• Ich würde wohl auch noch mal hingehen, wenn sich der Zustand nicht ändert. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass er sicherlich auch ganz schön k.o. ist von der Ohrenentzündung etc. Vielleicht ist diese Schlappheit auch eine Nebenwirkung der Medikamente? Da würde ich den TA vielleicht auch noch mal nach fragen ....
    Es ist immer schlimm, wenn man daneben sitzt und nicht wirklich etwas machen kann.
    Ich drücke die Daumen, dass das bald wieder besser wird!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Was ist das?* Dort wird jeder fündig!


    • Versteh mich da bitte jetzt nicht falsch aber


      1. würde ich mit einem apathisch wirkenden Hund nicht 2 Stunden spaziergehen


      und


      2. würde ich dann direkt zum TA fahren und nicht erst Ende der Woche...

    • Ist schon ok, ich versteh dich schon.
      Aber ich denke, ich kann ihn einschätzen, kenn ihn ja nun schon paar Jährchen.


      Wir haben auch keinen Mörder-Marsch gemacht, sondern sind hier bißchen im Garten rumgekaspert.
      Und es hat ihm gut getan, sonst hätte ich die Bremse gezogen.
      Irgendwie musste ich iohn ja mal animieren.


      Er ist auch nicht irgendwie total weggetreten oder so, hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
      Er ist nur so teilnahmslos, gelangweilt, viel ruhiger als sonst.


      Werde aber nachher trotzdem mal den TA anrufen, der at erst seit 16 Uhr Sprechzeit, und ihn fragen, ob das von den Medis kommen kann und mache gleich nochmal einen Kontrolltermin.
      Am Freitag kommen ja eh die Ergebnisse, da kann ich die direkt mit ihm besprechen.

    • Heute früh gehts ihm schon wesentlich besser.
      Waren eben gassi, sind durch den Schnee getobt und Missjöh kann schon wieder die Katzen ärgern :roll:
      Gefressen hat er auch eben.
      Und nun thront er im Sessel und schaut mit meiner Tochter Pferdefilm.

    • Ich weis grad nicht, ob ich lachen oder weinen soll.......


      Das Ergebnis ist da.
      Allergietest ist stark positiv auf Milben und Pollen.
      Die Differenzierung läuft, das Ergebnis kommt dann Anfang der Woche.


      Theoretisch muß ich alle Kuschelsachen entfernen , Trockenfutter ist auch tabu.
      Staub vermeiden ist gut, der lässt sich nicht komplett eliminieren.


      Mein Mann bringt nachher das Pferdefleisch mit.
      Hoffe, er mag das.
      Ans Dosenfutter geht er nicht mehr dran.
      UNd die Pute hängt ihm auch zum Hals raus.

    • Naja ändern ist gut.
      Kann man beides nur bedingt.
      Staub kriegste nicht komplett weg, zumal sich ein HUnd ja auch viel am Boden aufhält.
      Und Pollen....?? Wie willste die fernhalten? Nicht mehr rausgehen?
      Das ist nicht realisierbar.


      Entweder muß er lebenslänglich Kortison haben oder er braucht ne Hyposensibilisierung.


      Naja ich wart erstmal ab, was da noch bei rauskommt, wer weis, was uns da noch erwartet.... :???:

    • ach, nicht den kopf in den sand stecken!
      eine diagnose ist immer gut, denn dann kann man handeln. ein 100%iger erfolg der therapie ist natürlich immer wünschenswert, aber auch ein nur 50%iger bessert die situation doch trotzdem gewaltig!


      was die milben betrifft, realtiv einfach:
      hundebett aus kunstleder, keine textilspielzeuge mehr, kein trockenfutter mehr sondern nur noch nassfutter oder frisches, hund nicht mehr ins schlafzimmer lassen, teppiche (falls ihr welche habt) am besten entfernen, staubsauger mit allergiefilter.


      pollen:
      natürlich kannst du den hund nicht mehr nur noch einsperren, menschliche pollenallergiker können es ja auch nicht vermeiden, das haus zu verlassen. aber ein abduschen mit wasser nach einem größeren wald-und-wiesen-spaziergang wird schon viel helfen! gegen die atembeschwerden kann auch inhalieren ein wenig helfen. mein reitbeteiligungspferd hat dazu eine art sack, in dem unter einem pastikschutz ein lösungs-getränktes tuch lag, um den kopf/die nase geschnallt bekommen für 10min. müsste man mal austüfteln und testen, ob das beim hund auch ginge (natürlich mit dem TA absprechen, denn man darf ja die hundenase nicht verätzen). auch homöopathisch kann man etwas gegen die allergiesymptome tun.

    • Ja, ich bin ja auch froh, das es "nur" eine Allergie ist.


      Kopf in Sand stecken ist nicht, ich muß das nur erstmal wegstecken.
      Schlafzimmer ist tabu, und wir haben überall Laminat oder Fliessen.
      Muß ich nur jeden Tag dann wischen und oder saugen.
      Seinen Stammplatz unter der Treppe wird er dann wohl räumen müssen, weil da rieselt ja der meiste Staub drunter.


      Kann man das Trofu nicht irgendwie bearbeiten zwecks Milben?
      Einfieren oder so?
      Er liebt doch seine Leckerlies so, wenigstens zum Spazierengehen.


      Mit der Homöopathie, das klingt interessant, falls da einer Tipps hat, immer her damit.
      Mach ich bei den Meerschweinchen ja auch ;)

    • HuHu,


      och menno der kleine Knuffel!


      Ich denke ihr könnt trotzdem irgendwie froh sein, dass es "nur" ne Allergie ist. Klar ist das nicht 100% zu reparieren, aber ihr könnt Euch gut einstellen.


      Mit Homöopathie kenn ich mich leider nicht aus.


      Wenn Dein Männe Pferdefleisch mitbringt, dann habt ihr doch gleich eine schöne Grundlage - stellt doch komplett um auf Frischfutter (Barf)!?


      Und Leckerlies kannste da wunderbar auch getreidefrei herstellen, die wird er ebenso lieben!


      und der Rest ist auch machbar: täglich staubsaugen, ein neues Hundebett und alle wird besser :gut: Du hast doch ein Kind zum helfen (wenn es schon alt genug ist *hihi*


      Kopf hoch und viele liebe Grüße!!!


      PS: sag Bescheid wegen Morgen! Vielleicht gehen wir auch zum Adelsbergturm...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!