Totale Rassenexoten bei Mischlingen, laut Halter
-
-
Zitat
Ich wurde auch schon regelmäßig von "Rassehundebestizern" fast gelyncht, weil ihr Hund so vom Rassestandard abwich, dass ich davon ausging, es handle sich um einen Mischling und nach der Mischung fragte.
Im Hundeverein kam auch immer wieder die Frage auf, ob mein Schnauz wohl ne Mischung ist, und auch die Riesenschnauzer-Besitzer unter unseren Freunden und Bekannten machen sich eher mal lustig über das Schneckentier. Schließlich läuft Herr Hund eher "wild" als mit zur Geltung gebrachten Schnauzbart durch die Gegend.
Irgendwo habe ich mal den netten Spruch gelesen: Schönheit kommt durch Leistung. Mir doch egal, ob andere meinen Hund für ne Mischung halten.
LG,
das Krümelmonster. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jo,
das finde ich auch total heiß. Hast du sie mal gefragt, warum sie sich mit der Tiroler Bracke so sicher ist, und warum kein Hannoverscher Schweißhund?
Und es sind immer genau zwei Rassen, wenn sich Leute sowas ausdenken. So à la "der grand bleu de gascogne hat den bedlington terrier der nachbarin gedeckt". Kann nicht sein, dass es einfach ein Jagdhundmix mit langen Ohren war, der einen Pudelmix vernascht hat, neeeeeein....
Wobei ich auch echt sagen muss: wer anhand von Wesensbeschreibungen genau *eine* Rasse ausmachen will, muss doch eh einen an der Klatsche haben. Ich würd mich da höchstens auf Hütehund/HSH/Jäger (gut, hier vielleicht noch Vorsteher) einlassen, aber sonst?? Sooooo typische Wesenszüge haben doch einzelne Rassen gar nicht.
Und dann noch der Aspekt, dass ja durchaus auch 2 Omas und 2 Opas drinstecken, die vielleicht auch durchkommen - das wird auch gern mal vergessen....
Wenn ich mir einen Mischling hole, dann nenn ich den Mischling oder Senfhund oder whatever, aber dann hab ich es doch nicht nötig, mir so eine lächerliche Genealogie auszudenken...
Grüßle
Silvia -
*hrhrhrhr* Ich bin sicher auch jemand der ja unbedigt nen besonderen Mix braucht, darauf wette ich.. Es kann ja kein DSH-Mix sein und auch kein Labbi-Mix
Im Ernst, laßt die Leute doch.. Ist doch vollkommen egal ob die Mischung stimmt oder nicht. Solange sie mit dem Hund happy sind und damit klarkommen...
-
Man braucht keinen Mix zu haben um als Mischlingshalterin durchzugehen. :ironie:
Wegen meinem Hund wurde schon die Polizei gerufen: Kampfhundalarm!
Ja, der Langhaardobermann zählt ganz sicher dazu!! Wußtet ihr nicht, tja nu seid ihr schlauer!!
Wenn ich nur die letzten 6 Jahre Revue passieren lasse, dann habe ich doch eine stattliche Ansammlung von wunderlichen Mixen und speziellen Rassen. (Mittlerweile bin ich ja fast überzeugt, dass ich der einzigste Mensch bin, der ein solche seltenes Exemplar besitzt
)
Als da wären:
- Langhaardobermänner und Riesencocker,
- eindeutige Rottweiler- Afghanenmischlinge
- ein sog. Schottisch Langhaar- kaum jagdlich geführt in Deutschland, man greift da eher auf einheimische Rassenzurück- versteht sich.
- ein sehr selten zu findendes Exemplar eines Black-and-Tan gezeichneten Berger de Brie.
- mal ganz abgesehen von dem nun endlich wieder entdeckten schwarz/braunem Collie, die schottische Variante. Möönsch und die sind ja auch wirklich solch eine Rarität- nüch wahr?!Manch einer meinte auch schon, dass das gar nicht die Rasse ist, die ich vorgebe zu haben. :erschreckt:
Denn- und jaaaha, das weiß man- gibt es gar keine Black-and-Tan Setter!! Das sind rote, bei denen die Farbe nicht richtig rausgekommen ist! Gut, dachte ich bei mir, dass erklärt natürlich vieles, bis alles.Ich nehm alles mit Humor, denn bis jetzt endete alles (bis auf den Polizeieinsatz) in einem herzlichen Gespräch- so solls ja auch sein, oder?
-
Ich glaube die Antwort ist äquivalent zur Frage, warum auch Immer mehr exotische Rassehunde gewählt werden.
Mir als Mischlingshalter geht's so, dass ich ihn in vielen Rassen wiedererkenne. In Borders, Shelties, Bernern, Wolfsspitzen, Hovis, Huskys. Das verleitet dann natürlich zu Spekulation. Letztlich wurde er auf Spaniens Strassen geboren und seine Vorfahren sind wahrscheinlich ebenfalls Mischungen. Trotzdem spekuliert man gern.
-
-
Zitat
Oder wenn man den Super-selten-Terrier nicht sofort erkennt ... großes Drama :
pDa ich einen Border Terrier habe der nun mal nicht so häufig ist (zumindest hier in der Gegend nicht) habe ich kein Problem wenn er nicht als solcher erkannt wird.
Da auf die meine Antwort nach der Rasse bereits Kommentare kamen wie "Das ist doch keine Rasse, es gibt nur den Border Collie" oder "Aha - und wann wird der dann schwarz-weiß?" sage ich zu Fremden meist sie sei ein Mischling - was zu sehr interessanten Spekulationen führtOb es sich bei deinem angeführten Beispiel nun um einen Pudel- oder Bedlington Terrier-Mix handelt wirst auch du nicht feststellen können
-
huahuahua...
so ganz eifrigen hh's sage ich auch gerne mal dass sam ein
briquet griffon vendeen ist. hat bis jetzt noch jeder geglaubt.
für einen griechischen senfhund sieht er eben viel zu edel ausuuuuuuuhhhh, ahhhhhhhh, jaaaaahhhhaaaaaaaa,
ein wuuuuuuuuunderschöner hund
und diese faaaaaaaaarbe, champagner, hmmmmm
haben sie den nach ihrem camelhaarmantel ausgesucht? -
Zitat
Hast du sie mal gefragt, warum sie sich mit der Tiroler Bracke so sicher ist, und warum kein Hannoverscher Schweißhund?
Und es sind immer genau zwei Rassen, wenn sich Leute sowas ausdenken. So à la "der grand bleu de gascogne hat den bedlington terrier der nachbarin gedeckt".
Den Hannoverschen Schweißhund hatte ich nicht parat, aber was sie so sicher macht, hatte ich schon wissen wollen: Bilder und Beschreibungen im Internet. Selbst getroffen hat sie noch keine Tiroler Bracke, aber sie sieht die ihrer Hündin. Über Zweifel war sie erhabenUnd das mit den zwei Rassen ist mir auch schon aufgefallen. Als würden ausschließlich reinrassige Hunde sich paaren.
-
Zitat
- Langhaardobermänner und Riesencocker,Wie geil ist das denn!!!???!!!
LG,
das Krümelmonster. -
Meine Hündin hat ja nun auch drei eher exotische Rassen in sich und wenn mich jemand fragt was es für ein Hund sei bekommt er die auch zur Antwort...Warum auch nicht? Ist ja nun mal so :) Nachdem ich sie vom Vorbesitzer bekommen habe und erfahren hab von welchem Bauernhof in Österreich sie kommt, habe ich einfach dort angerufen und gefragt. Und den Bauernhof auch im letzten Urlaub besucht und die Eltern gesehen.
Ich muss auch sagen, dass mir das zu wissen auch im Umgang mit ihr sehr geholfen hat! So weiß ich genau Bescheid über ihre Anlagen und somit wie sie am besten ausgelasstet wird und weiß ich ihre sensible Art zu nehmen.
Also, warum nicht? Haben ja nicht nur die gängigen Rassen das Bedürfnis sich zu vermehren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!