
an die Kontrolleure unter euch
-
Alina_ -
17. Oktober 2010 um 11:41
-
-
Zitat
Hat ein 'einfacher' Hund nicht auch ein Recht auf fachkundige und souveräne neue Besitzer?
Alina erläutere mal bitte, was ist ein fachkundiger und souveräner Besitzer?
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier an die Kontrolleure unter euch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn ich von Idefix erzähle vergesse ich nicht, daß es sich um einen Hund handelt. Bei den anderen drei, ebenso wenig.
Wenn das vermenschlichen ist, weiß ich nicht warum wir unseren Hunden Namen geben.
Ich meinte damit eher, dass ich bei dir wohl durchfallen würde, bzgl. dieser Sache.Zitat
Ich kann mich gut an die Interessenten für Shirley, eine Hovawart-Mix, erinnern. Deren Wissen war top, aber man erkannte deutlich, dass sie einfach keinen Bezug zu der Hündin hatten.
Nie hätte ich Shirley diesen Menschen gegeben.
Woran sieht man das?Zitat
Alina erläutere mal bitte, was ist ein fachkundiger und souveräner Besitzer?
Najaa .. ich kann sagen, wer aus meiner Sicht nicht souverän ist - z.B. die meisten Leutz, die man so beim "Hundeprofi" sieht.
Das klassische Beispiel, dass ich jetzt als souverän einschätze, rein vom textlichen her (da kann man ja auch viele Infos herausholen), ist redbumper. :denken: Wenn du verstehst, was ich meine.
Also jemand der den Hund nicht zuquatscht mit irgendwelchem sinnlosen Gebabbel, und der im Umgang mit dem Hund vorrausschauend agieren kann. Selbst ohne Erfahrung lassen sich Tendenzen in die richtige Richtung erkennen.
Und fachkundig sollte klar sein, eben jemand, der nicht alles nachbrabbelt, was die Allgemeinheit so von sich gibt über Hunde. Dessen Wissen halt nicht nur darauf beschränkt ist, welche Bürste für das Fell geeignet ist, und wie oft am Tag der Hund raus muss. -
Zitat
Najaa .. ich kann sagen, wer aus meiner Sicht nicht souverän ist - z.B. die meisten Leutz, die man so beim "Hundeprofi" sieht.
Das klassische Beispiel, dass ich jetzt als souverän einschätze, rein vom textlichen her (da kann man ja auch viele Infos herausholen), ist redbumper. :denken: Wenn du verstehst, was ich meine.
Also jemand der den Hund nicht zuquatscht mit irgendwelchem sinnlosen Gebabbel, und der im Umgang mit dem Hund vorrausschauend agieren kann. Selbst ohne Erfahrung lassen sich Tendenzen in die richtige Richtung erkennen.
Und fachkundig sollte klar sein, eben jemand, der nicht alles nachbrabbelt, was die Allgemeinheit so von sich gibt über Hunde. Dessen Wissen halt nicht nur darauf beschränkt ist, welche Bürste für das Fell geeignet ist, und wie oft am Tag der Hund raus muss.Ach, Alina, was soll das.
Bitte, so kannst Du nicht mit mir und ich denke auch nicht mit Doris und Tucker (entschuldige ich habe deinen Vornamen nicht parat) diskutieren.
Ich kann meine Hunde "voll quatschen", wie Du es nennst, ich kann auch gar nichts sagen, nur Handzeichen geben, Kurzhörzeichen und nun, was schließt Du daraus?
Was ist "Gebrabbel was die Allgemeinheit so von sich gibt" über Hunde, ich weiß nicht, was Du damit meinst?
"Hundeprofi" kenn ich nicht. Was ist das?
Alina, Du willst immer den anschein der alles perfekt machenden HH erwecken, die rund um sich nur unfähige, unwissene HH hat. Dafür sind deine Auslassungen und Antworten äußerst schwach.
Du entäuscht mich. Ich hätte mehr erwartet. Langsam aber sicher gewinne ich den Eindruck, Du gehörst zu den HH, die 50 Bücher gelesen haben, aber null verstanden, null Instinkt - Bauchgefühl - besitzen.
Schade.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Woran sieht man das?In diesem Fall war ich schon nach dem Telefonat skeptisch. Es kam ... ich kann es nicht beschreiben ... irgendwie nichts rüber.
Als die Familie dann hier war, kam es mir so vor, als wären sie in einem Autohaus und würden nen Wagen besichtigen.
Die Farbe? Hmmm ... ein bisserl dunkler wäre nicht schlecht!
Die Größe? Weißt, wenn ich bei einem Mischlings-Junghund zusichern soll, dass er eine bestimmte Größe erreicht, tu ich mir einfach schwer damit.Und wenn ich dann ständig höre "Ja, unser xy hatte dies und jenes!", dann denk ich mir, Shirley wird nie ein Abklatsch der verstorbenen Hündin werden. Sie ist eine eigene Persönlichkeit und sollte auch als solche geliebt werden (wird sie nun von ihrer Familie auch *freu*).
Da ging gerade eine der 5 Personen mal kurz in die Hocke, um sich mit dem Hund zu beschäftigen, obwohl Shirley bei all diesen Personen gleichermaßen hätte leben sollen.Es ist auch nicht so, dass ich alleine entscheide. Wenn Interessenten kommen, ist immer mein Mann mit vor Ort und außerdem haben die Interessenten bereits mit einem anderen Mitglied des Vereins gesprochen, so dass da immer mindestens drei Leute abwägen und entscheiden. Bislang waren wir auch nie unterschiedlicher Meinung :-)
-
ich hab bis jetzt mich mit einem einzigen hund draussen getroffen, weil ich nicht wusste wie meine dicke reagiert. und das war eine deutsche dogge.
ansonsten hab ich es so gehandthabt, das meine ohne großes trara andere hunde bei uns in der wohnungs akzeptiert, sollte der neue pflegi aufmucken, dann regle ich das schon.
ich frage aber vorher die leute wie verträglich ihr hund ist, auch weil ich dann besser einschätzen kann ob es sinnvoll ist den leuten einen zweiten hund anzuvertrauen.
bei vk bei denen zu hause nehm ich meinen hund immer mit, bei leuten die keinen haben einfach aus dem grund damit ich sehen kann wie sie mit hunden generell umgehen, bei leuten die schon hunde haben um zu sehen wie das rudel auf einen weiteren hund reagiert.
jenachdem wie du hunde dann drauf sind, trifft man sich direkt drinnen oder eben draussen.vom verein bekommen wir bögen mit fragen, zu allgmeinen haltung, vorstellung, wissen der bewerber über hunde.
am ende erstellen wir ein fazit.
im grunde kann man aber bei solchen sachen nur den leuten vor den kopf schauen, hab schon vks gehabt wo alles perfekt schien und die leute doch im letzten moment abgesagt haben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!