Müssen wir doch kastrieren? :(
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich wusste nicht ganz, wo ich den Beitrag einordnen soll, ob hier oder im Bereich "Gesundheit". Da es für mich aber momentan mehr mit dem Faktor "Haltung" zu tun hat habe ich mich für diesen Bereich entschieden.
Gestern beim Tierarzt wurde leider festgestellt, dass meine Maja scheinschwanger ist
Das ist für mich eine ganze neue Situation, denn Cleo war meine erste Hündin und sie neigt glücklicherweise nicht zu Scheinschwangerschaften. Für Maja war es die erste Läufigkeit und nun ist es direkt so weit... Mit dem Tierarzt ist nun abgesprochen, dass wir erstmal die nächste Läufigkeit abwarten und dann nochmal über das Thema Kastration sprechen. Ich habe aber gehört, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sich die Scheinschwangerschaften fortsetzen und eher noch schlimmer werden - stimmt das?
Ich weiß auch nicht, wie ich mich jetzt verhalten soll. Die Tierarzthelferin meinte aufjedenfall alle Spielzeuge wegräumen, Maja nicht bedauern und sie auch dann zur Bewegung animieren wenn sie sich sträubt. Werde ich tun.
Nun ist es aber auch so, dass sie bspw. öfter in ihrer Box rumgräbt. Sie hat dort nur ein großes Kissen (dieses hier:
) was eigentlich ganz genau die Liegefläche ausfüllt. Ich sage jetzt jedesmal "Maja, Nein!" wenn sie rumgräbt, ist das richtig? Ich denke sie will sich ein Nest bauen...Dann habe ich auch das Gefühl, dass zwischen meinen Mädels mehr Spannungen in der Luft liegen. Die Beiden sind eigentlich ein prima Team und es gab nie wirklich Zoff. Maja wirkt aber in letzter Zeit gereizter und die Beiden zicken sich immer mal wieder an. Liegt das wohl daran, dass sie erwachsen werden oder auch an Majas Scheinschwangerschaft? Heute morgen lagen Beide auf dem Sofa und plötzlich habe ich Maja spitz bellen und leicht knurren gehört. Sie lag mit den Vorderpfoten auf einem Kissen während Cleo schräg vor ihr stand und den Blick abwandte. Maja fixierte Cleo. Ich habe dann Beide in ihre Boxen geschickt. Kann es sein, dass Maja das Sofakissen verteidigen wollte? Muss ich etwa auch die Kissen wegpacken, damit sie nicht denkt es wären ihre Babys?
Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit zu Scheinschwangerschaften neigenden Hündinnen in Mehrhundehaushalten (insbesondere eben mit einer weiteren Hündin)? Sind da Konflikte vorprogrammiert?
Die Frau von Majas Orga hat gesagt, dass mit jeder Scheinschwangerschaft das Krebsrisiko steigt und ich Maja so schnell wie möglich kastrieren lassen soll. Stimmt das?
Falls es tatsächlich notwendig sein sollte - wann wäre der beste Zeitpunkt für eine Kastration?
Besorgte Grüße :ua_wave:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Müssen wir doch kastrieren? :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallöchen....
stehe grade auch vor der frage also bitte gebt uns tipps wie wir es am besten machen können....lg
-
Scheinschwangerschaften gehören meist einfach dazu und es kommt wirklich darauf an wie DU damit umgehst! Aber wie dein TA gesagt hast, meist werden sie nicht milder sondern bleiben gleich bzw werden extremer...
Das es ein bisschen knistert im Haus ist nicht weiter dramatisch, zwei Frauen die ihre Tage haben sind auch manchmal ein bisschen zickig
ich denke mal da kommt es wieder darauf an wie du dich verhälst... (ich persönlich hatte bis jetzt immer nur einzelhunde und kann deswegen nciht mehr dazu schreiben)
Das das Krebsrisiko für Mammatumore etc. steigt stimmt, aber mit einer Kastration erhöhen sich dafür alle anderen Krebsrisiken auf ein vielfaches!
Ich persönlich finde eine Kastration nur dann sinnvoll, wenn der Hund wirklich stark darunter leidet und in seiner Lebensqualität stark eingeschränkt wird!
-
Hallo Anni,
ein wenig gehört eine Scheinträchtigkeit einfach dazu - ob und wie man in dem Fall behandeln möchte/muss, hängt von den Ausmaßen ab.Ein wenig Nestbauen, etwas zickiger, das Verteidigen von Ersatz-Kissen - das alles liegt für mich noch im tolerablen Rahmen. Wirklich "eingreifen" würde ich persönich erst, wenn es zu übermäßiger Milchbildung mit Mastitis oder anderen schwereren Symptomen käme.
Mein Doba "klaut" sich auch während und erst recht nach der Läufigkeit alle möglichen Dinge, die sie dann resolut und vehement verteidigt, wenns zu bunt wird, werden diese Dinge weggeräumt solange... (auch wenn sie sich dann den kleinen Liege-Donut vom Yorkie schnappt, ob mit oder ohne Yorkie drin...
) - ausser etwas mehr Bewegung zum "auf andere Gedanken kommen", passiert bei uns dagegen aber nicht viel.
Wenn Du das Gefühl hast, dass die Zickigkeit sich grundsätzlich auf das Verhältnis der beiden auswirken könnte (meine Jungs sind da robust und gehen der Furie halt aus dem Weg) würde ich es an Deiner Stelle erst mal mit dem Gang zum THP versuchen - gerade die Scheinträchtigkeit ist ein dankbares Kapitel in der Homöopathie.
LG, und schön, mal wieder von Dir/euch zu lesen,
Chris -
Mmh, kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten das jede Scheinträchtigkeit immer schlimmer wird! Bei meiner 1. Hündin war das auf jeden Fall so! Meine jetzige Hündin habe ich auf Rat des TA (es gab Probleme während der ersten Läufigkeit!) nach der 1. Läufigkeit kastrieren lassen, da die TA dann die Gebärmutter noch drinn lässt! Nach der 2. Läufigkeit nimmt sie die auf jeden Fall raus, da sie sich dann ja schon 2mal hormonell verändert hat! Gibt hier aber unterschiedliche Meinungen bei den TA! Frag Deinen mal wie er das macht! Je größer die Hündin ist, desto besser ist es wenn die Gebärmutter drinn bleibt, da dadurch Blasenabsenkungen vermieden werden können! Man kann auch nach der Läufikeit zwischendurch Hormontests (durch einen Scheidenabstrich) machen lassen, dadurch kann man feststellen ob der Zyklus normal verläuft!
-
-
Zitat
Gestern beim Tierarzt wurde leider festgestellt, dass meine Maja scheinschwanger ist sad Das ist für mich eine ganze neue Situation, denn Cleo war meine erste Hündin und sie neigt glücklicherweise nicht zu Scheinschwangerschaften.
Eigentlich wird jede Hündin nach der Läufigkeit scheinschwanger, deshalb gibt's für Hunde auch keine Schwangerschaftstests, weil sie stets danach den Status einer trächtigen Hündin einnehmen. Aber wie du schon gemerkt hast, variieren die Stärke und die Symptome da ziemlich. Und das nicht nur von Hund zu Hund sondern eben auch von Läufigkeit zu Läufigkeit kann es große Unterschiede geben.
ZitatMaja wirkt aber in letzter Zeit gereizter und die Beiden zicken sich immer mal wieder an.
Ich denke mal, dass war die erste Läufigkeit für sie, oder?
Ich finde das gar nicht so unnormal. Erstmal wird sie eben erwachsener und da sind Mädels unter sich gerne mal etwas zickiger (könnten ja schließlich Konkurenten sein) und zum anderen ist ja jetzt ihr ganzer Hormonhaushalt durcheinander gewürfelt worden. Da hat sie dann vielleicht auch nicht immer den Nerv für anderes. Zudem sind scheinträchtige Hündinnen manchmal auch etwas zickiger ähnlich wie trächtige (Abwehrhaltung zum Schutz). In dem Pukt müsstest Du überlegen: bekommst Du das in den Griff? Wenn sie bei der nächsten Scheinträchtigkeit überhaupt noch ein ähnliches Verhalten zeigt.ZitatIch sage jetzt jedesmal "Maja, Nein!" wenn sie rumgräbt, ist das richtig? Ich denke sie will sich ein Nest bauen...
ich würd's auch unterbinden.
Außerdem kannst Du: Spielzeug wegräumen, die Futterration kürzen (hilft bei vielen Hündinnen), viel beschäftigen oder aber auch homöopathisch sie ein wenig unterstützen (zum Beispiel Pulsatilla)ZitatFalls es tatsächlich notwendig sein sollte - wann wäre der beste Zeitpunkt für eine Kastration?
Ich würde sagen, nach noch mindestens einer weitern Läufigkeit + Scheinträchtigkeit (und dann bene genau zwischen den Läufigkeiten).
Aber ich glaube, Du machst Dir ein bisschen zu viele SorgenWie geht's ihr denn eigentlich? Bei dem was ich bisher gelesen hatte, scheint sie ja nur zu bemuttern, Nester zu bauen und ein bisschen zickiger zu sein.
-
Lilo war nach der ersten Läufigkeit auch scheinschwanger. Die Zitzen waren ungeheuer dick, aber ohne Milch. Vom Verhalten her fand ich sie relativ unkompliziert. Sie war nicht zickig und baute auch kein Nest, war nur einfach deutlich ruhiger als sonst.
Jetzt ist die 2. Läufigkeit gerade rum. Die lief insgesamt viel milder ab als die erste. Weniger starke Blutungen, kürzerer Gesamtverlauf. Und sie hat keine dicken Zitzen.
Warte doch erstmal ab, bevor Du Dich verrückt machst! -
Ich kenne viele Hündinnen, bei denen jede Läufigkeit milder ablief. Natürlich kenne ich auch einige, wo es schlimmer wurde.
Aber einige Hündinnen hatten beispielweise nur bei den ersten 1-3 Läufigkeiten Probleme und als dann eigentlich schon der Entschluß stand nach der nächsten kastrieren zu lassen, gab es dann und auch danach keine Probleme mehr.
Ich würde wohl auch noch mindestens die nächste Läufigkeit abwarten und auch mal mit Homöopathie probieren.
-
Bei meiner Hündin wurde die Scheinschwangerschaft extrem, anderthalb Jahre dauerscheinträchtig, ich kann jetzt nicht sagen, dass es schlimmer wurde. Als das überstanden war, tickte sie wie eine Eieruhr.
Und ihr Tod jetzt hat absolut nichts damit zu tun, dass sie intakt war.
Im Bereich Eierstöcke, Gebärmutter und Milchleisten war sie komplett unauffällig.LG
das Schnauzermädel -
Danke für die vielen Antworten!
ZitatMein Doba "klaut" sich auch während und erst recht nach der Läufigkeit alle möglichen Dinge, die sie dann resolut und vehement verteidigt, wenns zu bunt wird, werden diese Dinge weggeräumt solange... (auch wenn sie sich dann den kleinen Liege-Donut vom Yorkie schnappt, ob mit oder ohne Yorkie drin...)
Das ist ja lustig! Was sagt denn der Yorkie dazu?
Bisher konnte ich außer dem leichten Nestbautrieb und dem Rumgezicke nicht viel Veränderung wahrnehmen. Also ihr Gesäuge ist schon sehr groß, sieht aus wie Euter
Oh, und sie fiept und winselt wieder viel mehr. Das war ja früher schonmal ein Problem, als ich die Beiden noch überfordert hatte und sie dadurch ihren Stress abgebaut hat. Nachdem ich das Programm runtergefahren hatte verschwand es größtenteils, jetzt ist es wieder sehr viel stärker da. Könnte das ein Zeichen für Schmerzen oder so sein? Oder einfach wieder Stressabbau durch die ganzen Hormone?
Ich weiß (und die meisten von Euch wissen es ja inzwischen auch schon ;)) dass ich mich schnell verrückt mache, nur will ich nichts riskieren was das Krebsrisiko angeht und auch die Zickereien. Wenn es nicht stimmt, dass das Krebsrisiko mit jeder Scheinschwangerschaft massiv ansteigt, dann ist ja alles gut. Ansonsten würde das Thema Kastration eben schon stärker in den Vordergrund rücken.
Und was die Zickereien angeht; ich habe da ja immer etwas Angst, weil Cleo ein ganzes Stück kleiner ist. Würden sie sich denn dann direkt richtig heftig beißen oder schaukelt sich das langsam hoch? Also so, dass es von Auseinandersetzung zu Auseinandersetzung schlimmer wird? Wenn die Mädels nicht mehr ein Team wäre, das wäre das schlimmste... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!