Hundesport trotz mehrjährigem Impfintervall?
-
-
Hallihallo,
Ich möchte mir jetzt endlich einen Hundesportverein suchen, um mit Laya gemeinsam mit Artgenossen zu trainieren. Bisher habe ich das aus verschiedenen Gründen vermieden. Unter anderem, weil ich nicht so gerne mit Menschen aneinander gerate. Ich wollte mich weder mit einem Trainer rumstreiten, deren Methoden ich womöglich für zweifelhaft halte noch wollte ich erklären, warum Laya nicht alljährlich geimpft wird.
Wenn man nicht den jahrelang bewährten Schulmedizintraditionen folgt, wird man immer gleich so komisch behandelt, wie ein "alternativmedizinischer Hippie" und ich habe dann immer Schwierigkeiten, meine Entscheidung zu rechtfertigen.
Naja, heute habe ich mir also den nahesten Verein mal angeguckt und ein Gespräch geführt, kommt's wie's kommen musste, hat er direkt aufgezählt, was ich beid er Mitgliedschaft alles vorlegen muss: Impfausweis, Steuernachweis und Haftpflichtversicherung. So, da habe ich noch mutig gefragt, was denn da in dem Impfausweis so drinstehen muss und ob sie konkret Wert legen auf 1-Jahresabstände bei den Impfungen. Naja und dann kam es ganz schlimm - keine von den Vereinsleuten hatte je von längeren Impfintervallen gehört, nicht mal bei der Tollwutimpfung. Von Impfnebenwirkungen wussten sie auch nix und ich konnte ihnen darüber leider auch nix erzählen, weil ich mich da eher bei den Katzen drüber informiert hatte und beim Hund dann gar nicht mehr so.
Tja, kurzum: Ich habe gesagt, dass ich das alles mal sacken lassen muss und mir dann überlege.
Es gibt doch aber inzwischen soo viele Leute, die in 3-Jahres-Abständen impfen, nicht nur Tollwut, sondern auch SHP. Die werden doch nicht alle keinen Hundesport machen? Sind nicht alle Vereine so streng oder wie macht ihr das, dass ihr überhaupt beitreten dürft? Wäre eine jährliche Antikörper-Untersuchung eine Idee? Ist das bezahlbar
? Tollwutimpfung ist für mich weniger das Problem, da steht ja die 3-jährige Gültigkeit im Impfpass. Habe mir damals extra einen TA gesucht, der das überhaupt so einträgt, war auch schon nicht so leicht. Gibt es das für die anderen Impfungen auch, dass der TA eine entsprechende Gültigkeit einträgt?
Please
Daran soll nun unser Hundevereinsbeitritt nicht scheitern. Oder muss ich mich am Ende fügen und Laya widerwillig impfen lassen? Ist es das wert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundesport trotz mehrjährigem Impfintervall?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Also cih kann dir sagen, das in unserem Verein regelmäßig kontrolliert wird un man jährlich den Pass vorlegen MUSS. Unsere beiden werden also jährlich geimimpft obwohl ich da uach so manchmal Bedenken hab. Irgendwie ist das doch alles Müll was die da reinspritzen.
-
Dann impf doch nicht jährlich
Also bitte, wenn im Impfpass drinsteht, dass Tollwut 3 Jahre gilt, dann ist das so, Punkt. Und der Rest ist ja nicht vorgeschrieben.Im Hundesport ist nur eine gültige Tollwutimpfung Pflicht, daher lasse ich das alle 3 Jahre nachimpfen. Der Rest kam einmal in die Hunde und das wars. Da wird nix nachgeimpft. Das ist doch deine freie Entscheidung.
-
Prinzipiell gilt das Gültikeitsdatum das im Impfpass steht. Damit kannst du einen intakten Impfschutz nachweisen.
In unserem Verein wird der Impfpass nur an Prüfungen kontrolliert. Ansonsten läuft es auf gegenseitiger Vertrauensbasis, dass jeder Hund geimpft und haftpflichtversichert ist, und niemand mit einem kranken Hund auf den Platz kommt.
Ich frage mich allerdings, was der Steuerbescheid den Verein angeht.
Gruss Liane
-
Hm, Myriam,
ich glaube, der Verein kann das schon so festlegen, dass er die Hunde jährlich geimpft haben will.
Allerdings: ich würde davon ausgehen, dass die einmal beim Beitritt den Impfpass sehen wollen und dann doch nicht wieder...? Wer kontrolliert denn das jährlich?
Bei meinen zwei Vereinen macht das zumindest keiner. Da sind sehr viele Leute dabei, die SHPP oder die achtfache nur noch so in 2-3-Jahresabständen impfen.
Und zu Wettkämpfen ist nur Tollwut vorgeschrieben, daran kann es nicht scheitern.Grüßle
Silvia -
-
Darf ich mich hier auch mal einreihen? Also bei unserem Verein wurde der Impfpass einmal beim Beitritt kontrolliert und seither nicht mehr. Wie ist das aber wenn man die BH machen will? Ist da auch nur eine Tollwutimpfung vorgeschrieben? Oder muss ich vorher nochmal alles auffrischen lassen?
-
Mein Hund wird nur regelmässig alle drei Jahre (wie es im Pass steht) gegen Tollwut geimpft. Die anderen Impfungen hab ich nur grundimmunisieren lassen, die gibts nicht jährlich.
Schaff dir mehr Selbstbewusstsein zu. Meine Kinder sind auch nicht gegen jeden Schrott geimpft, der Kleine mit zwei hat bisher genau eine Impfung erhalten in Absprache mit meinem Arzt.
Meine Tochter wurde schon verzögert geimpft, meiner Meinung nach aber immer noch zu früh worauf sich mit starker Neurodermitis reagiert hat. Mein Sohn hat jetzt eben erst eine Impfung erhalten (andere Kinder sind in dem Alter komplett durchgeimpft). Und was ist? Beide Kinder sind so gut wie niemals krank *aufHolzklopf*.
Im Gegensatz zu den ganzen durchgeimpften Kindern. Von daher bleib ich bei meinem Weg. Ich hau meinen Kindern nicht x Erreger rein um sie zu immunisieren zumal ich ja ganz frech die Tatsache nutzen kann dass aufgrund der vielen geimpften Kinder weniger Erreger rumschwirren. -
Zitat
Darf ich mich hier auch mal einreihen? Also bei unserem Verein wurde der Impfpass einmal beim Beitritt kontrolliert und seither nicht mehr. Wie ist das aber wenn man die BH machen will? Ist da auch nur eine Tollwutimpfung vorgeschrieben? Oder muss ich vorher nochmal alles auffrischen lassen?
Tollwut müsste reichen, so war es zumindest bei uns. Aber erkundige dich doch einfach bei dir im Verein.silvi-p
Gut, ist wohl jedem Verein überlassen, wie er das handhaben möchte. Es ist schließlich deren Entscheidung, wen sie auf ihr Übungsgelände lassen und wen nicht. Aber ich möchte mir eigentlich nicht vorschreiben lassen, wie ich zu impfen haben (Von Tollwut abgesehen, aber auch nur, weil das halt einfach vorgeschrieben und unabdingbar für Wettkämpfe ist). Wenn mein Verein plötzlich eine jährliche Impfpasskontrolle durchführen möchte, würde ich wohl Infos zusammen suchen, die gegen eine jährliche Impfung sprechen und versuchen mich da durchzusetzen. Falls das nicht klappt, gibt es wohl auch noch andere Vereine. -
Das Thema impfen oder nicht ist sehr umstritten. Fakt ist das ich jährlich das Ding vorlege, weil es dort schon Fälle gab wo Leute den Hund krank auf den Platz geschleppt haben und da dachte man auch das geht ohne Konrtolle. In dem Impfpass meiner Hunde steht das sie diese Jahr wieder fällig sind im November.
Ich bin was das angeht hin und her gerissen, weil ich 2 Hunde in der Familie hab die auch nur nach der üblichen Welpenimpfung nur noch Tollwut geimpft bekommen haben und wurden hinterher krank und starben.DArum bin ich da etwas vorsichtig. Ich hab bisher hier oben (sind erst her gezogen) keinen TA gefunden der nur Tollwut impft. -
ich hab meinen hund diese woche zum ersten mal impfen lassen (für mich zum ersten mal, da meine dicke erst so lange habe).
da ich mir nicht sicher war, hab ich meine tä gefragt und sie hat mir zu einer 3-jahres impfung geraten.sie meinte das wäre recht neu und noch unbekannt, aber im grunde reicht das aus. preiswerter war diese impfung zusätzlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!