Verfilztes Fell

  • Halli Hallo^^


    Ich bin am verzweifeln =( und hoffe ihr könnt mir weiter helfen
    oder mir einfach nur Tipps geben!


    Vorweg es ist mein erster Hund!


    Also ich habe einen 11 Monaten alten Bobtail-Border Collie-Dalmatiner Mischlings Rüden namens Taiko <33


    Ich habe das Problem das sein Fell obwohl ich es Bürste
    am Hals,Unterbauch an den Pfoten (eig. überall) bis zur
    Haut Filzknoten bzw Handgroße Verfilzungen bildet!


    Wenn es regnet bilden sich auch sofort Verknotungen :(


    Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll,
    komme mit der Bürste nicht mehr durch und brauche einfach mal ein Rat
    oder ein Tipp was ich machen kann !


    Ich hab im Netz gelesen das ich ihn Scheren lassen kann,
    aber ich bin mir nicht sicher ob das im Herbst bzw Winter so gut ist!


    Freue mich auf Antworten!


    glg
    JayJay

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Verfilztes Fell* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo :winken: ,
      vielleicht benutzt du ja die falsche Bürste/Kamm? Ich weiß von unserer Bobtail-Briard-Hündin, dass es mit dem richtigen Werkzeug zu schaffen ist. Leider weiß ich nicht mehr, was wir benutzt haben :/


      Wenn du ihn nicht scheren lassen willst, kannst du als letzte Lösung die verknoteten Stellen rausschneiden. Was sicher nicht so toll aussieht :lol:
      Du kannst natürlich auch in einen Hundesalon gehen und schauen, was die noch richten können!


      Vielleicht weiß ja jemand hier den ultimativen Rat.
      Ich bin leider nicht die beste Hilfe, tut mir leid. Und in dem Fall bin ich froh, dass mein Hund nur haart wie sau, aber ansonsten so pflegeleicht ist :lol:

    • Scheren bringt dir jetzt wenig, das wird zu kurz.
      Aber man kann den Hund mit der Schere bearbeiten, also sein Fell. ;)


      Man kann generell etwas einkürzen.
      Dann kann man die kritischen Stellen kurz halten. Also den "Achselbereich", die Pfoten, Bauch und Innenschenkel. Am Brustkorb an sich sollte das Fell relativ lang bleiben.


      Gute Bürsten und Kämme sind wichtig. Was nutzt du da?
      Dazu ein verdünnter Conditioner zum Aufsprühen.
      Bei Filz mit Matex Spray vorarbeiten.
      Und zur schnellen, kostengünstigen Filzvermeidung Mähnenspray für Pferde.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Hallo :winken: ,
      vielleicht benutzt du ja die falsche Bürste/Kamm? Ich weiß von unserer Bobtail-Briard-Hündin, dass es mit dem richtigen Werkzeug zu schaffen ist. Leider weiß ich nicht mehr, was wir benutzt haben :/


      Wenn du ihn nicht scheren lassen willst, kannst du als letzte Lösung die verknoteten Stellen rausschneiden. Was sicher nicht so toll aussieht :lol:
      Du kannst natürlich auch in einen Hundesalon gehen und schauen, was die noch richten können!


      Vielleicht weiß ja jemand hier den ultimativen Rat.
      Ich bin leider nicht die beste Hilfe, tut mir leid. Und in dem Fall bin ich froh, dass mein Hund nur haart wie sau, aber ansonsten so pflegeleicht ist :lol:


      Hallo ^^


      Was ich vergessen habe zu schreiben ich war mit ihm im Juli
      mit ihm schon einmal beim Hundefrisör und habe ihn kürzer scheren lassen hat mir eig nicht schlecht gefallen aber ich bin mir nicht sicher wegen dem Herbst wird ja kälter?!


      Wegen den Bürsten ich habe 4 oder 5 verschiedene für die Unterwolle,für ganze Fell,eines um totes Fell rauszuziehen und 2 normale!


      Wegen dem rausschneiden mache ich schon,
      aber ich hab ihm leider vor kurzem ne kahle stelle geschnitten
      und auf dauer ist das ja keine Lösung sieht ja nicht toll aus!


      Ansonsten danke ich dir für deinen Rat!


      glg

    • Hättest du es mal nicht getan...
      Du hast deinen Hund mitten im Wechsel von Welpen- auf Erwachsenenfell schneiden lassen, den Salon, der das verbrochen hat, sollte man köpfen.


      Jetzt hast du eine Fellqualität, die man kaum pflegen kann.
      Da hilft nur mit den richtigen Utensilien durchhalten und dem Fell Zeit zur richtigen Entwicklung lassen.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Hättest du es mal nicht getan...
      Du hast deinen Hund mitten im Wechsel von Welpen- auf Erwachsenenfell schneiden lassen, den Salon, der das verbrochen hat, sollte man köpfen.


      Jetzt hast du eine Fellqualität, die man kaum pflegen kann.
      Da hilft nur mit den richtigen Utensilien durchhalten und dem Fell Zeit zur richtigen Entwicklung lassen.


      LG
      das Schnauzermädel


      Was echt?
      Das ist mein erster Hund und mir wurde das geraten..
      Ihn etwas kürzer scheren lassen,
      also mit der Maschiene hat gute 2 Stunden gedauert..


      Wegen den Bürste hab ich teuer ausm Fachhandel für unterwolle etc.


      Und wie mache ich das bzw wann hat es die richtige Entwicklung?

    • Hallo,
      jetzt musst du erstmal zusehn das die die vorhanden Filze irgendwie weg bekommst, zur Not auch scheren. Udn ganz wichtig nach dem wegschneiden trotzdem die Stellen immer mit durchkämmen während sie nachwachsen! Sonst verfilzt es sofort wieder. ABER es gibt auch Hundefelle wo weniger mehr ist!!! (Siehe der Pudelthread im Forum). Je nachdem was er für ein fell hat kann es sein das es weniger verfilzt wenn du nicht ständig bürstes. :roll:
      (hast du Bilder)?


      Versuch es mal wie schnauzermädel schon sagte mit Matex bzw. Pferdeglanzspray, dazu eine scharfe Schere um in die Konoten zu schneiden, wenn du die ein wenig auseinadergetrennt hast müsstes du mit den anderen Bürsten evt. durch kommen. Zum Konten aufschneiden mit der geöffneten Schere mit einem Scherenschenkel hinter den Knoten vorsichtig durchstecken und dann entweder nach vorne ziehen oder schneiden. Nicht von vorne in den Knoten gehn. Das risiko den Hund zu scheiden ist sonst zimlich hoch. (ich hoffe man versteht meine Erklärung)


      Stellt sich immer noch die Fragfe WAS für Bürsten du hast? Was für Bürsten für Unterwolle? Da gibt es ja auch unterschiedliche.
      Wie ist das Fell überhaut von dem Hund? Gewellt grob, Fein, gelockt, Rauh...? (DU schreibst das es ein Mischlingshund ist).



      Ich hatte vorgersten einen Hund der auch an den Beinen, Bauch Brust verfilzt war. Hinten die Innenschenkel musste ich mit 3 mm scheren ebenso unter dem Bauch. Vorderbeine mit 9 mm. Da aber der Hund sein restliches Fell komplett behalten durfte ;) sah man es garnicht so das wir hinten und unterm Bauch kahlschlag treiben mussten. Seiten waren ja weiterhin lang und der Popo/Hinterbeine nach hinten raus blieben auch lang. Vorne habe ich halt einen netten Übergang zur Brust geschnitten mit der Hand. *wächst ja wieder*


      Im Übergangsfell sind einige Huden halt schwerer zu bürsten als sonst, da muss mann dann auch mal mehrmals am Tag unter Umständen dran...


    • Erstmal danke das du dir die Mühe gemacht hast einen
      Text zu schreiben und für dir Tipps ich werde mal nach dem Matex gucken!


      Wegen seiner Fell Struktur würde ich sagen fein und dicke unterwolle!
      Die Knoten sind ja nicht am deckhaar sondern eher dicher an der Haut
      wie bei den beinen :(


      Ich habe mir mal die Mühe gemacht Fotos zu machen:


      4 Hauptbürsten


      Ein Filzknoten (so groß wie die beiden Finger zeigen :()



      Taiko nach dem Scheren Juli 2010




      Sein Fell wie es jetzt auch in etwa ist,
      vor dem Hundefrisör bild von ende Juni!




      Achja was ich dir fragen wollte bist du Hundefrisörin?


      Hoffe die Bilder helfen!


      glg

    • Bei meiner Hündin verfilzt auch ab und an mal das Fell an den Ohren. Ich halte dann den verfilzten Knoten mit der linken Hand am Haaransatz fest und kämme mit der rechten mit einem Stahlkamm Strähne für Strähne heraus. So tut es dem Hund nicht weh und ich bekomme alles säuberlich sortiert (am Ende kommt dann genz leicht des Übels Wurzel heraus).


      Wann hast du deinen Hund zum ersten Mal gebürstet? Ich mache das immer von Anfang an, also auch schon beim Welpen. Zunächst "Hilfe, ich werde mishandelt", aber schon bald "Ach ist das schön".

    • Zitat

      Bei meiner Hündin verfilzt auch ab und an mal das Fell an den Ohren. Ich halte dann den verfilzten Knoten mit der linken Hand am Haaransatz fest und kämme mit der rechten mit einem Stahlkamm Strähne für Strähne heraus. So tut es dem Hund nicht weh und ich bekomme alles säuberlich sortiert (am Ende kommt dann genz leicht des Übels Wurzel heraus).


      Genau so! :gut: Das einzig Wahre ist bei einem Langhaar ein Kamm! Ich benutze einen Pudelkamm mit Holzgriff ... find ich persönlich am besten. Mein Hund hat gar kein Filz.


      Hast du auch schonmal versucht ihn nach dem Baden mit einer qualitativ hochwertigen Spülung (z.B. Biogroom von ehaso) gegen Filz zu waschen?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!