Der richtige Hund für den Studenten von heute!

  • Zitat

    Diese 2 Monate werden evtl. nicht reichen, damit der Hund 6 Stunden alleine sein kann und stubenrein ist - habt ihr einen Plan B?

    diese 2 monate werden nicht nur evtl. nicht reichen, sondern garantiert nicht. :hust:

  • Zitat

    ich studiere hier, sie arbeitet als Krankenschwester.
    Aber wir beide sind sehr aktiv, sehr sportlich, grade ich habe viel Zeit und vorallem sehr verantwortungsbewusst. ;)

    Ein Hund wird etwa 15 Jahre alt - wie sieht es nach dem Studium aus?
    Aller Voraussicht nach musst du dann acht Stunden arbeiten, hinzu kommt Anfahrtszeit = 9 Stunden aus dem Haus.


    Gruß
    Leo

  • Abgesehen von dem Problem mit dem Welpen, was ja schon angesprochen wurde...

    Vielleicht könnt ihr noch ein paar mehr Angaben machen. :smile:

    Wieviel Fellpflege wollt ihr investieren? Ist Trimmen für euch ok, Scheren? Wäre starkes Haaren problematisch oder seid ihr da unempfindlich? Soll der Hund anhänglich sein...Will to Please...? Was wünscht ihr euch sonst "charaktermäßig", was könnte zu euch passen? Was gefällt euch denn optisch am besten? Felltyp?

    Der Jagdtrieb beim Beagle wurde ja schon angesprochen...

    Ich persönlich empfinde 6 bis 7 Stunden Alleinsein als die oberste Grenze. Alles bis 4 Stunden fände ich für mich für meine Hunde ok.

    Viele Grüße
    Cat

  • Zitat


    Diese 2 Monate werden evtl. nicht reichen, damit der Hund 6 Stunden alleine sein kann und stubenrein ist - habt ihr einen Plan B?


    Oh, wir dachten 2Monate würden ausreichen :???:
    Einen Plan B haben wir nicht, es könnte höchstens sein das wir nach den 2Monaten ihn keine 6Stunden sondern erstmal etwa 4 Stunden allein lassen müssten. (Vlt. aber ehr unwahrscheinlich könnte ich ihn sogar mit in die Vorlesungen nehmen)

    Zitat

    Kommt ein Hund aus dem Tierheim gar nicht in Frage?

    Ich finde, ihr habt schon ganz gute Voraussetzungen, allerdings einen Welpen so schnell so lange allein lassen zu müssen... Hm, damit würde ich mich schwer tun.

    Ganz ehrlich? Ich finde, zu euch würde ein mittelhoher, junger (1-2 Jahre) Senfhund super passen. Im Tierheim könnte man euch auch gut beraten und schon etwas über den Charakter des Hundes sagen. Und ihr hättet die Möglichkeit, den Hund vorher gut kennen zu lernen.

    mh...
    ja warum wollen wir eigentlich einen Welpen? :D
    Also ich glaube die grundlegende Idee war, dass wir wirklich einen Hund haben wollen der auf uns fixiert ist und der gut erziehbar ist.
    Das das auch bei schon älteren Hunden möglich ist weiß ich, ist auf jeden Fall etwas worüber wir mal nachdenken werden und auch einfach mal im Tierheim vorbei schauen werden!

    Zusammgefasst suchen wir einen Hund den Mann in unserer 2Zimmer Wohnung beherbergen kann, der früher oder später auch mal 6 Stunden am Stück alleine zurecht kommt. Der sozial ist und der sportlich ist, vlt. sogar richtung Agility.
    Was uns beim Beagle und Shiba zusagt ist, das sie sportlich aber trotzdem handlich sind :lol:
    Es ist zwar nich so das es die Regel ist das der Hund jeden Tag mit im Bus sitzt. Aber er wird schon gelegentlich eine Bus/Zug oder Autofahrt übersich ergehen lassen. Ich denke für eine kleineren Hund,welcher sich notfalls noch auf den Schoß quetschen kann, ist das angenehmer als für einen Großen der Platznot bekommt.

    Achja, für Notfälle sind unsere Eltern immer bereit den Hund für ein Paar Tage zunehmen und ich als Student kann mir auch mal nen paar Tage frei nehmen ;)

  • Zitat

    Genau das sind aber Dinge, die dadurch möglich werden, dass ihr mit einem Hund eine Bindung und Beziehung aufbaut und daran ARBEITET.
    Das bietet euch keine Hunderasse der Welt mal so ad hoc.

    Deshalb mein Vorschlag: Designerhund. Strickt euch einen bzw. es gibt ganz arg hübsche mit Knopf im Ohr.

    Ganz ehrlich: Mir rollen sich regelmäßig die Fußnägel auf, wenn ich so lese, was Menschen für Ansprüche an Hunde stellen, was sie später mal alles können sollten. Die Grundbedingungen dafür liefert nicht einfach nur irgendein Welpe irgendeiner Rasse. Das ist EURE Aufgabe, den Hund sorgfältig und mit Geduld und VIEL Zeit auf ein Leben MIT euch und nicht NACH EUREN Bedürfnissen vorzubereiten.

    cazcarra

  • Also ich persönlich finde sowohl den Shiba als auch den Beagle völlig ungeeignet. Beides sind Jagdhunde (heißt im Klartext: der Hund wird höchstwahrscheinlich nie, auch nicht mit entsprechendem Training, hunderprozentig abrufbar sein -> die Konsequenz ist, dass der Hund sehr oft an der Leine bleiben muss).

    Dann kommt dazu, dass insbesondere der Shiba ein eher eigenständiger und auch eigensinniger Hund ist (der sozialste ist er nach meiner Erfahrung auch nicht gerade, auch wenn das natürlich zum Großteil von der Sozialisation abhängt). Wenn ihr Pech habt, kann er mit Agility und Co. am Ende nix anfangen, gleiches kann euch auch beim Beagle passieren.

    Zitat

    Der sozial ist und der sportlich ist, vlt. sogar richtung Agility.
    Was uns beim Beagle und Shiba zusagt ist, das sie sportlich aber trotzdem handlich sind

    Da gibt es aber einiges, was passender wäre. Mal abgesehen davon, dass ich euch ebenfalls zu einem bereits adulten Hund aus dem Tierschutz raten würde (einen jungen Hund könnt ihr definitiv keine 4-6 Stunden allein lassen, das geht in die Hose!), habt ihr euch schon mal die FCI Gruppe 9 und dort speziell die Bichons angeschaut? Handlich, umgänglich, aber wenn es drauf ankommt, können die gut mal eine mehrstündige Wanderung mitmachen. Ein Spitz oder Pudel könnte auch passen. Insbesondere letzterer ist sportlich und vielseitig und für Agility und ähnliche Geschichten wunderbar geeignet. Richtig geschoren sieht er auch nach Hund aus, zudem gibt es ihn in allen erdenklichen Größen und Farben.

  • Zum Beagle: Also ich kenne nur einen Beaglebesitzer, der seinen Hund ohne Leine laufen lassen kann ;)

    Zum Shiba: Keine einfachen Hunde. Hast du denn Hundeerfahrung?


    2 Monate reichen für einen Welpen defenitiv nicht.

    Ich denke auch, dass es für Hunde schwer sein wird, eine Woche jeden Tag 6 Stunden alleine zu sein, dann wiederum nicht gar nicht.

    Wie wärs, wenn ihr erstmal nen Hund auf "Probe" (Gasthund usw.) nehmt?

  • cazcarra
    ich sehe deinen Punkt auf jeden Fall, ABER

    ich finde es nicht gut, wenn hier im Forum, dass doch dadurch bestechen sollte, Leuten die sich informieren wollen Hilfestellung zu geben, in einer solchen Art geantwortet wird.

    ...Hund mit Knopf im Ohr...
    haha, da haben wir aber alle gelacht

    und? was hat das jetzt den TS geholfen? Nichts.
    Aller Wahrscheinlichkeit nach, werden die demnächst nichts mehr fragen, weil man wird ja eh immer doof von der Seite angeblöfft und dann holen die sich halt trotzdem einen Hund und ziehens halt ohne "fachkundige Forenhilfe" durch (Achtung: Szenario- Ausgang frei vorgestellt)

    Ich fände es mal echt angebracht, dass wenn man einen Tipp für die Beiden TS´s hat, den nett zu äußern, wenn man Kritik hat bitte AUCH,
    aber dieses Rumgestänkere was hier jeden Neuankömmling im Dogforum erwartet, wenn er sich traut einen Welpen zu wollen, "ohne vorher ein Jahr Urlaub , zwei Welpenerziehung-Trocken-Kurse und einen Trainingsplan mit 8h Auslastung für den Hund pro Tag erstellt zu haben", finde ich ätzend

    Abgesehen davon, was bringst uns alle Fragenden zu vergraulen, dass am Ende niemand mehr fragt und alle nur noch Hund anschaffen...ohne sich vorher zu informieren!

    @ buii
    Hey Leute, aller Vorraussicht nach solltet ihr euch mehr Zeit als 2 Monate einplanen (bei meiner Kleinen hat es 3 Monate gedauert bis sie 4 h allein bleiben konnte). Ihr solltet vor allem auch mehr machen, als "nur" Fahrrad fahren und spielen- weil das keinen Hund auf Dauer genügt und ihn auslastet. Also mein Tipp wäre, lest euch mal quer durchs Forum zum Thema "Hundesport" ect. ein.
    Dann die Rasse-Frage: da bin ich ganz schlecht, ich tendiere zu "Abfall-Hunden" auch aus dem Tierschutz. Da gibts auch süße Welpen, vor allem auch im Auslandstierschutz,
    seht euch mal auf den Homepages der Tierheime im Umkreis und im Zergportal um!
    Ich finde eure Situation grundsätzlich nicht die schlechteste für nen Hund, allerdings rate ich euch, euch viel viel Zeit in der Entscheidungsphase zu nehmen und euch in Ruhe zu informieren und alles gründlich zu durchdenken,

    denn wenn man nen Hund nach einem Jahr aus "beruflichen" Gründen wieder weggibt, weil nicht genug B- und C-Pläne ausgeheckt wurden, ist das nicht mehr mit "sorry" zu entschuldigen!!

  • Sophie,
    du hast völlig Recht!

    Dennoch... von mir kein mea culpa - mir war einfach sehr danach, nach dem 847. Fred mit dieser Art der Fragestellung mal meine ureigenste Meinung und meinen ureigensten Frust loszuwerden. Ganz ohne Hilfestellung.

    cazcarra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!