Versicherungsbetrug?
-
-
Hallo ihr lieben,
wie ihr vllt schon in meinen Hartz IV Hundehalterthread gelesen habt, bin ich derzeit nicht sehr reich.
Trotzdem müsste meine Hündin aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden. Ich wollte das eigendlich umgehen da dies ja zum einen ein riesen Eingriff ist und ich zum anderen ein bischen Angst hat das sie sich vom Wesen her ändert oder ihr bei der OP was zustößt.
Ihr geht es während ihrer Hitze und auch einige Wochen danach sehr schlecht, sie frisst nicht, muss häufig erbrechen und generell schlapp und lustlos.
Seit ihrer ersten Hitze riecht sie auch so gut das sie ständig von Rüden bedrängt wird. Der TA rät zur Kastra .Jetzt habe ich eine Versicheung gefunden die Kastras bei Medizinischer Notwendigkeit bezahlt. Der Vertrag mit der Versicherung gilt mind. für ein Jahr mit einem montl. Beitrag von 15,90€.
Das hieße wenn ich die Versicherung abschließe, Paula kastrieren lasse und nach dem jahr wieder kündige , würde mich die Kastra grade mal 190€ kosten... es ist mir ja schon fast peinlich abr wäre dies rechtens?Liebe Grüße, Sarah
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Versicherungsbetrug? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die meisten Versicherungen müssen ja meist 3 Monate laufen, bevor sie bezahlen, dass müßtest du noch mal nachschauen.
-
Normalerweise nehmen Versicherungen keine kranken Hunde auf. Und da bei dir der Grund schon vor Versicherungsantritt vorliegt, müsstest du bereits bei der Anmeldung lügen. Somit wäre es also nicht legal.
-
ich sag auch eindeutig: ja, das wäre versicherungsbetrug.
-
Die Kastra ist nicht zwingend Notwendig, ich würde beim Antrag erwähnen das es da schon Probleme gab.
-
-
Ich würde das mit der Versicherung lieber lassen. Wie schon erwähnt, sie wollen garantiert eine Gesundheitscheck von Deinem Hund...das Ding ist zu Joker. Renn' nicht ein Dein Prech rein.Wenn du einen tollen Doc hast, dann rede mit ihm, spar die V-Summe im Monat, stock ein wenig auf und vereinbare Ratenzahlung, wenn Du in dieser Hinsicht zuverlässig bist. Oder hast Du nicht vielleicht einen ganz lieben Menschen in Deiner Nähe, der das Geld vorlegen kann und das dann bei ihm abbezahlst? Mit Versicherungen ist heutzutage nicht zu spaßen. Überleg Dir das bitte genau. Viel Glück.
-
Hallo,
die Kastra kostet Dich mit Versicherung 190,--Euro und Du machst Dich unter Umständen strafbar.
Ich habe für die Kastra meiner Hündin 230,--Euro bezahlt.
Das Eisen wäre mir also zu heiß.
Zumal, wie schon erwähnt, die medizinisch indizierte Kastra VOR Versicherungsabschluß bekannt war/ist.
Nee nee, das laß mal lieber.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Falls das überhaupt als medizinische Indikation anerkannt würde...
Lassen wir jegliche Moral und Anstand weg, aber ist dafür das Risiko nicht ein wenig groß?LG
das Schnauzermädel -
@ Blackbetty: gib der guten die Adresse von Deinem Tierarzt...ich habe 400,00 Euro für die Kastra bezahlt, ink. Röntgen der Hüfte...
Was würde eigentlich die Kastration bei Cucina kosten? Vielleicht kann sie es ja wirklich über Freund(e)/Familie finanzieren.
Liebe Cucina, laß' bitte die Finger von der Versicherung, besser is...
-
Ich denke auch nicht, dass es als medizinische Indikation angesehen wird.
Aber auch wenn du keine Versicheurng abschließt, würde ich mal einen Ultraschall von ihr machen lassen von Gebärmutter und Eierstöcken, ob die verändert aussehen.
Wie alt ist dein Hund denn jetzt. War er vorher schonmal läufig?Wie waren die Läufigkeiten denn da
Allerdings kann ich dir nur als Grundtipp geben: Würde an deiner Stelle die Versicherung trotzdem abschließen. Nicht um die Kastra zu bezahlen, sondern falls mal was anderes ist.
Zum "Verischerungsbetrug" Eiegtnlich wäre das keiner. Cucina sagt ja nur, sie war problematisch läufig und der TA sagt vielleicht besser kastrieren.
Andrerseits gibt es ja noch keine Diagnose. Viele sind doch einfach mal etwas problematisch läufig (wenn es die erste Hitze wäre, ohne, dass sie eine Erkrankung haben)
Sonst schließ doch jetzt die Versicherung ab, und lasse sie noch einmal läufig werden. Wenn es dann immer noch schlimm ist, kannst du sie ja immernoch kastrieren lassen. Dann wohl auf Versicherungskosten. Wenn es dann gut ist, umso besser.
Ich musste damals bei meiner Versicherung nur ankreuzen Vorerkrankung ja oder nein. Meine hatte wirklich nix.
Und ganz ehrlich, wie wollen die dahinter kommen, ob dein Hund Vorerkrankungen hat, wenn amn z.b. zwischendrin mal den TA gewechselt hat, weiß der ja vielleicht auch nix davon.
Also wenn du es so machen würdest wie ich vorgeschlagen habe, denke ich dass es rechtens ist - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!