
-
-
Zitat
Übrigens, in Deutschland dürfen Hunde nicht getötet werden. Wenn sie nicht vermittelbar sind, bleiben sie in Gewahrsam des Tierheims.
Und wer bezahlt dafür - das Tierheim oder der Staat - sind die Tierheime staatlich? Und wer bestimmt, wie lange die armen Tiere dahinvegetieren müssen, wann sie krank genug sind für die Erlösung?Wenn unsere Tierheime einen Hund aufnehmen, bleiben die normalerweise auch bis zur Vermittlung oder bis zum Tod - aber sie sind zur endgültigen Aufnahme nicht verpflichtet. Die wissen auch recht gut, wie es um die Vermittlungschancen steht. Putzige kleine Hunde und Welpen gehen meist wie warme Semmeln, Sokas und grosse alte Hunde bleiben hocken. Praktisch jedes Tierheim hier hat alteingesessene Sokas - die Nachfrage ist schlicht nicht mehr da, bzw. besteht nur in den Kreisen, in die man nicht vermitteln darf.
Klar, neue Gesetze fordern kann man immer, und ich finde Rasselisten und Leinenzwang auch :zensur: , aber in der Schweiz redet das Volk überall mit, besonders wenn es was kostet. Momentan geht es eher darum, Verschärfung der bestehenden Regelungen zu verhindern als verbotene/unerwünschte und unvermittelbare Hunde auf Kosten des Steuerzahlers ohne Perspektive durchzufüttern. Hier bestimmt das Volk seinen Steuerfuss und die Budgets selber - und hat damit Einfluss auf die Ausgabefreudigkeit der Gemeinde. Und eine teure Sonderregelung für Hunde ist im Moment schlicht nicht mehrheitsfähig an den kritischen Orten.
Restriktivere Zuchtvorschriften würden übrigens herzlich wenig bewirken. Die Schweiz kann die lokale Nachfrage nach Welpen eh nicht aus dem Inland decken - nicht mal mit allen Ups- und Vermehrerwürfen. Die fehlenden Welpen werden importiert - sind ja eh noch günstiger. Das Problem sind die Käufer, die vielen unbedachten Anschaffungen eines Hundes, der dann entsorgt wird, wenn er lästig fällt.... Das ist doch überall so, ob Schweiz, Deutschland, Spanien.... Es sind nicht überzählige Welpen, die in Massen die Tierheime bevölkern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann sollte man vielleicht anfangen, die Käufer zu bestrafen, nicht die Vermehrer..
diesen ansatz finde ich übrigens sehr gut! vielleicht könnte man tierärzte dazu anweisen, jeden hund der neu bei ihnen auftaucht auf seine herkunft genauestens zu überprüfen (Kaufvertrag, Übernahmevertrag von einer orga etc.) und vermehrer-/polenhunde etc zu melden . schließlich muss jeder hund mal irgendwann zum tierarzt.
sagt man einem hundekaufwilligen menschen sein vermehrerwelpe könnte diese und jene krankheiten bekommen wird gerne weggehört - wird aber mit strafen gedroht die auf jeden fall irgendwann auf sie zu kommen würden, spätestens wenn der hund mal zum tierarzt muss würden sich das so einige nochmal überlegen
-
Sorry, aber ich fürchte, das würde eher die Leute vom TA-Besuch abhalten, wenn sie dort ein Polizeiverhör erwartet und Bussbescheid droht. Und erst müsste man ja den Erwerb eines Hundes vom Vermehrer strafbar machen - wer definiert den Vermehrer? Die wenigsten Hunde sind von in Vereinen organisierten Züchtern - will man die Mehrzahl der Hundehalter kriminalisieren?
Es ist so wenig praktikabel, wie es praktikabel gewesen wäre, den Erwerb von Eiern aus Legebatterien strafbar zu machen. Man kann Produktion und Import verbieten, aber wer kontrolliert dies bei den offenen Grenzen? Die ungedeckte Nachfrage nach Welpen würde die windige Händler auf der Suche nach Schlupflöchern enorm beflügeln - ich sehe da keine enfachen Lösungen, leider....
-
Zitat
Und wer bezahlt dafür - das Tierheim oder der Staat - sind die Tierheime staatlich? Und wer bestimmt, wie lange die armen Tiere dahinvegetieren müssen, wann sie krank genug sind für die Erlösung?Es ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen, sich um ausgesetzte Tiere zu kümmern. Deswegen gibt es Tierheime. Entweder delegieren die Kommunen an Vereine oder finanzieren ihr eigenes TH.
Bzgl. der Trainerin: Wir haben eine Trainerin, die unentgeltlich mit den Hunden arbeitet. Dafür gibt es kein Budget. Die Kommunen zahlen nur für die Aufnahme der sogenannten Fundtiere. Das reicht natürlich nicht für den Betrieb eines Tierheims.Wenn unsere Tierheime einen Hund aufnehmen, bleiben die normalerweise auch bis zur Vermittlung oder bis zum Tod - aber sie sind zur endgültigen Aufnahme nicht verpflichtet. Die wissen auch recht gut, wie es um die Vermittlungschancen steht. Putzige kleine Hunde und Welpen gehen meist wie warme Semmeln, Sokas und grosse alte Hunde bleiben hocken. Praktisch jedes Tierheim hier hat alteingesessene Sokas - die Nachfrage ist schlicht nicht mehr da, bzw. besteht nur in den Kreisen, in die man nicht vermitteln darf.
Klar, neue Gesetze fordern kann man immer, und ich finde Rasselisten und Leinenzwang auch :zensur: , aber in der Schweiz redet das Volk überall mit, besonders wenn es was kostet. Momentan geht es eher darum, Verschärfung der bestehenden Regelungen zu verhindern als verbotene/unerwünschte und unvermittelbare Hunde auf Kosten des Steuerzahlers ohne Perspektive durchzufüttern. Hier bestimmt das Volk seinen Steuerfuss und die Budgets selber - und hat damit Einfluss auf die Ausgabefreudigkeit der Gemeinde. Und eine teure Sonderregelung für Hunde ist im Moment schlicht nicht mehrheitsfähig an den kritischen Orten.
Das ist natürlich schwierig zu lösen. Menschen für den Tierschutz zu sensibilisieren ist in Deutschland anscheinend etwas einfacher.
Restriktivere Zuchtvorschriften würden übrigens herzlich wenig bewirken. Die Schweiz kann die lokale Nachfrage nach Welpen eh nicht aus dem Inland decken - nicht mal mit allen Ups- und Vermehrerwürfen. Die fehlenden Welpen werden importiert - sind ja eh noch günstiger. Das Problem sind die Käufer, die vielen unbedachten Anschaffungen eines Hundes, der dann entsorgt wird, wenn er lästig fällt.... Das ist doch überall so, ob Schweiz, Deutschland, Spanien.... Es sind nicht überzählige Welpen, die in Massen die Tierheime bevölkern.
Da hast Du Recht. Ich habe selber auch einen Hund aus dem Süden. Hier müssen dringend Gesetze her, damit dieses unkontrollierte Vermehren aufhört, und zwar Europaweit. Aber es ist leider ein einträgliches Geschäft und die dummen " Geiz ist geil " Kunden wird es immer geben. -
habe nicht den ganzen thread gelesen, darum weiss ich nicht, ob das schon jemand gepostet hat. habe es gerade im web gefunden:
http://www.tierrettungsdienst.ch/h/aktuell_3.php
Sonntagszeitung vom 17. Oktober 2010
Richtigstellung
In der Ausgabe der SonntagsZeitung vom 17. Oktober hiess es: " Tierheim Pfötli, Winkel ZH: Welpe Eiko hat Glück. Seinem Nachbarhund, den man nicht fotografieren darf, droht der Tod durch die Spritze"
Das ist falsch!
Im Tierheim Pfötli wurden noch nie und werden auch in Zukunft keine Tiere aus Platzgründen oder weil sie schwer vermittelbar sind eingeschläfert. Im Gegenteil, diese Tiere haben genauso ein Recht auf Leben. Auch bei ihnen setzen wir alles daran, ihnen eine glückliche Zukunft in einem neuen Zuhause zu ermöglichen.Dafür stehen wir ein!
Die Geschäftsführung
TierRettungsDienst und Tierheim Pfötli
Heidi Randegger und Markus Anderegg -
-
Ich finde auch das Problem lösen wir nicht dadurch dass Hunde eingeschläfert werden oder mehr Tierheime gebaut werden, die die Gemeinden auf Dauer nicht finanzieren können.
Zum einen ist die Kastration der freilaufenden Hunde schon mal ein guter Einwand.
Zum Anderen finde ich sollten die Menschen die Hunde kaufen sensibilisert werden. Sie sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass so ein Hund den Alltag ganz schön verändert. Zu Weihnachten werden die Hunde für Kinder gekauft und an Ostern sitzen sie irgendwo an Autobahnraststätten o.ä. Da bin ich ja schon froh, dass die meisten Hunde nur noch gechipt vergeben werden und man den Besitzer nachvollziehen kann.
Dann werden immer noch viele selbsgezüchtete Hunde "unter der Hand" verkauft - lese ich jeden Tag in den Zeitungen. Warum kann jemand der fünf Hunde hat diese nicht kastrieren?
Da vermehrt sich Sohn mit Mutter, Schwester mit Bruder etc... Sowas müßte verboten werden und mit hohen Geldbußen bestraft werden. Ich kenne leider solche Leute, die sehen das als "netten Nebenverdienst"Ich könnte einen ganzen Roman zu dem Thema schreiben, aber ich rege mich immer so auf dabei...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!