Schaut euch das mal bitte: 17 Labrador-Welpen abzugeben

  • Zitat

    Jupp, da hatte ich mich selber in Spekulationen verrannt. ;)


    ;)

  • Nur mal zum Thema ich nehme mir dann halt lieber einen Hund einer gesunden Rasse - da sollte man sich dann mal fragen warum die gesund sind, wenn man doch auf alle Leistungsnachweise und Untersuchungen die dies absichern verzichtet - bzw wie lange sie noch gesund sind wenn man das tut :roll:

  • Zitat


    Puh, ich hab zwar keine Ahnung aber ich könnte mir vorstellen dass es an der Konkurrenz liegt. Schäferhunde gibt es ja recht viele, ähnlich Labradore und Golden Retriever. Damit der Züchter dann nicht auf seinen Hunden sitzen bleibt und die Kosten überhaupt nicht wieder reinbekommt, werden vielleicht die Preise runtergesetzt :ka:


    Nur 'ne Idee ;)


    Abgesehen davon...
    Dann musst du aber auch vergleichen welche Voraussetzungen der Züchter erfüllen muss. Und für diese Rassen muss ich keine so großen Räume zur Verfügung stellen.
    Ich gehe jetzt mal nur von uns aus, wir leben in einem Dorf. Wegen der räumlichen Nähe zu den Nachbarn hätte ich schon Schwierigkeiten eine Zwingerabnahme zu bekommen. Weil ein Wurf Riesen, der durch den Garten tobt, schont nicht gerade Nachbars Nerven. Und das wird bereits vor der Erteilung des Zwingerschutzes bedacht.
    Dazu müsste ich massiv umbauen.
    Da brauchte ich viele Würfe, bis ich ansatzweise irgendwelche Investitionen wieder drin hätte, falls ich nicht erst ein neues Haus kaufen müsste.


    Bei anderen Rassen habe ich diese Vorgaben nicht, die Hündinnen dürfen öfter werfen.


    Wenn ich mit Hunden Geld verdienen wollte, dann würde ich vermehren. Oder in einem "der anderen" Vereine züchten, weil das ohne viel Aufwand Papiere gibt und den Welpenpreis massiv erhöht.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nur mal zum Thema ich nehme mir dann halt lieber einen Hund einer gesunden Rasse - da sollte man sich dann mal fragen warum die gesund sind, wenn man doch auf alle Leistungsnachweise und Untersuchungen die dies absichern verzichtet - bzw wie lange sie noch gesund sind wenn man das tut :roll:


    Nun meine Deutsche Dogge ohne Papiere (vom richtigen Vermehrer, er hat mindestens 60 Vollgeschwister und nein, das find ich auch nicht gut) ist immerhin 10 Jahre alt geworden ohne jemals krank gewesen zu sein. Finde ich jetzt nicht so schlecht. Und er ist sicher in meinem Umfeld kein Einzelfall. Die wenigsten Leute die ich kenne haben Hunde vom VDH Züchter und trotzdem sind fast alle gesund. Der einzige, der richtig richtig krank war und das fast das erste Lebensjahr lang war ein Kofferraumwelpe, den eine Bekannte geklaut hat als die Verkäufer beim Anrücken des Ordnungsamtes abgehauen sind.

  • Gesundheit bezieht sich nicht nur auf den körperlichen Zustand!


    Def. von WHO: Gesundheit bezeichnet den Zustand vollständigen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen...


    Ausserdem erwarte ich auch von einem Züchter eine positive Prägung der Welpen: http://www.royal-scouts.com/royal-scouts_welpenpraegung
    Ich glaube dass sich nicht jeder Züchter damit intensiv auseinandersetzt!

  • Grundsätzlich ist ja auch nicht jeder Hund krank dessen Eltern nicht überprüft wurden Bio, aber es gibt genügend Kranke...


    Wenn du dich mal umschaust, dann wird dir auffallen das Rassen die allgemein sehr "gesund" sind (wobei es auch hier natürlich wieder AUsnahmen gibt), im Normalfall auch sehr harte Auslesekriterien haben, bei denen ein nicht korrekt gebauter und gesunder Hund keine Chance hätte.


    Im KNPV, der allgemein sehr sehr gesunde und Leistungsstarke Hunde züchtet, gibt es z.B. garkeine wirklichen "Zuchtvorschriften" und geröngt wird eigentlich auch nicht. Da werden die Daumenschrauben bei den Prüfungen und der ARbeit nur so angezogen, dass ein Hund der auch nur den Anflug einer Krankheit hat, das einfach nicht packt.


    Oder auch die Belgier röntgen garnicht, sondern schicken den Hund eben fast aus dem Stand über ne 1,80er Steilwand - wer das schafft, hat auch nix.


    Schafft man diese Bedingungen ab, dann sieht man was bei vielen ehemaligen Gebrauchshunderassen an Gesundheit innerhalb weniger Generationen übrig bleibt - nix mit, ich kauf mir ne gesunde Rasse...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!