Verfilztes Fell

  • Dass das Fell einfach so nachwächst und sich nicht verändert, das kann man wohl kaum für jede Rasse behaupten. Einen Schnauzer schneide ich kaputt, wenn ich nur schneide.


    Und Schnauzer und Blower, das klappt auch nicht, das gibt ein explodiertes Sofakissen, dass sofort bis auf die Haut nass wird, weil die Haare nicht mehr liegen. Und ein großer Hund ist ein Riese zweifellos, oder?


    LG
    das Schnauzermädel

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Verfilztes Fell* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Achja was ich dir fragen wollte bist du Hundefrisörin?


      ja, aber einige andere hier auch ;)


      Ich würde auch keinen Furminator nehmen. Bei den Knoten hilft der dir garnix. Und bei seht langem Fell auch nicht. Und das Risiko das Fell endgültig zu zerstören wäre mir zu hoch.


      Ich würde als erstes einen Mat Breaker kaufen wenn du mit einer Schere nicht voran kommst. Der Mat Breaker ist auch für den Anfang nicht so teuer wie ein Coat King. Und du hats ja jetzt das Problem der Filze und Unterwolle.
      Wenn die Kasse grad blank ist, kannst du auch versuchen etwas Olivenöl zum entfilzen zu verwenden, statt Entfilzerspray. Manchmal geht es damit sehr gut und das Öl nährt direkt mal Haut/Haar ;)


      Ob dann zum regelmässigen Auskämmen ein Coat King oder z.B. eine Le Pooch besser wäre müsste man am besten ausprobieren. Auch die Frage welcher Coat king. Evt. wäre beides auf Dauer fällig... auf den ersten Bild würde ich ja fast an Malteserfell denken, auf den anderen eher an Bobis, aber irgendwie sehn die bei euch noch viel weicher aus... :???:


      Aber süß schaut er aus =)

    • Zitat

      ... Aber bei Bobtail und Co. ist das schon richtig... und so wars wohl
      auch gemeint ;)


      Grüße
      Susanne


      z. B. scheren von neufis mit vielen Beführwortern http://www.neufundlaender.de/N…HOWTHREAD.PHP3?id=85&UIN=


      Scheren des Schnauzers mit Zitat "Zum Scheren des Kopfes, der Halspartie und der Hose der Schnauzer verwende ich diese Schermaschine sowie drei unterschiedliche Größen von Scherköpfen."
      http://www.burgrabis.de/Trimmen.html


      usw...

    • Zitat


      Und Schnauzer und Blower, das klappt auch nicht, das gibt ein explodiertes Sofakissen, dass sofort bis auf die Haut nass wird, weil die Haare nicht mehr liegen. Und ein großer Hund ist ein Riese zweifellos, oder?


      LG
      das Schnauzermädel



      Was meinst Du, wie ein Neufundländer nach dem Blower aussieht?


      Nix explodiertes Sofakissen, eher wie ein toupierter Bobtail :lachtot:


      Nach dem Blower gibt es die Mähnenspray-Dusche und dann wird gebürstet und gekämmt, bis die Frisur sitzt :D


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Ja, genau.
      Bei den meisten Schnauzern nimmt man im Bereich Kopf, Hals und Hose die Maschine, weil da die Fellqualität oft kein Zupfen zulässt.
      Davon jetzt auf die Pflege des ganzen Hundes zu schließen? :???:
      Bei den meisten kann man auch die Vorläufe nicht zupfen, weil dort extrem weiches Fell wächst.


      Und?
      Dann beschreibe mir doch mal bitte, was passiert, wenn ich einen Schnauzer mit normaler bis guter Fellqualität schere?


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      z. B. scheren von neufis mit vielen Beführwortern http://www.neufundlaender.de/N…HOWTHREAD.PHP3?id=85&UIN=



      usw...



      Ist ja brandaktuell dein link, erst von 2004 :???:


      Ich kann Dir nur sagen, das die meisten es bereut haben.


      Erst fanden sie es alle toll, weil der Hund fühlte sich angeblich ja so wohl.....


      Dann wuchs das Fell, die Unterwolle, über den Winter, der Hund war ständig feucht und stank zum Himmel.


      Mit Kamm und Bürste war dem Filz nicht mehr beizukommen, also wieder scheren. Das ganze Prozedere nun Jahr für Jahr.


      Dafür schafft man sich einen langhaarigen Hund an?


      Du wetterst doch sonst immer über die "faulen Hundehalter", die ihre Hunde verkommen lassen.


      Gott sei Dank, gibt es einige vernünftige Groomer, die sich mit der Funktion der Unterwolle beschäftigt haben, nicht nur das Geld, das zu verdienen ist sehen, und den Neufundländer Haltern das Scheren ausreden bzw. davon abraten.


      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Gerade vor wenigen Wochen sah ich im Fernsehen einen Züchter der seine Tiere (neufi) mit dem Blower reinigt bevor sie ins Haus kamen . Ein traumhaftes Fell hatten die Tiere alle.


      Und die anderen Neufifans jammern sehr oft über eitrige Löcher so das sie mit Tierarzeinsatz abscheren müssen .
      Wie die seite für neufis zeigt tun manche Hundehalter dies grundsätzlcu weil ihre Tiere nur noch platt rumlagen und sich mit weniger Fell aktiver bewegen konnten. Es scheint also nur Ansichtsache zu sein und nicht zu schaden .... wenn man sie trotzdem filzfrei hält und das gelingt mit kürzerem Fell auf jeden Fall besser.
      Mit abscheren ist ja auch meist nur scheren auf eine sporliche Länge gemeint und nicht der 9 mm Schnitt.
      Auch ein Briard in unserer Gegend wird im 3-5 cm Flauschpelz gehalten und sieht wundervoll aus .

    • Und was ist nun mit den Schnauzern?
      Denen wächst geschoren die Unterwolle über die Granne, die Hunde werden sofort nass.
      Die Granne wird immer dünner und weicher, weil sie keinen Platz zum Wachsen hat, da die alte Granne nicht von selbst ausfällt.

      Genügend Schnauzer machen eine Odyssee durch mit Ausschlussdiät, Allergietest, Untersuchungen auf Milben, Waschen mit Spezialshampoo, Antibiotika und Kortison, weil sie so unter Juckreiz, Hot Spots, usw. leiden.
      Passende Fellpflege und der Verzicht aufs Scheren hat da schon manchen lt.TA austherapierten Hund gerettet.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat

      Das erklärt für Schnauzer hier dieser Hundefriseur und erfahrene Züchter dieser Trimmrasse und der geht auch auf Ausstellungen. Somit muss er die Tiere in optimalen Zusand dort vorstellen.


      http://www.burgrabis.de/Trimmen.html


      Und was möchtest du mir nun damit sagen?
      Laubigs nehmen genau wie alle anderen die reife Granne raus.
      Mit Kürzen im Sinne von Schneiden kommt man da nicht weit. Bei einem Pfeffie würde man sich gar die Farbe verderben, weil der ein gebändertes Haar hat.


      LG
      das Schnauzermädel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!