Ein Hund soll ins Haus / in die WG ( welche rasse?)

  • Ich würde auch im Tierschutz gucken.

    Oder - was Rasse angeht - vielleicht mal den Cavalier King Charles Spaniel angucken. Aber beim Welpenkauf auf gute Zucht achten.

    Bei den "ganz Kleinen" hätte ich persönlich irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn die mit 2 Hovawarten spielen. Deswegen würde ich persönlich von den "Mini-Mini-Hunden" absehen.

    Zur Stubenreinheit:
    Bei unserem Aussie ging es so rasant - das glaubt mir niemand, wenn ich da die Zeit sage! Bei meinem Goldie waren es so 2 bis 3 Monate.

  • hab mir grad die hunde in not rubrik hier im forum angeschaut mal ganz davon abgesehn das ich am liebste alle hätte *lach* ist mir tatsälich einer ins augegefallen .. :smile: ... ( ich hätte noch nich schauen solln ....)

    ich werd mich auch beim tierschutz umgucken danke für den tip...

    und ich muss auch sagen das ich bei wie du sagst mini-minis ein paar bedenken habe ...

  • Zitat

    hab mir grad die hunde in not rubrik hier im forum angeschaut mal ganz davon abgesehn das ich am liebste alle hätte *lach* ist mir tatsälich einer ins augegefallen .. :smile: ... ( ich hätte noch nich schauen solln ....)

    ich werd mich auch beim tierschutz umgucken danke für den tip...

    und ich muss auch sagen das ich bei wie du sagst mini-minis ein paar bedenken habe ...

    Wenn man einen findet und wirklich alles passt, ist es meistens auch kein Problem für den Verein, den Hund bis zum Beginn der Semesterferien auf der Pflegestelle zu belassen. Gut - das sollte sicher kein halbes Jahr sein, aber so einen Monat oder so - das geht meiner Erfahrung nach fast immer.

  • da das semster grad erst anfängt sidn leider auch die nächsten ferien nopch ne weile hin


    hat jemand erfahrungen wie lange ein erwachsner hund braucht um sich einzugewöhnen ?? ( ich weiß natürlich, dass das individuell ganz unterschiedlich ist aber vllt berichtet ja jemand gern von seiner erfahrung )

  • Zitat


    hat jemand erfahrungen wie lange ein erwachsner hund braucht um sich einzugewöhnen ?? ( ich weiß natürlich, dass das individuell ganz unterschiedlich ist aber vllt berichtet ja jemand gern von seiner erfahrung )

    Da hast du recht, es ist wirklich individuell. Unserer war nach 3 Wochen so weit, mehrere Stunden alleine bleiben zu können. Stubenrein war er eh schon.
    Wir hatten konkret einen Hund gesucht, der das Alleinebleiben schon kennt.

    So richtig, richitg eingewöhnt und mit uns zusammengewachsen...hmmm...ich glaub, das hat mind. 3 Monate gedauert, eher sogar länger...

  • Meiner Erfahrung nach 2-6 Monate - wobei mein Senior hat ein Jahr gebraucht, der war allerdings auch relativ von der Rolle. Aber bei netten Hunden ohne größere Traumata sollte das mit 2-3 Monaten machbar sein.

  • freut mich, dass du dich fuer den tierschutz entschieden hast...
    bald wieder einer mehr der ne bezugsperson hat, die liebevoll, vernueftigt und interessiert klingt

    (ich freu mich da immer so fuer den hund) :ug:

  • ja ich denk ich hab mich gegen einen rasse/mixwelpen für ein tierschutzhund entschieden .. und grad beim stöbern ein kleinen traum in schwarz/weiß endeckt .. der ziemlich gut "passen" würde schon aus dem gröbsten raus versteht sich laut becshreibung gut mit andern hunden usw


    nun is meine frage wie läuft das mit so einem tierschutzhund ?? hat da einer erfahrung

  • Ja, durchaus. Das hängt davon ab, woher der Hund kommt. Es sollte immer eine Vorkontrolle bei dir geben, du solltest der Pflegestelle Löcher in den Bauch fragen können und den Hund sooft besuchen, wie du magst. Normalerweise liegen Schutzgebühren zwischen 200 und 300 Euro.


    Was meinst du sonst mit "Wie läuft das"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!