Hundesport trotz mehrjährigem Impfintervall?

  • Wo genau ist der Unterschied zu der normalen Impfung abgesehn von dem Zeitabstand? Was hast du denn bezahlt wenn cih frgaen darf?
    Ich zahle bei meinem TA für die normale Impfun 30€

  • eine normale impfung kostet bei uns 60€. da ist aber alles dabei, von tollwut, staube, hepa etc. pp.


    die 3 jahres dingens war 5€ billiger.

  • Zitat

    Ich hab gerade gesehn, das du in Köln bzw Umgebung wohnst. Ich wohne 20min von Köln weg. Verrätst du mir deinen TA?


    In Niederkassel-Mondorf gibt es einen TA, der einen reinen SHP Impfstoff vorrätig hat und die Impfung (auch für Tollwut) für 3 Jahre einträgt.

  • So, und jetzt verratet ihr mir noch, von welchem Hersteller so ein Impfstoff ist, den der TA verwendet, wenn er ne 3-Jahres-Gültigkeit einträgt, und mit etwas Glück steht bei dem Impfstoff dann dies auch als empfohlene Gültigkeit im Beipackzettel und ich kriege hier auch einen TA dazu :gut: :gott:


    :roll:

  • Zitat

    So, und jetzt verratet ihr mir noch, von welchem Hersteller so ein Impfstoff ist, den der TA verwendet, wenn er ne 3-Jahres-Gültigkeit einträgt, und mit etwas Glück steht bei dem Impfstoff dann dies auch als empfohlene Gültigkeit im Beipackzettel und ich kriege hier auch einen TA dazu :gut: :gott:


    :roll:


    Der Link ist oben schon gepostet worden:
    http://www.schaeferhund-langst…ebrauchsinformationen.pdf
    Nun musst du nur noch einen TA finden, der so impft.
    (wird sicher nicht einfach werden)

  • Bei uns wurde der Impfschutz überprüft, als wir zum Welpenkurs aufgelaufen sind (also vor mehr als 2 Jahren!) und dann jetzt erst wieder zur BH-Prüfung!


    Ich bin zwar Mitglied im SV aber noch nicht im Ortsverein! Eventuell muss ich den Impfschutz bei der Aufnahme nochmal nachweisen!


    Im Grunde finde ich es wichtig, dass alles einheitlich ist. Wie soll ein Verein bei so vielen Mitglieder den Überblick behalten. Klar ist es für den einen oder anderen doof, aber im Grunde ist es die Mehrheit, die jährlich impfen lässt und so ist es für den Verein natürlich einfacher!


    LG, Henni!

  • es gibt verschiedene Gründe, für den verein die Impfungen zu kontrollieren:


    Im Hundesport bei Prüfungen oder Verbandstrainings braucht Dein Hund eine gültige Tollwutimpfung. Die ergibt sich aus dem "gültig bis" Datum im Impfpass, je nach impfstoff, egal welches Intervall der Impfungen Du hast. Nur bei Rettungshunden ist ein "mehr" an Impfungen vorgeschrieben, was ja auch sinnvoll ist, weil ja da auf Einsatzbereitschaft auch im Ausland hingearbeitet wird.


    Dann gibt es das Veterinäramt, das bei uns dem Verein nur gültige Tollwutimpfung vorschreibt, also wie oben. Das kann aber bei anderen Vetämtern auch anders sein, da musst Du beim Verein fragen.


    Alle anderen Impfungen sind uns formal egal als Verein, aber als Trainer weisen wir immer auf das Risiko hin, wenn man die anderen Sachen nicht impft. Letztendlich haben im Verein eben viele Hunde engen Kontakt, was das Risiko, sich was einzufangen, erhöht. Das geht beim "geretten" Welpen vom Vermehrer los, der angeblich gegen Alles geimpft ist, und endet beim Familienhund der unter der Woche beim Gassitreff den Zwingerhusten eingefangen hat. Leider gibt es eben Inkubationszeit, dass also scheinbar gesunde Hunde eben doch mit was infiziert sind, was noch nicht ausgebrochen ist, aber übertragen wird.


    Genauso halten wir es mit der Empfehlung mit Spot-on Präparaten. Je mehr Hundekontakt, umso höher ist eben das Risiko, Flöhe einzufangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!