Aaron trifft auf Schlange

  • Zitat

    das liegt aber an ihrer mangelnden Zahnhygiene :D

    Verbunden mit all dem Aas, was sie fressen, ergibt das einen richtig guten Giftcocktail! :roll:

    Oh je Bromi, das klingt aber weniger schön. =)

  • Zitat

    Ein Schlangenbiss scheint ja für Hunde gefährlicher zu sein als ich dachte. Auf Menschen bezogen heißt es ja immer die sind ungefährlich.

    Ausgehend, von der einzigen Giftschlange - Kreuzotter - in Deutschland, sind Schlangenbisse nicht gefährlicher für den Menschen, als Insektenstiche.

    Aber es kann durch den Biss zu bösen Infektionen kommen.

    Noch gefährlicher sind übrigens Rattenbisse. Ich kenne zwei Hunde, denen mußte wegen bakterieller Infektion nach Biss in die Rute, diese amputiert werden.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Wir haben am Sonntag auch eine Schlange gesehen... ich nehme auch an, dass es eine Kreuzotter war. Was drollig war: sie schwamm quer durch den See und kam bei uns ans Ufer. Wie Schlangen so gut schwimmen können ist mir ja immernoch ein Rätsel :lol:
    Blindschleichen erkenn ich mittlerweile ganz gut. Hatten wir in letzter Zeit öfter, ich find, die sehen ein bisschen aus wie Eidechsen ohne Beine. :ops:
    Letztes Jahr waren wir mal an nem ganz trüben und regnerischen Tag am Waldrand spazieren, da wimmelte es von diesen Wichten:
    Feuersalamandern
    Die sehen ja auch süß aus. Die waren wohl sehr paarungswillig an dem Tag. Zum Glück hab ich damals Wayne schnell abgelenkt, denn daheim las ich dann, dass dieses Sekret, was sie absondern, bei Hunden zu Maulsperre führen kann, z.T. sogar Atemnot bis zum Tod. :schockiert:

  • Wir treffen ja öfter auf Kreuzottern in Dänemark (gibt es natürlich auch in Deutschland) und das kann schon gefährlich werden.

    Im September blieb mir fast das Herz stehen als wir die Düne überquerten. Mitten auf dem schmalen Weg machte ich einen Ausfallschritt, da ich irgendetwas unter mir sah. Fussel war schon vor mir drüber und Rowdy trabte gerade hinter mich darüber und dann erkannte ich sie und stoppte meinen Mann mit Buffy an der Leine.
    Unsere Erschütterungen hätte sie eigentlich verjagen müssen aber sie sonnte sich und wollte nicht gehen. Mein Mann trat mehrmals stärker auf und erst dann verzog sie sich. :gott:

    Kleinere Hunde können dann schon schlechte Karten haben und auch für einen Menschen ist es nicht ungefährlich. Es wird empfohlen bei einem Biss der Kreuzotter sofort einen Arzt aufzusuchen und Gegengift spritzen zu lassen.
    Einem Mann musste der Arm aufgeschnitten werden, weil dieser durch das Gift zu platzen drohte! :ops:

    Wir haben großen Respekt vor diesen Schlangen und wir können nicht verstehen wie unbedarft Urlauber und Kinder barfuß quer durch die Dünen laufen / rennen / rutschen (obwohl nicht erlaubt). =)

  • Wir sind letztes Jahr beim Spazierengehen im Moor auf eine kleine Kreuzotter gestossen, ein richtiges Moppelbaby vom Vorjahr. Die nahm auch gerade ihr Sonnenbad auf Sandboden und sah garnicht ein, den Weg zu räumen. Wir haben die Hunde dann weiträumig um sie herumgelotst, während ich sie ganz verzückt anhimmelte.
    Es war aber auch ein besonders hübsches Exemplar, ganz cremefarben, mit dunkelkrauem Zickzackmuster.
    LG von Julie

  • Einen Biss einer Kreuotter sollte man nicht unterschätzen!

    (Klein)Kinder, alte Menschen und Menschen mit einem schwachen Immunsystem können durchaus ohne ärztliche (Sofort-)Hilfe sterben.

    Allerdings passiert das eher sleten, da Kreuzottern im Gegensatz zu den Tropischen Verwandten nicht wirklich angriffslustig sind... trotzdem führt der Biss aufjedenfall zu einer sehr schmerzhaften Schwellung, die sich ohne medikamentöse Behandlung auch entzünden kann. Die Nerven um die Bissstelle können dann ganz schön in Mitleidenschaft gezogen werden..
    Ich würde meinen Hund fernhalten- egal ob Giftschalnge oder nicht die Bisse tun immer weh. (aus eigener Erfahrung aber zum Glück keine Kreuzotter)

    Bei den hemischen Schlangen wurde noch die Äskulapnatter vergessen, die mir so spontan einfällt.
    Die sind echt toll. :smile:

  • Schlangen habe ich bei uns schon lange nicht mehr gesehen, aber erst heute Morgen haben wir auf unserer Runde ein Blindschleiche getroffen die sich in der Sonne aufwärmte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schöne Grüße
    flatbo

  • Oh ja, mit ner Kreuzotter hatten wir dieses Jahr auch schon eine Begegnung, und meine Hündin hätte sie beinahe mit dem Leben bezahlt. Meine Hündin (übrigens nicht gerade klein: Goldie-Berner-Border-Mix) hatte an etwas im Gras geschnuppert und sprang plötzlich zurück.... Ich bin dann hin, und sah zusammengekringelt im Gras eine Kreuzotter liegen. Hab meinen Hund dann sofort untersucht und seitlich an der Schnauze die Bissstelle gefunden. Schock! Hab dann beim Tierarzt angerufen, und die meinten, ich solle keine Panik haben, aber SOFORT zum Tierarzt kommen... Tja, sehr beruhigend, wenn man mitten in der Pampa steht und noch mindestens 40 Minuten zum Auto laufen muss und dann noch ne halbe Stunde Fahrtzeit zum Tierarzt hat. Wir sind also los Richtung Auto, und nach 5 Minuten fing der Hund schon an leicht zu torkeln und den Kopf hängen zu lassen - ich hab sie dann im Geschirr gestützt, denn tragen kann ich sie nicht über eine so lange Strecke. Beim Auto angekommen hatte sich ihr Kopfumfang schon verdoppelt, ich war sehr panisch. Während der Autofahrt bekam sie dann aufgrund der Schwellung immer schlechter Luft, und als wir dann endlich (eine Stunde und 15 Minuten nach dem Biss) beim Tierarzt ankamen, konnte sie kaum noch atmen - laufen ging natürlich gar nicht mehr. Beim Tierarzt wurde ihr dann Cortison direkt in die Vene gespritzt, und sie wurde an eine Infusion gehängt... Puh, das war echt schrecklich, denn erstmal wurde trotzdem alles schlimmer, und ich dachte wirklich, dass sie's nicht packt. Ich saß bei ihr auf dem Boden, es war so ein schöner Tag gewesen und dann das.... Sehr schlimm! Als sie wieder richtig atmen konnte, hab ich sie dann mit nach Hause genommen und die ganze Nacht wache gehalten... Sie hat's zum Glück gut überstanden, aber sie hatte auch noch 5 Tage 'gut' davon.
    Also bitte nehmt das auf keinen Fall auf die leichte Schulter, wenn Hund von ner Schlange gebissen wurde, sonder begebt euch sofort zum Tierarzt! ...und gerade im Frühjahr, wenn's noch nicht allzu warm ist, fliehen Schlangen eben NICHT sofort, sondern sind aufgrund der Temperaturen eher träge und beißen deshalb auch 'schneller' mal zu.

    Lieben Gruß,

    Anna und das Schlangenopfer Lotta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!