Musik auf den Ohren beim Gassi-Gang?

  • ich laufe nie mit musik in den ohren eine gassirunde. da gehe ich mit dem hund, musik höre ich wann anders, wenn wir draußen sind, will ich mich auf ihn konzentrieren und das, was drum herum passiert.
    und zur 2. frage: ich find es nichtmal nur eine frage der höflichkeit meinen hund anzuleinen, wenn der andere an irgendeiner form von leine ist, egal ob schlepp, flexi oder sonstwas. viele hunde sind auch an der leine, weil sie keinen kontakt haben sollen, das untergrabe ich nicht, ich ärgere mich schon genug über die leute, die das bei uns machen.

  • Bei Pepper hab ich auch ab und an mal die Ohrstöpsel drin und hör Musik.. Allerdings ist da immer nur einer drin und die Musik ist nicht tierisch laut. Bei Lee und Juri oder allen 3en zusammen, hör ich keine Musik beim laufen.

    Angeleint wird nicht immer. Wenn nicht, ruf ich sie neben mich und leg sie ab..

  • huch, so viele Antworten :D Danke!

    Ich find eure Statements wirklich interessant, ich glaub ich seh das zu verträumt, weil ich das so noch nie gesehen hab! In meiner Vorstellung springen Hund und Halter immer quietschend gemeinsam über Blumenwiesen und sind ständig am kommunizieren, aber ich glaub das seh ich zu naiv! :lol:

    Vielleicht ist das auch zu harsch rübergekommen, also verurteilen tu ich's nicht wirklich, ich war eben sehr überrascht =) Stimmt schon, so nach ein paar Mal sehen sollte man sich mit vorschnellen Urteilen zurückhalten.

    Danke auch für das Feedback zum an/ableinen bei Schleppkontakten!

  • Bei meiner Dogge damals hab ich manchmal Musik gehört als er älter wurde. Der war mir irgendwann einfach ein wenig zu fad ;-) Pluto unterhält mich immer gut ;-) Ich genieße mittlerweile aber auch einfach die Ruhe wenn wir spazieren gehen. Kein Kindergequassel, keine Menschengequassel, keine Musik, einfach nur Natur. Brauch ich einmal täglich.

    Zum Anleinen: ich leine immer an wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt, erwarte dann aber auch dass kein ungefragter Kontakt an der Leine statt findet. Anfangs war ich ja ganz gegen jeden Leinenkontakt, aber da das nur zu großem Ärger führt, weil nicht realisiertbar lass ich meinen jetzt an der Leine schon schnuppern, wenn das Gegenüber dann happy ist. Solang der Hund verträglich ist ist es ja eigentlich egal.

    Was ich noch nerviger finde: Auslaufgebiet, uns kommt ein Rüde entgegen, der suspekt wirkt. Ich leine meinen an und die Halter lassen ihre Köter trotzdem hinlaufen und meinen nieder machen... Also diese "intakter Rüde" Geschichte nervt mich mittlerweile ziemlich. Irgendwie scheint es für die meisten Hundehalter normal zu sein dass ihre Rüden pöbelnd und prügelnd durch die Welt ziehen. Ich möchte nicht dass mein Hund pöbelt oder prügelt und ich möchte auch nicht dass er angepöbelt oder verprügelt wird. "Aber das müssen die doch unter sich ausmachen". Aha. Danke dass fremde Menschen entscheiden was mein Eigentum zu tun und zu lassen hat... Und dass MEIN 15 Kilo Hund irgendwas mit einem 40 Kilo Schäferhund klären muss...

  • Zitat

    Geht ihr auch mit Musik auf den Ohren Gassi?


    Nee, geht gar nicht!
    Dann kann ich mich nicht auf den Hund konzentrieren. Höchstens mache ich mal "laut" Musik an, wenn ich ganz alleine bin, aber Stöpsel in den Ohren funktioniert bei mir nicht :D

  • Da meine Lulu jagt kann sie noch nicht (oder vielleicht niemals) von der Leine. Damit sie mehr Auslauf hat, ist sie an der 15 Meter Schleppe. Ich laufe sehr lange mit ihr und ja......auch ich höre Musik. Allerdings nur mit einem Stöpsel und wenn mir jemand entgegen kommt, stoppe ich die Musik.

    Ich finde es allerdings merkwürdig, dass sowas zum Thema gemacht wird. Sind wir jetzt böse Hundehalter?
    Ich finde, da gibt es schlimmeres ;)

  • Biomais:

    Zitat

    Zum Anleinen: ich leine immer an wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt, erwarte dann aber auch dass kein ungefragter Kontakt an der Leine statt findet.

    Ja das dachte ich mir mit meiner Gassihündin auch und wollte ganz höflich sein, weil wenn mir jemand mit Leine entgegen komme vermute ich auch einen Grund dahinter.

    Das lustige war nur, dass wir keinen Platz zum ausweichen hatten und uns Hundi an der Schlepp in seinem Radius dann verfolgt hat...
    Nur was soll ich dann machen? Auf nen Baum klettern? :roll: Dann dacht ich mir: ok, klein Beagle an der Schlepp jagt bestimmt einfach nur gern und da muss ich jetzt wohl irgendwie durch, hab schnüffeln lassen und bin dann aber mit Riesenschritten weiter gezogen :smile:

  • Zitat

    Da meine Lulu jagt kann sie noch nicht (oder vielleicht niemals) von der Leine. Damit sie mehr Auslauf hat, ist sie an der 15 Meter Schleppe. Ich laufe sehr lange mit ihr und ja......auch ich höre Musik. Allerdings nur mit einem Stöpsel und wenn mir jemand entgegen kommt, stoppe ich die Musik.

    Ich finde es allerdings merkwürdig, dass sowas zum Thema gemacht wird. Sind wir jetzt böse Hundehalter?
    Ich finde, da gibt es schlimmeres ;)


    Ich sag jetzt mal was ganz Gemeines: Wenn du statt Musik zu hören mit deinem Hund arbeiten würdest bräuchtest du vielleicht die 15 Meter Schlepp nicht.

  • Nein, ich gehe nicht mit Stöpseln in den Ohren.
    Ich habe nicht sooo viel Zeit für meine Hunde, wenn ich dann mit ihnen unterwegs bin, will ich ihnen auch meine ganze Aufmerksamkeit widmen und wir machen dann viel zusammen.
    Im übrigen bin ich auch ganz froh, wenn ich mal meine Ruhe habe und nicht von einer Geräuschkulisse umgeben bin.
    Liegt sicher auch an meinem fortgeschrittenen Alter :hust: und der Tatsache, daß ich einen Beruf habe, der von der Kommunikation mit Menschen lebt - nach Feierabend bin ich dann ganz froh, wenn ich mal nix um die Ohren habe.
    Zum Thema Anleinen - ich leine meine Hunde immer an, wenn uns ein anderer Hund mit Leine entgegen kommt, egal wie lang diese Leine ist -
    ich möchte einfach nicht, daß meine Hunde ungefragt andere Hunde belästigen, ich geh da lieber auf Nummer sicher.

  • @Serfina:

    Zitat

    Ich finde es allerdings merkwürdig, dass sowas zum Thema gemacht wird. Sind wir jetzt böse Hundehalter?

    neinnein, das hab ich ja schon in meiner vorletzten Antwort geschrieben.

    Wie gesagt, ich finde es interessant wie die Einzelnen das hier machen, für mich war's einfach ungewöhnlich und ich persönlich kann's mir (noch) nicht vorstellen. :smile:

    Für mich fängt dann das Problem an, wenn ich nicht mehr mit dem HH kommunizieren kann, weil er eben nichts hört, sondern vor sich hin trällert (ist ja das Gleiche wie die Telefonierer, die nur mit halbem Ohr auf das Gemetzel hören, was gerade neben ihnen stattfindet oder sich eben nicht komplett auf ihren Hund konzentrieren können ;-))

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!