Seminar DOGS - Spaziergänge richtig gestalten
-
-
Hallo !
Hat jemand hier das o.g. Seminar von Martin Rütter besucht ?
Ich bin am überlegen, da momentan die Spaziergänge mit meinem Schatz eher eintönig und ein nebeneinander herlaufen sind. Zum spielen bekomme ich ihn nicht motiviert und bloße Gehorsamsübungen fördern auch nicht unbedingt die Bindung.
Für Tips oder Anregungen wäre ich super dankbar. Ihr könnt mir ja vielleicht mitteilen, wie bei Euch die Spaziergänge verlaufen.
Danke!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Seminar DOGS - Spaziergänge richtig gestalten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo amigo :)
nein das seminar habe ich nicht besucht aber ich dachte ich schreib mal was ich so alles mit Paula unterwegs anstelle.
ich lasse sie zum beispiel zwischendurch immer mal wieder leckerchen suchen. gebe ihr ein bleib und entferne mich von ihr und verstecke ein leckerchen im wald dann geh ich zurück und gebe ihr das kommando "such" und zeige in die richtung. sie hat spaß damit und ist dadurch total aufmerksam geworden. manchmal werfe ich auch einfach leckerchen ins gebüsch beim laufen und gebe ihr ein "such".
ansonsten apportieren wir immer mal wieder. egal was. ball stock tannenzapfen. habe ihr so auch beigebracht (wenn ich nix dabei habe zum spielen) "such mal ein schönes stöckchen" dann läuft sie los und sucht sich eins. damit wird dann auch verstecken gespielt zum beispiel.
wenn wir hindernisse sehen (baumstämme, baumstumpfe, bänke usw) lasse ich sie drüber balanzieren oder drüber springen "hopp" "hopp" ... findet sie auch immer toll !
ansonsten weiss ja net was du für einen hund hast. schwimmt er gerne? ich fahre oft mit Paula an den See da kann sie dann schwimmen und apportiert aus dem wasser. auch abwechslung.
und als letzteren tipp kann ich dir ZOS empfehlen. damit fangen wir auch jetzt an. kann man draussen und drinnen machen. Zielobjektsuche. damit wird der Hund komplett ausgelastet. mir wurde gestern über dieses forum eine anleitung dazu per email geschickt. ich kann sie dir gerne weiter leiten falls du interesse hast! oder schau dich mal hier im Forum unter "Nasenarbeit" und dann der ZOS-Thread um
also ich finde es hört sich sehr interessant für hund und halter an !
so genug geschrieben
-
Das kommt stark auf den Hund an. Mein Grosser will einfach nur schnüffeln, markieren, spielen würd der draussen nur sehr bedingt wollen.
Anders ist es bei meinem Teenie.
Ich persönlich schätze eine Mischung , ein Hund muss auch mal stures Rumgelatsche ertragen können.
-
Ich kenn das Seminar auch nicht, aber ich schreib mal wie Spaziergänge bei uns aussehen.
Zum einen machen wir Gehorsamsübungen (Folgschaft und Grundkommandos die aber ständig erschwert und ausgebaut werden), aber auch Apportieren sowie Fährte (ohne leckerlies sondern mit meinem Pansensocken)
.
Zum Spaß gibts dann auch immer mal wieder Rennspiele und es wird einfach locker herumgetobt! Oder wir sammeln gemeinsam irgenwelche Schätze (meistens Müll oder Fichtenzapfen
) das macht meinem Hund riesen Spaß! Die Müllschätze tragen wir dann gemeinsam zum nächsten Mülleimer und säubern so auch noch ein bisschen die Stadt
Leckerchensuche mach ich persönlich sehr ungerne, weil meine eh schon son Staubsauger ist und offline ständig nach fressbaren stöbert
Für was dein Hund zu begeistern ist, musst du aber selbst ein bisschen austesten! Wenn du ein Herdenschutzhund hast, wird es mit Apportieren etc. n bisschen schwerer :)
Aber ich bin auch der Meinung, das man den Hund beim Spaziergang nicht dauerbespaßen soll, sondern auch mal ne ruhige Runde drehen sollte ohne das großartig was geschieht... -
Hey,
mein Hund und ich gehen immer mit einer Gruppe Leuten und ihren Hunden spazieren, da ist meiner immer ziemlich ausgelastet (bei durchschnittlich 8 Hunden gibt es ja auch genügend Speilgefährten). Wenn wir mal alleine unterwegs sind genießen wir aber auch mal die Ruhe und gehen einfach schweigend durch den Wald.....
Gibt es bei euch auch solche "Hundespaziergehtreffen"?
Ist auch unheimlich gut für die soziale verträglichkeit der Hunde.
VG -
-
Was hast du denn für einen Hund und wie alt?
Nicht jede Übung und jedes Spiel eignet sich für jeden Hund. Bei einem jagdlich ambitionierten Hund würde ich z.B. andere Sachen machen als bei einem Gesellschaftshund.
Schön wäre auch zu wissen wie es generell so mit eurer Bindung aussieht und welche Art von Sptziergängen (also Umgebungen) ihr bevorzugt.
Ich habe solche "Abenteuerspatziergänge" auch schon mal angeboten. Die Resonanz war durchweg positiv. Jetzt bin ich gerade dabei so eine Art Schnupperkurs im Bereich Nasenarbeit aufzubauen. Das sollen aber auch möglichst Sachen sein, die man privat mit seinem Hund (zum Teil auch ohne Hilfe) machen kann.
-
Ich finde schon, dass Gehorsamsübungen die Bindung fördern. Letztlich ist alles, was du dem Hund beibringst in gewisser Weise gehorsam und jeder Gehorsam kann Spiel sein.
Absetzen und Ablegen und weitergehen und aus der Ferne rufen, ist prima für den Gehorsam, das Vertrauen und wenn der Hund angewetzt kommt so schnell er kann um wieder bei dir zu sein - was ist toller?
Ich seh da keine Diskrepanz zwischen Gehorsam und Bindungsaufbau.
Und langweilig wird zumindest mir mit Gehorsamsübungen auf einem Spaziergang nicht. Wenn ich mal richtig gut drauf bin, ist mein Hund nach 30 Minuten absolut müde und wandert auf direktem Wege ins Körbchen. Normalerweise machen wir so viel, dass es nicht langweilig wird, aber dennoch fordert.
-
Da muss ich Faesa Recht geben. Irgendwie ist alles was wir vom Hund verlangen eine gewisse Gehorsamsübung. Wir Menschen tun uns da ein bisschen schwer das einzusehen. Denn bei UO Übungen sind wir oft verkrampfter und sind der Meinung, dass etwas unbedingt klappen muss. Soll der Hund einen Trick lernen wird es nicht als so wichtig angesehen, wenn der Hund es nicht perfekt ausführt. Geht man aber mit gleichem Eifer an UO Übungen heran wird der Hund auch hierbei Spaß entwickeln. Alles eine Sache der Einstellung!
Wichtig finde ich nur, dass man dem Hund auch die Möglichkeit gibt SEINE Welt zu entdecken. Er darf auch mal schnüffeln gehen. -
Ah, super Thread hier, genau sowas hab ich gesucht!
Ich glaub, ich bin auch noch etwas einfallslos, was die Spaziergänge angeht, ganz oft fällt mir auf, dass wir einfach schweigend nebeneinander her laufen.Ich hab den Vento ja noch nicht lang, da ist Kommandomäßig noch nicht soo viel los.
Ich übe viel "Komm", das "Hier" wird jetzt auch langsam eingeführt.
Unterschied: Bei Komm darf Vento noch zuende schnüffeln oder was er eben macht und soll dann kommen, bei Hier soll er sofort und auf der Stelle zu mir kommen.
Warte wird auch geübt, entweder neben mir an der Straße stehenbleiben, bis wir rüber können oder ich sage warte, entferne mich ein Stückchen, zähle dann bis 10 und gehe wieder zum Hund. Der bleibt in der Zeit natürlich stehen.Heute erst habe ich angefangen "Such" zu üben. Also entweder schmeiße ich ein Leckerlie weg, so dass Vento es sieht, entferne mich dann ein Stück und gebe ihm dann das Kommando "such" oder ich lasse ein Leckerlie fallen, gehe noch ein paar Schritte weiter und kehre dann mit dem Kommando "such" um.
Man merkt allerdings, dass der Windhund ein Sichtjäger ist
Ganz oft schnuppert er nur 30cm vom Leckerlie entfernt und und geht dann doch in die andere Richtung. Oder er sieht das Leckerlie und stürtzt sich dann drauf.Was ich aber schon IMMER fragen wollte, was sind diese Unterordnungsübungen?
-
Zitat
Was ich aber schon IMMER fragen wollte, was sind diese Unterordnungsübungen?
Das Wort Unterordnung birgt für mich immer so eine Gefahr, dass es fehlinterpetiert wird. Hiermit sind aber Übungen wie das Fußlaufen, Sitz, Platz, Steh usw gemeint. Also quasi das 1x1 der Hundeerziehung. Das kann man dann noch ausweiten bis hin zu Bewegungskomandos. Das sieht dann so aus, dass du den Hund bei Fuß hast und ihm nun z.B. das Platzkomando gibst. Dein Hund soll sich auf der Stelle hinlegen wärend du einfach weiterläufst.
Eine sehr schöne Übung war gehorsam und Impunskontrolle angeht sind Übungen mit Beute. Dazu nutze ich in der Regel den Futterbeutel. Ich bringe dazu meinen Hund wahlweise in Sitz, Platz oder Steh, werfe den Futterbeutel und erst auf Komando darf er ihn holen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!