen will!
Also zur Zuchtzulassung gehört auch eine Prüfung (zumindest beim VDH), die wohl auch Elemente der BH enthält (eine Freundin von mir hat einen weißen Schäferhund mit Zuchtzulassung!), ausserdem muss der Hund als "zuchttäulich" deklariert werden.
ist noch mehr nötig?
keine ahnung!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!